Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Best Practice Beispiel

Sinn finden

Image
Nachhaltige-Unternehmensentwicklung-bekb_web.jpg

Mit der Wahl ihres Arbeitgebers können Beschäftigte Sinn finden und die Nachhaltigkeit im Unternehmen fördern. Etwa bei der Berner Kantonalbank (BEKB), die sich dem ESG-Prinzip (Environmental, Social, Governance) verschrieben hat.

HR-Wissen kompakt

Checklisten 2021

Image
Checkliste_2021_onlinetitelbild.jpg

HR Today veröffentlich (fast) jeden Montag Fachartikel zu ausgewählten Problemstellungen der HR-Welt. Die Texte werden von ausgewiesenen Experten als Gastartikel zur Verfügung gestellt.

New Work im Betriebsalltag mit Leben füllen

Image
New-work_change_web.jpg

Eine neue Form der (Zusammen-)Arbeit in einem Unternehmen zu etablieren, ist ein Change-Prozess, der ausser der Struktur-, auch die Kulturebene umfasst. Das zeigen unter anderem die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie.

Employee Voice: Auf die Stimme der Mitarbeitenden hören

Image
Employee-Voice_web.jpg

Wie stark sich Mitarbeitende für Change-Vorhaben engagieren, hängt auch davon ab, wie die Führungskräfte auf ihre Ideen, Einwände und Vorschläge reagieren, zeigt ein Forschungsprojekt der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von dieser Erkenntnis können auch Schweizer Unternehmen profitieren.

Übersicht

Adventsserie 2020: Corporate Learning

Image
Übersicht_web.jpg

Hier können Sie (nochmal) alle Artikel der Adventsserie 2020 zum Thema «Corporate Learning» nachlesen. Viel Spass!

Adventsserie 2020: Corporate Learning

Das Lernen von (spätestens) Morgen

Image
Inhalt-9_web.jpg

In diesem letzten Artikel der Adventsserie 2020 möchte ich einen Blick in die (hoffentlich nahe) Zukunft wagen und skizzieren, wie Lernen und Arbeiten als zwei Seiten einer Medaille aussehen könnten.

Adventsserie 2020: Corporate Learning

Gemeinsam neues Wissen schaffen

Image
Inhalt-8_web.jpg

Wissenserwerb sollte ein co-kreativer Prozess sein. Denn gerade für Rollen, die sich mit Innovation und Zukunftsthemen beschäftigen, braucht es Settings, in denen die Menschen gemeinsam neues Wissen schaffen, statt «vorverdautes» Wissen zu reproduzieren.

Adventsserie 2020: Corporate Learning

Lerngelegenheiten

Image
Inhalt-7_web.jpg

Lernen ist grundsätzlich ein autonomer, selbstorganisierter Vorgang. Dazu gehört die Entscheidung über Lerngelegenheiten. So wird auch in Organisationen soziales und arbeitsplatznahes Lernen möglich.

Adventsserie 2020: Corporate Learning

Wissen oder Können! Was ist hier die Frage?

Image
Inhalt-5_web.jpg

Könnte es sein, dass der reine Wissenserwerb die Grundlage für kompetenz-orientiertes Lernen darstellt? Wenn dem so ist, werden Organisationen ihr Konzept vom Lehren und Lernen überdenken müssen, wenn sie Könnerinnen statt (Besser)Wisserinnen in ihren Reihen haben wollen.

Adventsserie 2020: Corporate Learning

Wir lernen nicht für die Schule, sondern fürs Leben*

Image
Inhalt-4_web.jpg

Die Schule prägt unser Lernen und Arbeiten unser ganzes Leben lang. Innovation im schulischen Bildungswesen sollte daher auch für Unternehmen einen wichtigen Stellenwert haben.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Teamleiter:in Hr Services 80-90%

24.09.2025

Hr-Generalist/in 80%

24.09.2025

Werkstudent Business Support, 40–50%

24.09.2025

Junior Recruitment Consultant De & Fr 80 - 100%

23.09.2025

Praktikum Am Standort Bern Mit Fokus Auf Public Affairs 100%

23.09.2025

Hr Business Partner

23.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG