Unsere heutige Gesellschaft ist ohne den Zeitbegriff nicht lebensfähig. Doch kennen wir eigentlich den Unterschied zwischen der Zeit und der Uhr? Ist Zeit Geld? Und wenn ja – warum?
Nur wenn die Menschen die «Verwaltung» ihrer Stresshormone übernehmen, lässt sich die Erschöpfungsgefahr minimieren. Es ist die wirksamste Methode, ein Burnout zu verhindern.
Verschiedene Tätigkeiten und Arbeitsprozesse erfordern verschiedene Räumlichkeiten. Der Arbeitsplatz der Zukunft ist daher nicht ein eigener Tisch und Stuhl, sondern eine Bürolandschaft, in der die Menschen je nach Aufgabe ihren aktuellen Stand- beziehungsweise Sitzort wählen.
Die Eidgenössische Koordinationskommission für Arbeitssicherheit EKAS startete 2007 ein Projekt zur Unfallprävention im Personalverleih. Die dabei entstandenen Hilfsmittel fliessen allmählich in die Arbeitswelt ein.
In Zusammenarbeit mit HR Today und mit der finanziellen Unterstützung des Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) führt die Universität Lausanne eine Befragung zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz in der Schweiz durch.
Nehmen Sie Ihre Hobbys – oder sogar schon Ihre Freunde – wie abzuhakende Agendatermine wahr? Dann ist es höchste Zeit für «Mañana-Kompetenz». Dieser Begriff bezeichnet die Fähigkeit, aus der Anspannung in die Entspannung zu switchen. Die Psychologin Maja Storch, die den Begriff geprägt hat, sagt, wie das funktioniert.
Mehr Macht + mehr Geld = mehr Glück? Diese Formel stimmt für Johannes Czwalina ganz und gar nicht. Dass das eigene Wohlbefinden der wahre Erfolg im Leben ist, vermittelt der Managementcoach und Autor Kaderleuten aus ganz Europa, die trotz Geld und Macht unglücklich und ausgebrannt sind.
Stärker als körperliche Erkrankungen reduzieren psychische Erkrankungen die Produktivität am Arbeitsplatz. Eine neue Studie gibt Aufschlüsse über psychisch bedingte Problemsituationen im Betrieb.
Arbeitsausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen haben sprunghaft zugenommen. Gezielte Schulungen für Unternehmen helfen, den richtigen Umgang mit Betroffenen zu finden und dadurch Leiden und Ausfälle zu reduzieren.
In Chatrooms herrscht oft eine überraschende Intimität – da werden Ängste offenbart, die nicht einmal der beste Freund kennt. Genau dieses Phänomen nutzt internetbasiertes Coaching.