Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Membership Programm
Member get Member
News
Themen
Arbeit und Recht
KI & Digitalisierung
Arbeitsmarkt
Porträt
HR Festival
Sesselrücker
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
HR Community
Agenda
Eventberichte
Swiss HR Academy
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
TV
Podcast
Blog
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Inhalte
HR Today News
Zahl der typischen Büro-Jobs schrumpft rasant
10.04.2019
Klassische Sachbearbeiter- oder Sekretariatsstellen werden rar. Ohne Weiterbildung wirds für KV-Abgänger schwer.
Ohne Schnuppern keine Lehrstelle
10.04.2019
Fast jeder Lehrbetrieb bietet Jugendlichen vor der Berufswahl Einblick in das künftige Arbeitsumfeld. Ohne diese Schnupperlehre haben die meisten gar keine Chance mehr unterzukommen, besagt eine neue Studie.
Jeder Zweite hält seinen Chef für unfähig
09.04.2019
In einer Studie gab jeder zweite Mitarbeiter in der Schweiz an, sein Vorgesetzter sei inkompetent. Welche Fähigkeiten machen einen guten Chef aus?
In diesen Branchen sind besonders viele Stellen frei
09.04.2019
Die Anzahl der Stelleninserate ist in den ersten drei Monaten kräftig angestiegen. Besonders gefragt sind Angestellte im öffentlichen Dienst.
Die Arbeitslosenquote in der Schweiz beträgt noch 2,5 Prozent
09.04.2019
(syc) Die Zahl der Arbeitslosen ist in der Schweiz im März weiter gesunken und betrug Ende Monat noch 112'341 Personen, 7132 weniger als im Vormonat. Das teilte das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Dienstagmorgen mit.
Schweizer Stellenmarkt legt Anfang 2019 im Vergleich zum Vorjahr nochmals um 7% zu
08.04.2019
Schweizer Unternehmen schreiben im ersten Quartal 2019 knapp 7% mehr Stellen aus als noch im Vorjahr. Dies zeigt die wissenschaftlich fundierte Erhebung des Adecco Group Swiss Job Market Index des Stellenmarkt-Monitors der Universität Zürich. Alle Regionen legen im Vergleich zum Vorjahr zu, besonders stark die Ostschweiz. Die meisten Berufsgruppen tragen zu diesem Aufschwung bei, nur wenige verharren auf Vorjahresniveau.
Manuelle Tätigkeiten sind in der Schweizer Industrie selten geworden, doch geschwächt ist der zweite Sektor deswegen nicht – im Gegenteil
08.04.2019
Für viele Produkte wie Fahrzeuge oder Fenster rechnet sich die Herstellung in der Schweiz kaum noch. Die Arbeitskosten sind zu hoch. Doch die Schweizer Industrie hat es gleichwohl geschafft, eine hohe Wertschöpfung hierzulande zu bewahren. Von einer Deindustrialisierung auf breiter Front kann keine Rede sein.
Jetzt kommt das Eltern-Kind-Büro in die Schweiz
08.04.2019
Ein Eltern-Kind-Büro mit Spielecke für den Notfall: Was im Ausland schon weit verbreitet ist, gibt es jetzt auch in der Schweiz.
«Beste Arbeitgeber der Schweiz» ausgezeichnet
05.04.2019
Ein neues Ranking zeigt, welchen Firmen Angestellte die besten Noten geben. Der Gewinner punktet mit finanziellen Goodies und dem Freitagsbier.
Der neue Jobradar ist hier
04.04.2019
Im Vierteljahrestakt publiziert die x28 AG den Jobradar. Der Jobradar ist ein Bericht, der die aktuelle Situation auf dem Arbeitsmarkt in der Schweiz wiederspiegelt. Für die Region Bern (22‘098), kurz gefolgt von der Region Zürich (21‘3322) wurden am meisten Jobanzeigen publiziert.
Load More