Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Arbeit und Recht

Ferienlohn und andere Ansprüche – Berechnungsformeln im Arbeitsrecht

Wie berechnet man den Ferienlohn, wie den Stundenlohn bei der Auszahlung von Überstunden oder Überzeit? Im Human-Resources-Bereich sieht man sich häufig vor konkrete Rechenaufgaben gestellt, und weder Gesetz noch Rechtsprechung erklären die Berechnungsweise. Entsprechend häufig werden Fehler gemacht – mit manchmal kostspieligen Folgen.

swissstaffing-News

Die Arbeitslosenversicherung retten

Image
S.38_swissstaffing-Grafik-1-06_10.jpg
Arbeit und Recht

Big Boss is watching you – Wie weit darf die elektronische Überwachung gehen?

Ob Mitarbeitende Kommunikations- und Informationsmittel privat nützen dürfen, kann das Unternehmen selbst bestimmen. Will der Arbeitgeber seine Angestellten überwachen, um zu kontrollieren, ob sie das Reglement auch einhalten, muss er hingegen einige Punkte berücksichtigen. Denn der Schutz der Privatsphäre ist auch am Arbeitsplatz ein hohes Gut.

Arbeit und Recht

Systeme sozialer Sicherheit: Neues EU-Recht lässt Firmen viel Spielraum

Ab dem 1. Mai 2010 gelten in Europa neue Verordnungen, welche die Systeme der sozialen Sicherheit innerhalb der 
EU-Staaten einheitlicher regeln und koordinieren. Davon ist auch die Schweiz betroffen. Allerdings erst ab 2011. Dies 
bietet Schweizer Unternehmen die Gelegenheit, allfälligen Handlungsbedarf in Ruhe planen zu können.

Arbeit und Recht

Kunden abwerben – Was dürfen 
die ehemaligen Mitarbeitenden?

Image
S.53_A&R_04_10.jpg

Verlässt ein Mitarbeiter mit Kundenkontakt seinen Arbeitgeber, will er meist seine bisher betreuten Kunden mitnehmen. Laut Treuepflicht darf er keine Abwerbungshandlungen vornehmen. Wann aber gilt eine Handlung als abwerbend? Seine Kunden neutral über den Austritt informieren darf er. Hier aber beginnt die Grauzone bereits, denn was ist schon neutral?

Arbeit und Recht

Nachvertragliche Pflichten – Was nach dem Abschied noch übrig bleibt

Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses noch nicht fertig miteinander: Es gibt eine Reihe gegenseitiger Verpflichtungen, die über das Ende des Arbeitsvertragsverhältnisses hinaus andauern. Diese können zu Streit führen und beschäftigen deshalb die Gerichte nur allzu oft.

Arbeit und Recht

Gekündigt wegen einem «Hacktätschli»:
 Sind Bagatellkündigungen zulässig?

In Deutschland sind so genannte Bagatellkündiungen gegenwärtig ein öffentliches Thema: Mal bedienten sich die 
Angestellten am Buffet, mal «stahl» ein Mitarbeiter Strom, um sein Mobiltelefon aufzuladen. Vielen Fällen haftet ein 
Beigeschmack von Willkür an. Wie ist die Rechtslage in solchen Fällen eigentlich hierzulande?

Bildung

Berufsbildungsgesetz und Bologna-
reform: Überblick behalten zählt

Die Bolognareform hat die Aus- und Weiterbildungslandschaft wesentlich verändert. In der Schweiz trat 2004 zudem das neue Berufsbildungsgesetz in Kraft, welches dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung trägt und sich an die veränderten Bedürfnisse unserer Dienstleistungs- und Wissensgesellschaft anpasst.

Arbeit und Recht

Achtung Kleingedrucktes: Worauf bei Personalreglementen zu achten ist

Personalreglemente, Allgemeine Anstellungsbedingungen, Mitarbeiter-Handbücher, Dienstordnungen: Wie immer man sie nennt, sie haben eines gemeinsam: die Festlegung wesentlicher und allgemeingültiger Eckwerte der Arbeitsverhältnisse innerhalb eines Unternehmens. Wichtig dabei ist eine klare Differenzierung zwischen Weisungs- und Vertragsbereich – 
andernfalls setzen Unternehmen die Möglichkeit aufs Spiel, Weisungen rasch und einseitig ändern zu können.

Ratgeber

Wohin mit den Pensionskassengeldern bei beruflichen Veränderungen?

Image
S.41_Pensionskasse-11_09.jpg

Die Arbeitslosenzahlen in der Schweiz werden wohl weiter markant steigen – und dies nicht nur im Finanzsektor. Wer 
sich ohne Nachfolgejob wiederfindet oder auf dem Weg in die Selbständigkeit ist, muss sich mit der Frage der geeigneten 
Freizügigkeitseinrichtung für seine Pensonskassengelder befassen. Dabei gilt es wichtige Punkte zu beachten.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr-Beraterin / Hr-Berater Und Leitung Berufsbildung

18.08.2025

Hr-Generalist*in 80-100%

18.08.2025

Leiter:in Finanzen Und Hr

18.08.2025

Junior Recruiting Consultant

18.08.2025

Senior Recruiting Consultant

18.08.2025

Recruiting Trainee 6 Monate Mit Option Auf Festanstellung

18.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG