Über 40 Projekte wurden eingereicht und über 10'000 Stimmen sind eingegangen, nun stehen sie fest: Die Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen Swiss HR Awards.
Leadership hat viele Facetten und wir beleuchten in dieser Ausgabe einige davon: Beispielsweise erzählen Firmen, wie verteilte Führung bei ihnen funktioniert, oder geteilte Führung – sogenanntes Shared Leadership. Andere Unternehmen kommen ganz ohne HR aus. Wie das geht und vieles mehr, lesen Sie in dieser Doppelnummer. Wir wünschen Ihnen viel Lesespass beim Entdecken neuer Führungsmodelle und verabschieden uns in die Sommerpause.
Dass man Erfolge nicht allein erzielt, hat Monika Felix, HR-Leiterin der Firma LK International AG, früh in ihrer HR-Karriere festgestellt. Seither hat sie viele Herausforderungen gemeistert und ist immer wieder über sich hinausgewachsen.
Nach Monaten des Lernens und Ausprobierens ist es jetzt an der Zeit, Arbeit und Zusammenarbeit bewusst zu gestalten. Tun wir das nicht, verspielen wir alles, was wir gerade erst gewonnen haben.
New Work prägt nicht nur, wie wir arbeiten, sondern auch, wie entschädigt wird. Fringe Benefits, Aktienbeteiligungsprogramme – die Liste der Möglichkeiten ist lang. Doch führen solche Beteiligungen auch zu einem besseren Arbeitgeber-Image? Und wie sieht es punkto Lohntransparenz per se aus? Führt mehr Einblick auch zu faireren Löhnen? All diesen Fragen gehen wir im Schwerpunktthema nach. Ausserdem in dieser Ausgabe: alles zu Learning-Management-Systemen und Social Investment. Viel Lesevergnügen!
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Nachfrage nach Learning-Management-Systemen (LMS) zugenommen. Der Nutzen aus Anbieter- und aus Anwendersicht.
Die MCI Group, Global Engagement und Marketing Agentur, mit Hauptsitz in Genf, führt das Personalwesen mit SAP SuccessFactors in die digitale Zukunft. Das Modul für Performance Management spielt dabei eine zentrale Rolle.
Die Analyse von Personaldaten wird immer wichtiger. Aber wie sollen wir damit umgehen?
Sind die Personalprozesse in Ihrem Unternehmen papier- und kostenintensiv? Ist das Suchen nach Personaldokumenten zeitraubend und die physische Ablage der Papiere in separaten Räumen oder Schränken teuer? Möchten Sie sämtliche HR-Dossiers zentral und sicher elektronisch ablegen, um zeit- und ortsunabhängig – auch aus dem Homeoffice – darauf zugreifen zu können? Dann steigen Sie mit Unterstützung von Arcplace um auf vollständig elektronische Personaldossiers und kommen Sie in den Genuss weiterer Vorzüge. Wir erklären Ihnen, wie das geht.
Alle, die es können, arbeiten seit über einem Jahr von Zuhause aus. Während für die einen Homeoffice ein Segen ist, bezeichnen die anderen es als «Unwort des Jahres». So oder so, Remote Work und Homeoffice sind in aller Munde – deshalb ist diesen Begriffen unser Schwerpunkt gewidmet, inklusive Pleiten, Pech und Pannen. Ausserdem in dieser Ausgabe: Weshalb sich Firmen nicht zu altersneutralem Recruiting äussern wollen. Wir wünschen Ihnen viel Lesevergnügen!