Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Case Study

Geführte Selbstorganisation – ein Paradoxon mit Zukunft

Image
Illustration, die zeigt, wie ein Team über eine Brücke läuft und jemand ein Geländer für das Team konstruiert.

Selbstorganisation ohne Chaos – geht das? Ein Erfahrungsbericht über Haltung, Struktur und die Rolle von «People and Culture»  am Beispiel der CSP AG Competence Solutions Projects.

HR Today Video

#8: Adaptable is the new sexy – mit Rob Hosking

Image
Das Bild zeigt den Titel des Videos, ausserdem den Speaker, Rob Hosking, ein attraktiver Junger Mann mit dunklen Haaren, der ein T-Shirt, eine Kette und einen Blazer trägt, sowie seine Haare kurz gestylt hat.

Früher war Rob Hosking Polizist – nun ist er Speaker. Sein Thema passt darum hervorragend zu ihm: Menschen und Unternehmen müssen beide anpassungsfähig sein. Im Video sagt er, wieso.

Change Management

Über den KI-Hype hinauswachsen

Image
Die Illustration zeigt ein Büro. Auf einem Tisch sitzt ein Roboter, der einen Manager mit VR-Brille beobachtet. Ein dritter Manager besieht die Szenerie etwas ratlos.

Wir kennen sie: die ewige Pilotphase. Gerade in Bezug auf KI muss sich das ändern. Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für HR ist, über Experimente hinauszugehen.

Die leisen Leistungsträger

Warum Unternehmen oft die Falschen hören

Image
Besprechung im Büro: Eine Person ruft durch ein Megafon; der Manager hört begeistert zu, zwei Kolleg*innen schauen sich irritiert an. Flache Mid-Century-Optik, kräftige Vollfarben.

Die moderne Arbeitswelt belohnt oft Lautstärke und Präsenz – während die Leisen oft für Passivität und fehlende Initiative sanktioniert werden. Das kann negative Folgen haben.

Gleichstellung

Wie Männer zu Allys werden

Image
Das Bild zeigt eine Illustration, in der ein Mann einen anderen Mann zurückhält, der energisch auf eine Frau zugehen will. Die Illustration imitiert das "Bro, not cool!"-Meme.

Ein Augenrollen hier, eine Unterbrechung da. Die Arbeitswelt wirkt auf Frauen und Männer unterschiedlich. Männer können als Verbündete eine Zusammenarbeit auf Augenhöhe fördern – indem sie konsequent offene und subtile Formen von Sexismus und Diskriminierung adressieren und damit Ressourcen für den Unternehmenserfolg freisetzen. 

Unternehmenskultur

Wie Schweizer Unternehmen eine neue Innovationskultur im Alltag verankern

Image
Vier frustrierte Mitarbeitende drängen sich in einem engen Büro um einen als Tisch genutzten Pingpongtisch mit Laptops. Dahinter ein Whiteboard, auf dem das Wort «INNOVATION» von vielen Post-its fast vollständig überklebt ist; flache Mid-Century-Optik mit kräftigen Konturen.

Tischtennisplatten, Post-it-Wände und kreative Labore waren gestern: Erfolgreiche Schweizer Unternehmen fördern Innovation durch echte Mitsprache, Vertrauen und strukturelle Veränderungen.

HR Today Blog

Leichtigkeit ist harte Arbeit

Image
HR Today Blog: Future Work

Selten hat sich so viel bewegt in unserer Wirtschaft und Gesellschaft. Die Einladung zum Mitgestalten war noch nie so deutlich ausgesprochen. Doch wir haben keine Zeit und fühlen uns erschlagen statt ermächtigt. Nachfolgend einige Gedanken dazu, was die Führung zu mehr Leichtigkeit bei der Arbeit beitragen kann.

Buchtipp: «Psychologische Sicherheit durchgespielt» von Joachim Maier

«Je mehr Drama, desto weniger Sicherheit – und Leistung»

Image
Das Bild ist eine Illustration, die eine positive Szene in einem Büro zeigt: Alle sind zufrieden, alles läuft, Mitarbeitende wie Manager lächeln.

In unsicheren Zeiten wird psychologische Unsicherheit umso mehr zum Erfolgsfaktor. Autor, Dozent und Berater Joachim Maier erklärt, warum Angst lähmt – und wie dramafreie Teams zu lernenden Organisationen beitragen. 

Die grössten Führungsfehler

Management by Zirkusdirektor?

Image
Eine Illustration, die einen Boss auf dem Sofa zeigt, einen Boss mit Krokodilskostüm, einen Boss, der einen Rubik's Cube löst, einen im Director's Seat mit Filmklappe und einen an der Kirchenorgel.

Ein humorvoller Blick auf klassische Leadership-Sünden. Sind Sie vielleicht ein Netflix-Manager? Oder ein Krokodil? Inklusive Checkliste!

Tool-Empfehlung

Diese Signale verraten Handlungsbedarf im Team

Image
Eine Gruppe Leute sitzen mit Spass aber auch konzentriert an einem Tisch und machen ein Pubquiz, Chef ist ein Kapitän. Ausserdem Kompassrose.

In 80 Fragen um die Team-Welt: Organisationsentwickler Pascal Romann hat einen «Team-Kompass» entwickelt. Damit möchte er Teams zur besseren Zusammenarbeit befähigen – und zu Höchstleistungen bringen. Sein Tool stellt er gratis zur Verfügung. 

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Mitarbeiter*in Hr, Administration Und Buchhaltung

07.11.2025

Spezialist/in Hr Controlling & Compben 80-100%, Vor Ort

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG