Die Checkliste
Arbeitgebende haben per Gesetz eine Fürsorgepflicht gegenüber ihren Mitarbeitenden. Wenn es jemandem schlecht geht, gilt es, hin- und nicht wegzuschauen. Die Checkliste «4 Schritte im Umgang mit psychisch belasteten Mitarbeitenden» liefert Tipps, wie diese Aufgabe zu bewältigen ist.
Das Video-Porträt
Der gebürtige Belgier ist Head of HR der Zürcher Hochschule der Künste und wollte einst Astronaut oder Informatiker werden. Letztlich wurde er Psychologe und rutschte mehr durch Zufall ins HR-Metier. Welche Projekte ihn im noch jungen Jahr 2021 begleiten, erzählt Christopher Bertrand im Video-Porträt.
Der Artikel
Eine neue Form der (Zusammen-)Arbeit in einem Unternehmen zu etablieren, ist ein Change-Prozess, der ausser der Struktur- auch die Kulturebene umfasst. Das zeigen unter anderem die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie. Der Artikel «New Work im Betriebsalltag mit Leben füllen» hilft, nachhaltige Veränderungen zu realisieren.
Der Blog
Laut unserem Blogger Michael Loebbert wurden mit den technischen und sozialen Veränderungen der letzten Jahre auch kulturelle Gewissheiten erschüttert. Handeln nach den «alten Coaching-Regeln und -Mustern» funktioniert indes nicht mehr. Weshalb das so ist, erklärt Loebbert in seinem Beitrag.