Das bundesrätlich verordnete Homeoffice wirft auch die Frage auf, ob Unternehmen die Position eines Chief Remote Officer schaffen sollten. Jein finden unsere Debatten-Teilnehmenden.
Er schreckt vor Krisensituationen und Veränderungen nicht zurück: Christoph Maurer, Group Chief Human Resources Officer bei der Argus Data Insights Holding AG.
Eine kleine Geschichte, wie Zahlen und Fakten helfen können, einem Problem wirklich auf den Grund zu gehen.
Wie und in welche Richtung wird sich HR Tech in den nächsten Jahren entwickeln? Eine systemische Analyse von HR Tech Club-Initiator Cornel Müller.
Technische Kommunikationsmittel sind in Zeiten der Covid-19-Pandemie essenziell. Doch nicht alle haben den gleichen Effekt auf unser Wohlbefinden und Gemeinschaftsgefühl. Wann welches Kommunikationsmittel zum Erfolg führt.
Wie lernen wir und welche Rolle spielt eine gute Learning Experience für Mitarbeitende wie Unternehmen? Antworten gab es am 10. Dezember 2020 beim Online-Event «Up in the Cloud(s)» von tts Schweiz, in Zusammenarbeit mit HR Today.
Seit Ausbruch der Corona-Pandemie boomen Online-Events und -Konferenzen. Doch deren erfolgreiche Gestaltung erfordert neue Kompetenzen, die bisher eher in der TV-Produktion zu finden waren.
HR Today veröffentlich (fast) jeden Montag Fachartikel zu ausgewählten Problemstellungen der HR-Welt. Die Texte werden von ausgewiesenen Experten als Gastartikel zur Verfügung gestellt.
Hier können Sie (nochmal) alle Artikel der Adventsserie 2020 zum Thema «Corporate Learning» nachlesen. Viel Spass!
In diesem letzten Artikel der Adventsserie 2020 möchte ich einen Blick in die (hoffentlich nahe) Zukunft wagen und skizzieren, wie Lernen und Arbeiten als zwei Seiten einer Medaille aussehen könnten.