Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Betriebliche Gesundheitsförderung

Gesunde Mitarbeitende zahlen sich aus

Betriebliche Gesundheitsförderung investiert in die wichtigste Unternehmensressource überhaupt: die Mitarbeitenden.

Gesundheit

Positive Kosten-Nutzen-Bilanz für 
die Betriebliche Sozialberatung

Image
S.37_sozialberatung01_sp01_11.jpg

Untersuchungen belegen, dass sich die Unterstützung bei persönlichen und beruflichen Problemen für das Unternehmen finanziell lohnt. Dies allein sichert aber keine gefestigte Position der Sozialen Arbeit in Unternehmen. Noch scheint Unklarheit zu herrschen über Auftrag und Positionierung der Betrieblichen Sozialberatungen.

Arbeitsplatzgestaltung

Kommunikation und Konzentration im Büro unter einen Hut bringen

Image
S.07_wohlfuehlen01_sp02_12.jpg

Welches Unternehmen wünscht sich nicht zufriedene und produktive Mitarbeiter? Dazu ist es wichtig, das Office ganzheitlich zu betrachten: das heisst als 
ein System, das aus den Komponenten Organisation, Menschen und Gebäude besteht.

Arbeitsplatzgestaltung

Der «Homo Büro» und seine grosse Schwachstelle, der Rücken

Image
S.09_ergonomie01_sp02_12.jpg

Vor allem der Rücken leidet unter andauernden sitzenden Tätigkeiten. Mit einer ergonomischen Arbeitsplatzgestaltung ist hier schon viel gewonnen.

Arbeitsplatzgestaltung

«Die Mitarbeiter sind dank Feng Shui innovationsfreudiger geworden»

Feng Shui ist die Kunst der harmonischen Gestaltung des Umfeldes. Die Begriffe «Feng» und «Shui» bedeuten übersetzt die Harmonisierung der Urkräfte (Energien) von «Wind» und «Wasser».

Arbeitsplatzgestaltung

Licht macht helle – und das 
in mehr als nur einer Hinsicht

Image
S.15_licht01_sp02_12.jpg

Menschen, die wenig Tageslicht geniessen können, sind unzufriedener und gesundheitlich anfälliger als ihre lichtverwöhnten Kollegen. Kein Wunder: Licht ist viel mehr als nur Helligkeit, es beeinflusst uns in vielfältiger Weise.

Strategie

Wenn der Wecker 
um 21:00 Uhr klingelt

Immer mehr Betriebe arbeiten rund um die Uhr, zunehmend auch Dienstleistungsunternehmen. Doch Schichtarbeit ist körperlich sehr anstrengend: Die Nacht wird zum Tag und stellt die innere Uhr der Mitarbeitenden auf den Kopf. Gesundheitsschädigenden Folgen der Schichtarbeit soll der Arbeitgeber deshalb möglichst vorbeugen.

Strategie

Gesundheitsförderung ist auch für 
Kleinunternehmen möglich – und nötig

Das Projekt «Vitalab» der Gesundheitsförderung Schweiz und der Fachhochschule Nordwestschweiz geht direkt in die Regionen und unterstützt Kleinunternehmen beim Gesundheitsmanagement.

Strategie

Flexible Arbeitsformen 
gesundheitsförderlich gestalten

Arbeiten in einem schlecht ausgestatteten Home Office oder wenn man krank ist: Das sind ungesunde Nebenwirkungen flexibler Arbeitsgestaltung. Damit es nicht soweit kommt, müssen sechs Kriterien berücksichtigt werden.

Strategie

Mit Rauchstopp-Training schaffen über 30 Prozent den Ausstieg

Das Projekt «Unternehmen rauchfrei» der Lungenliga unterstützt Mitarbeitende von Unternehmen in der ganzen Schweiz dabei, mit dem Rauchen aufzuhören. Die Erfahrung zeigt, dass durch professionelle Rauchstopp-Trainings direkt in der Firma nachhaltige Erfolge erzielt werden.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Dekanatsvorsteher*in

04.11.2025

Payroll Specialist

04.11.2025

Temp. Sachbearbeiter:in Hr 40-60%

03.11.2025

Personalverantwortliche:r 40-60%

03.11.2025

Spécialiste En Gestion De La Santé En Entreprise

03.11.2025

Hr-Fachperson

03.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG