Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR Today Blog

Change oder Run the Bank? Neue Rollen sind gefragt

Image
blog_d_cachelin-digitalisierung.jpg

Die Zukunft der Arbeit verlangt nicht nur neue Räumlichkeiten und eine aufgefrischte digitale Arbeitsumgebung. Genauso wichtig sind neue Prinzipien bei der Organisation der Arbeit. In immer mehr Unternehmen häufen sich parallele Modi der Arbeitsteilung. Exemplarisch dafür sind die Begriffe aus dem Finanzsektor, wo die Manager zwischen «Run the Bank» und «Change the Bank» unterscheiden. Im Modus «Run the Bank» werden das Tagesgeschäft erledigt und die Kernprozesse verbessert. Dagegen zielt der Modus «Change The Bank» darauf ab, die Grundlogik zu verändern. Damit ist letztlich das Geschäftsmodell gemeint, also die Art und Weise, wie für Kunden Wertschöpfung erbracht wird.

Checkliste

Digital Detox: Ratschläge für HR-Verantwortliche

Image
digitaldetox_pressebild.jpg

Wir schreiben vor dem Ins-Bett-Gehen noch rasch eine WhatsApp-Nachricht und schauen am Morgen als erstes wieder aufs Handy. Die ständige Erreichbarkeit kann zu Problemen führen. Ein Mittel dagegen nennt sich Digital Detox – digitales Entgiften.

Heft Nr. 10/2015: Mensch und Automation

Von der Liebe zu Olympia

Image
S.21_thema03_10_15.jpg

Mit der zunehmenden Digitalisierung ist eine Umwälzung verbunden, die ähnlich 
fundamental ist wie die Erfindung der Dampfmaschine. Wir werden künftig 
noch mehr intelligente Automaten für uns arbeiten lassen. Doch was fängt der Mensch 
mit dieser neuen Freiheit an? Gedanken zur Geschichte der Automation.

Heft Nr. 10/2015: Mensch und Automation

Geht uns die Arbeit aus?

Image
S.23_thema08_10_15.jpg

Immer häufiger übernehmen Roboter Arbeiten, die einst Menschen ausführten. Das betrifft auch 
die sogenannte Wissensarbeit. Damit verändert sich die Arbeitswelt markant. Reinhard Jung, 
Professor für Business Engineering an der Universität St. Gallen, über die Rolle des Menschen in einer automatisierten Arbeitswelt.

Heft Nr. 10/2015: Mensch und Automation

Der totale Umbruch

Image
S.27_thema09_10_15.jpg

Der digitale Transformationsprozess verändert nicht nur die Aussenwelt des Unternehmens. Je mehr sich die Märkte durch schnelle, radikale Neuerungen auszeichnen, desto mehr muss sich auch die Innenwelt des Unternehmens schnell und radikal verändern. So eröffnet die Digitalisierung neue Perspektiven für das HR-Management.

Heft Nr. 10/2015: swissstaffing-News

Automation & MINT – die Triebfeder allen Wachstums

Image
S.41_swissstaffing01_10_15.jpg

Ohne technischen Fortschritt gibt es kein Wachstum. Umso wichtiger sind gut ausgebildete Ingenieure, Informatiker und Naturwissenschaftler. Die Angst vor der Automation ist im Menschen verankert. Um die Zukunft mit dem gleichen Wohlstand zu meistern, muss die Schweiz den technischen Fortschritt annehmen.

HR Today Blog

Unternehmerische Verantwortung im digitalen Zeitalter

Image
blog_d_cachelin-digitalisierung.jpg

Die Digitalisierung verstärkt und provoziert neue gesellschaftliche Herausforderungen. Drei davon seien exemplarisch etwas näher beschrieben:

Heft Nr. 9/2015: Mitarbeitermotivation

Niederschwellig Silos einreissen

Image
S.35_mitarbeitermotivation02_9_15.jpg

Als Flirting-App konzipiert, haben heute globale Hotelketten wie der Fairmont-Raffle-Swissôtel-Komplex das Mobile-basierte Tool im Einsatz. Das Konzept des Zürcher Start-ups Beekeeper hat auch Holcim Central Europa überzeugt, die es heute in einer Pilotphase zur Ergänzung der Merger-Kommunikation mit La Farge einsetzt. Als partizipatives «Feelgood-Tool» verbindet es auf niederschwellige Weise die Mitarbeitenden.

BGM-Special: Massnahmen

Gesundheit 2.0: Der verdatete Mensch

Mit der Digitalisierung entstehen laufend neue digitale Helferlein, die den Menschen dabei unterstützen sollen, sein Gesundheitsverhalten zu überwachen und zu optimieren.  Künftig könnten die so generierten Gesundheitsdaten auch für Diagnose- und Therapiezwecke genutzt werden. Wir haben dazu Karin Frick, Head Research beim Gottlieb Duttweiler Institute (GDI), befragt und drei App-Anbieter genauer unter die Lupe genommen.

HR Today Blog

Aber wer ist für die digitale Transformation zuständig?

Image
blog_d_cachelin-digitalisierung.jpg

Unternehmen erkennen immer deutlicher, dass nicht nur die marktorientierten Bereiche wie Marketing und Verkauf durch die digitale Revolution herausgefordert sind. Vielleicht sind die ressourcenorientierten Abteilungen wie HR und IT noch viel mehr betroffen, beeinflussen sie doch massgeblich, wie schnell sich ein Unternehmen seiner Umwelt anpassen kann. Neue Produkte reichen nicht, es braucht Innovationen in der Art und Weise, wie wir arbeiten, führen und managen.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Kaufmännischer Mitarbeiter

20.08.2025

Hr-Fachfrau/-Mann 100%

20.08.2025

Hr-Betreuer 100% - Verwaltung

20.08.2025

Hr Recruiter

20.08.2025

Fachspezialist*in Hr Services

20.08.2025

Sachbearbeiter:in Payroll 80-100%

19.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG