Skip to main content
  • DE
  • FR
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abo
  • Shop
  • Warenkorb
  • Login
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
Home
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  •  
  • Newsletter

 

login
  • NEWS
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
    • HR Festival
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Arbeit und Recht
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Digitalisierung
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • Jobs
    • Stelle suchen
    • Stelle inserieren
  • Sesselrücker
  • Blog
  • Academy
  • TV
  • Agenda
  • Mehr
    • HR Tech Club
    • HR Today Research
    • HR Today Newstar
    • HR DISKURS
    • Arbeitsszeugnisse schreiben
    • Über uns
    • Impressum
  • SWISS HR AWARD 2022 Winners

Author Articles

networking-web.jpg NetworkingBeschreibung: Nicht jedem fällt es leicht, mit anderen ins Gespräch zu kommen. Deshalb hilft die Networking-Expertin weiter. (Bild: 123RF)
Checkliste

Netzwerke sind auch (nur) Menschen – 10 Tipps fürs Networking

Jeder kennt jemanden, der jemanden kennt, der...und schon ist eigentlich gesagt, worum es beim Netzwerken geht. Trotzdem tun sich viele Menschen schwer damit. «Nicht verkrampfen bei hohen Tieren» und neun weitere Tipps, mit denen Sie sich ein stabiles und weites Netzwerk aufbauen.
Mehr...
Tipps-fuer-Telefongesrpaeche.jpg Tipps fürs TelefongesprächBeschreibung: Überlegen Sie sich, was Sie mit dem Telefonat erreichen möchten, bevor Sie zum Hörer greifen. (Bild: 123RF)
Kommunikation

Telefonieren: 7 Tipps für eine unterschätzte Tätigkeit

Wer zum Hörer greift, prägt das Bild vom Unternehmen entscheidend. Damit wir am Telefon immer einen guten Eindruck hinterlassen und unsere Ziele erreichen, müssen wir das Telefonieren als bewusste Tätigkeit begreifen.
Mehr...
Prokrastination.jpg Tipps gegen Prokrastination und Aufschieberitits.Beschreibung: Das Aufschieben raubt uns viel Energie. (Bild: 123RF)
Checkliste

«Das mache ich morgen» – 6 Tricks, mit denen Sie die Aufschieberitis überlisten

Nur zu gern schieben wir Tätigkeiten auf. Immer und immer wieder. Weil wir keine Zeit haben, weil wir keine Lust haben oder weil wir noch etwas vorbereiten müssen, bevor wir loslegen können. Das ständige Aufschieben hat Folgen – für uns selbst, für die Qualität der Arbeit und für die Umgebung. Die gute Nachricht: Es gibt...
Mehr...
Kommunikation_123RF.jpg Beschreibung: Stoppen kann man Vielredner nur mit klaren Grenzen. (Bild: 123RF)
Checkliste

Genug mit Blabla – so stoppen Sie Vielredner

Sie breiten jede Geschichte bis ins Detail aus, machen keine Pause, lassen die anderen nicht zu Wort kommen und finden nie ein Ende. Vielredner sind anstrengend und kosten jede Menge Zeit und Nerven. Doch man kann sie stoppen.
Mehr...
Gelassenheit_123RF.jpg Beschreibung: Schlagfertigkeit gilt als die beste Reaktion. Zu Unrecht. (Bild: 123RF)
Schlagfertigkeit

Immer schön ruhig bleiben

«Schätzchen, machst du uns mal einen Kaffee?» Den wenigsten gelingt es, derart dumme Sprüche bissig zu kontern. Das macht nichts: Wer sie souverän an sich abprallen lässt, gewinnt doppelt. Wie Sie ruhig bleiben und trotzdem zeigen, dass Sie ein Verhalten nicht tolerieren. Fünf Tipps.
Mehr...
Strandbar_123RF.jpg Beschreibung: Vergessen Sie den Realitäts-Check nicht: Eine Strandbar zu führen ist etwas anderes, als dort in den Ferien Bier zu trinken. (Bild: 123RF)
Selbstmanagement

Was will ich eigentlich wirklich?

Sind Sie auch froh, dass das Wochenende in Reichweite ist? Liegt wieder eine ganze Woche Dienst nach Vorschrift hinter Ihnen? Und surfen Sie schon länger auf Stellenbörsen herum? Dann ist es Zeit für eine Revision. Denn Arbeitszeit ist Lebenszeit und die sollte man nicht dauerhaft unzufrieden verbringen.
Mehr...
Neinsagen02_123RF.jpg Beschreibung: Das eigene Nein sollten Sie auf jeden Fall sachlich begründen. (Bild: 123RF)
Checkliste

So funktioniert elegantes Nein-Sagen

Wer immer Ja sagt, verspielt den Respekt, verzettelt sich und ist irgendwann erschöpft. Ein überzeugendes Nein beginnt mit der eigenen inneren Einstellung – aber auch damit ist das richtige Nein-Sagen eine Kunst für sich. Wer sein Nein richtig verpackt, behält die Kontrolle und seinen kompetenten Ruf – und beugt auch der...
Mehr...
Trauer_123RF.jpg Beschreibung: Wenn Kollegen bei der Abdankung dabei sein möchten, sollten sie das tun dürfen und ohne Diskussion von der Arbeit freigestellt werden. (Bild: 123RF)
Todesfall

Richtig Abschied nehmen

Pro Jahr sterben in der Schweiz rund 60 000 Menschen, etwa 9 000 davon im berufsfähigen Alter¹. Auch der Tod eines Angehörigen von Mitarbeitenden betrifft Arbeitgeber. Denn wer trauert, geht nicht einfach so zur Tagesordnung über.
Mehr...
Mailflut_123RF.jpg Beschreibung: Wer sich täglich durch die Mail-Flut kämpfen muss, freut sich, wenn er auf einen Blick sieht, worum es geht und was er damit zu tun hat. (Bild: 123RF)
Kommunikation

E-Mail Flut: «Ich setz dich Cc»

Es wird kaum noch eine E-Mail verschickt, ohne dass mindestens eine Person im Cc steht. Die Folge: Täglich verstopfen zahlreiche Cc-Mails den eigenen Posteingang und meist weiss man nicht mal, wieso man im CC steht. Wie also umgehen mit der Flut von CC-Mails? Und warum greifen die überhaupt so um sich, wo sie doch jeden...
Mehr...
Telefon_123RF.jpg Beschreibung: Ein Telefonat beschleunigt die Prozesse, macht Absprachen einfacher und verhindert Missverständnisse. (Bild: 123RF)
Kommunikation

Ruf! Mich! An!

Das Telefon war eine bahnbrechende Erfindung und lange ein Statussymbol. Doch heute verschicken wir lieber täglich weltweit rund 270 Milliarden E-Mails¹ und allein über Whatsapp 42 Milliarden Textnachrichten². Einfach mal zum Hörer greifen? Machen wir immer seltener. Warum das so ist – und warum wir es doch mal wieder tun...
Mehr...
  • Show More
  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

©2022 by ALMA Medien AG, Zürich