Frau Kurz, der Umbruch in Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Technologie zwingt Organisationen zur Transformation. Welche Transformationstreiber stehen für Sie generell und spezifisch für Ihr Unternehmen 2017 im Vordergrund?
Gesellschaftliche Entwicklungen, veränderte Anforderungen von Kunden und anderen Stakeholdern wie auch die Auswirkungen der Digitalisierung sind aktuell wichtige Transformationstreiber für uns. Es gilt, Chancen konsequent zu nutzen und gleichzeitig unseren ethischen Grundsätzen und Weleda-Werten treu zu bleiben.
Welchen Beitrag kann HR bei der Transformation Ihrer Organisation leisten und welche Rolle nehmen Sie dabei als HR ein?
Die aktuellen Transformationsprozesse können nicht mehr einzelne Führungspersönlichkeiten meistern und verantworten. Wir brauchen vielmehr die Agilität und Verantwortungsübernahme jedes Einzelnen und werden nach innen und aussen in neuer Weise kooperieren. HR hat eine wichtige Rolle bei der Ausgestaltung und Begleitung dieses Change-Prozesses für alle Mitarbeitenden. Es kann einen Beitrag leisten, die Eigenverantwortung in der Werte- und Leistungsgemeinschaft zu fördern und viele HR-Prozesse werden sich in diesem Sinne verändern.