Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Was ist eigentlich ADHS? – Kapitel 2

Von Hirnscans und Grenzfragen: ADHS zwischen Biologie und Gesellschaft

Image
Teaser für die Serie. Comicartige Illustration eines runden Tisches mit der Aufschrift „ADH“. Um den Tisch sitzen Forschende aus verschiedenen Disziplinen und diskutieren. Abseits des Tisches steht eine frustrierte Person, die ein einzelnes „S“ in der Hand hält – das fehlende Puzzleteil, um „ADH“ zu „ADHS“ zu ergänzen. Die Szene symbolisiert, dass die Perspektive von Betroffenen Teil der interdisziplinären Forschung sein muss.

Liegt die Antwort auf die Frage nach ADHS in unserem Schädel? Das Gehirn steht bei Erkläransätzen von ADHS oft im Fokus – doch lässt sich der Alltag neurodivergenter Menschen auf Synapsen und Dopamin reduzieren? Weshalb Hirnforschung wichtig, aber nicht ausreichend ist.

Was ist eigentlich ADHS? – Kapitel 3

ADHS: Privatsache Psyche?

Image
Was ist eigentlich ADHS? – Teaserbild mit Comic-Illustration, die Menschen zeigt, die das Hirn einer Person mit ADHS mittels Lupe untersuchen.

Das Gehirn ist nur ein Teil der Geschichte. Der andere spielt sich draussen ab – in Klassenzimmern, RAVs, Büros, Wartezimmern. Wer ADHS verstehen will, muss auch die Welt sehen, in der es entsteht. Warum psychisches Leiden politisch ist.

HR Today Video

#2: Radikale Inklusion – mit Denise Fichter & Gisela Zimmermann

Image
Website-Teaser für das Video zu RadicalInclusion. Logos, Schriftzug und eine der beiden Videoprotagonistinnen, Denise Fichter, eine lächelnde Frau, die gerade in die Kamera schaut und ein Mikrofon hält.

Inklusion – ein Wort, das in HR-Abteilungen gerne und oft genannt wird. Doch was bedeutet echte Inklusion tatsächlich? Dazu Denise Fichter und Gisela Zimmermann von RadicalInclusion.

Was ist ADHS wirklich? – Kapitel 1

ADHS: Die Macht, zu benennen

Image
Teaser-Bild für die ADHS-Serie: Was ist eigentlich ADHS? Kapitel 1 mit einer Comic-Illustration, die eine frustrierte Person mit ADHS zwischen den Fronten von Ärzten und Chefs, sowie fröhlichen und leidenden Kindern steht.

ADHS ist real – aber nicht neutral. Was als «Störung»  gilt, ist auch eine Frage von Geschichte, Macht und Perspektive. Im ersten Kapitel der grossen ADHS-Sommerserie zeigen wir, warum ADHS mehr als einfach eine medizinische Diagnose ist – und wagen einen Blick in die Vergangenheit.

HR Today Blog

Inklusion beginnt im Kopf – und braucht Haltung und Handeln

Image
Das Blogbild für den Diversity-Blog von Sara Juen. Das Bild zeigt die Autorin, eine junge Frau mit schwarzem T-Shirt und Tattoos am rechten Arm.

Menschen mit Behinderung begegnen in der Schweiz immer noch vielen Vorurteilen – und oft einer Form von Mitgefühl, die Inklusion zum reinen Wohltätigkeitsakt verkommen lässt. Doch Teilhabe lohnt sich für alle. Jenseits von Mitgefühls- und Verwertungsargumenten.

Gastbeitrag: Path2Work

Digitale Brücke für Geflüchtete in den Arbeitsmarkt

Image
Illustration im Vektorstil: Eine Frau und ein Mann mit Rucksack reichen sich die Hand vor einem grossen Bildschirm mit zwei Bewerbungsprofilen. Eine Lupe zeigt symbolisch einen Handschlag zwischen ihnen, im Hintergrund stilisierte Pflanzen und Wolken.

«Path2Work» ist eine neuartige digitale Plattform, die Geflüchteten in der Schweiz den Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern und Unternehmen beim Rekrutieren dringend benötigter Fachkräfte unterstützen soll.

Was ist ADHS wirklich? – Intro

Die grosse ADHS-Sommerserie: Am Anfang war der Montag

Image
Teaser: Intro – Was ist eigentlich ADHS? mit Comic-Illustration einer Figur, die vor dem Computer sitzt und HR Today liest.

In der grossen HR-Today-Sommerserie gehen wir der Tatsache ADHS auf den Grund, schauen in die Geschichtsbücher, dröseln Kontroversen und Scheindebatten auf. Aber zuerst beginnen bei einem ganz (un)normalen Montag.

Ankündigung

Die grosse «HR Today»-Sommerserie: ADHS – was ist das eigentlich?

Image
Teaserbild für die ADHS-Sommerserie. Eine Illustration einer Person mit ADHS, umgeben von Lärm und Gerüchen.

ADHS – vier Buchstaben und eine Diagnose, die mehr ist als eine blosse medizinische Tatsache. Nämlich oft: Ein  Missverständnis. Eines, das alle Menschen betrifft, die arbeiten, organisieren, führen – leben. In der grossen «HR Today»-Sommerserie beleuchten wir die «Tatsache ADHS» von allen Blickwinkeln – und erzählen von einer Normalität, die sich eben nur für die einen normal anfühlt.

Interview mit Karpi

«Ab dem Moment, in dem ich das Haus verlasse, mache ich Kompromisse»

Image
Der Schweizer Komiker Karpi blickt ernst in die Kamera, umgeben von grossen, bunten Papierblumen in Rosa, Rot, Lila und Weiß. Er trägt einen schwarzen Anzug mit Fliege. Die Szenerie wirkt übertrieben romantisch und leicht absurd – ein Kontrast zu seinem ausdruckslosen Gesichtsausdruck.

Karpi ist der Schweizer Komiker der Stunde. Aber nicht nur das: Er ist Moderator, Regisseur, KI-Dozent – und einer der prominentesten Schweizer mit ADHS. Ein Gespräch zwischen zwei Menschen mit ADHS über die Arbeitswelt – und wie und warum sie neurodivergenten Menschen gerechter werden muss.

Gastbeitrag

DEI ist tot – es lebe DEI!

Image
Illustration im Vektorstil: US-Präsident Donald Trump unterzeichnet ein Dokument an einem Tisch. Im Hintergrund eine stilisierte Justitia mit verbundenen Augen und Waage, sowie die Umrisse der USA vor rot-weissem Streifenmuster – eine bildliche Darstellung der Executive Order 14173 und ihrer politischen Symbolik.

Eine neue US-Executive Order der Trump-Regierung stellt die Förderung von Diversität, Gleichstellung und Inklusion (DEI) unter Generalverdacht mit weltweiten Auswirkungen – auch in der Schweiz. Der Beitrag von Jérôme Oguey beleuchtet die Herausforderungen und Chancen dieser Zäsur – und zeigt, warum DEI gerade jetzt relevanter denn je ist.
 

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Werkstudentin*in Hr Operations

04.10.2025

Leiter Aus- Und Weiterbildung

04.10.2025

Hr-Fachperson 80-100%

04.10.2025

Hr Specialist D/e 80-100% / Fest

04.10.2025

Personalberater 100%

04.10.2025

Senior Payroll Specialist 100%

03.10.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG