Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Inhalte
HR Today News
Viele KMU lassen ältere Angestellte weiterarbeiten
28.06.2023
Drei Viertel der Betriebe beschäftigen Mitarbeitende über das Pensionsalter hinaus. Diese sollten aber gut prüfen, was sich lohnt.
Bund soll seinen Jobboom eindämmen
26.06.2023
Der Fachkräftemangel ist seit Jahren ein Problem. Laut Wirtschaftsvertreter könne dies durch Zuwanderung allein nicht behoben werden. Sie suchen nach Lösungen, bei denen auch der Staat in der Pflicht stehen soll.
Gewerkschaft Unia lanciert Kampagne für Lohnerhöhungen
26.06.2023
Die Delegierte der Gewerkschaft Unia haben an ihrer Versammlung vom Samstag in Bern eine Kampagne für generelle Lohnerhöhungen lanciert. Die Reallohnverluste der letzten Jahre und die laufende Teuerung müssten ausgeglichen werden.
Wer schaut Youtube-Werbung bis zum Schluss?
26.06.2023
Der Schweizer Reto Strobl ist bei Youtube für die Werbung verantwortlich. Er setzt dort auch auf künstliche Intelligenz.
Studie: Mehr als 3 von 5 fühlen sich mit Hunden am Arbeitsplatz wohler
23.06.2023
Die Online-Umfrage wurde vom Marktforschungsunternehmen iVOX im Auftrag von Mars zwischen dem 15. Mai 2023 und dem 29. Mai 2023 unter 1'000 Schweizer Berufstätigen (in einem Büro oder in einem hybriden Arbeitsverhältnis) und Studierenden, die in 1-2 Jahren eine Bürotätigkeit aufnehmen werden, durchgeführt, getrennt nach Region, Geschlecht, Alter und Ausbildung. Die wichtigsten Erkenntnisse: Ein hundefreundliches Umfeld würde mehr als ein Drittel der befragten Schweizer und Schweizerinnen (und fast die Hälfte der Hundebesitzer) in ihrer Arbeitsplatzwahl beeinflussen Hunde am Arbeitsplatz: 4 von 5 Hundebesitzer und -besitzerinnen nehmen ihren Hund bereits mit an den Arbeitsplatz oder würden dies in Betracht ziehen Hundefreundlicher Arbeitsplatz: Mehr als 3 von 5 fühlen sich mit Hunden am Arbeitsplatz wohler Haustiere am Arbeitsplatz willkommen heissen: 7 von 10 befragten Schweizerinnen und Schweizer sind der Meinung, dass hundefreundliche Unternehmen eine flexible und fortschrittliche Arbeitskultur zeigen
Stellenabbau bei «Bild» – angeblich wegen KI
22.06.2023
Die Boulevardzeitung streicht 200 Jobs. Medienexperten sehen die Gründe aber eher im Umbau hin zur Digitalisierung.
Jetzt gibt's einen GAV in der Zustellungsbranche
22.06.2023
Die Post- und Logistikbranche hat sich auf einen Gesamtarbeitsvertrag mit Mindeststandards geeinigt. Davon betroffen sind über 35'000 Arbeitnehmende in der Schweiz. Zu ihnen gehören insbesondere auch Zusteller von unadressierten Prospekten und Gratiszeitungen. Die Details der Vereinbarung sind noch nicht öffentlich bekannt.
Schweiz rutscht bei Gleichstellung ab – aber warum?
22.06.2023
Die Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist noch lange nicht in Sicht. Die Schweiz hat 8 Plätze eingebüsst und ist aus den Top 20 gefallen. Das sind die Gründe.
McKinsey-Studie sieht Milliardenpotenzial für ChatGPT & Co.
14.06.2023
Einer McKinsey-Studie zufolge könnte die wirtschaftliche Leistung in diversen Branchen durch ChatGPT & Co. gesteigert werden. Das sei ein Milliardenpotenzial.
Die Basler Regierung soll die Arbeitsbedingungen ihres Personals verbessern
14.06.2023
Der Grosse Rat beauftragt die Regierung, Massnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Kantonsangestellte im Schicht- und Wochendienst zu prüfen.
Load More