Skip to content
DE
FR
Header menu
v
Kontakt
HR FESTIVAL europe
Swiss HR Award
Mediadaten
Epaper
Paywall
Newsletter
Login
Member werden
Search
Search
Search
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
Agenda
Eventberichte
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
Blog
Über uns
Search
Search
Search
DE
FR
login
Main navigation DE
v
Membership
Benefits
Member get Member
News
Themen
Arbeitsmarkt
HR Festival
Internationales HRM
Leadership und Management
Politik und Gesellschaft
Selbstmanagement
HR Dienstleistungen
HR Software
HR Tech
Arbeit und Recht
Aus- und Weiterbildung
Compensation & Benefits
Digitalisierung
Employer Branding
Gesundheitsmanagement
HR Strategie
Organisationsentwicklung
Recruiting
Talentmanagement
Porträt
Sesselrücker
Agenda
Eventberichte
Jobs
Stelle inserieren
Stelle suchen
Blog
Über uns
Mobile menu
v
Mediadaten
Newsletter
Content
Author Articles
Titel
Image
Frauen in der Führungsetage
Empowerment für Frauen: Acht Handlungsfelder
Viele Unternehmen bemühen sich um ihren Frauenanteil mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Diversity-Guidelines. Trotzdem wechseln hochqualifizierte Frauen häufiger die Stelle und verlassen Unternehmen oft nach kurzer Zeit wieder. Höchste Zeit für einen Kulturwandel.
Image
Umgang mit Gen Z
Was Führungskräfte von Influencern lernen können
Die Generation Z ist nicht leistungsfaul – ihre Bedürfnisse sind einfach anders. Wie man am besten mit den jungen Talenten umgeht, lässt sich von den Vorbildern dieser Generation abschauen: Den Social Media Stars.
Image
Blended Learning
Ohne Lernkultur wird nichts Neues gelernt
Dank wachsendem Online-Lernangebot sind die Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln, beinahe endlos. Doch bevor im Unternehmen voreilig E-Learning und Blended Learning-Konzepte umgesetzt werden, muss zuerst die alte Lernkultur überholt werden – angefangen mit der Führungsentwicklung.
Image
Kommunikation und Digitalisierung
Wieviel Effizienz ist zu viel?
Die Digitalisierung verspricht Zeitersparnis. Doch mit der Einführung von digitalen Tools steigt häufig auch der Zeitdruck, während die Kommunikation gleichzeitig auf das Nötigste reduziert wird. Was das für die Mitarbeiterbindung bedeutet.
Image
Internationaler Frauentag
Frauen, zeigt mehr Selbstbewusstsein!
Frauen stellen ihr Licht oft unter den Scheffel. Diese anerzogende Bescheidenheit ist nicht gerade hilfreich, den Gender Pay Gap zu schliessen. Umso wichtiger ist es, dass Frauen ihr Können kommunizieren – und sich digitale Netzwerke zunutze machen.
Image
Unternehmenskultur
Mehr Respekt und Wertschätzung!
In vielen Betrieben ist der Umgangston – krisenbedingt – rauer geworden. Das wirkt sich negativ auf die Motivation ihrer Mitarbeitenden und deren Leistung aus.
Image
Selbstmanagement
Mindful Leadership: Achtsame (Selbst-)Führung
Führungskräfte stehen in der sich rasch verändernden VUKA-Welt massiv unter Druck. Deshalb müssen sie lernen, ihre gewohnten Denk- und Handlungsmuster zu durchbrechen. Wie Achtsamkeit dabei hilft.
Image
Checkliste
10 Tipps für eine souveräne Online-Rede
Die Zeit um den Jahreswechsel ist auch die Zeit der Reden. Das wird heuer kaum anders sein – auch wenn corona-bedingt so manch übliches Firmenevent nur online oder im kleinen Kreis stattfindet. Diese Tipps sollten Sie beherzigen, wenn Sie online eine Rede halten.
Image
Mitarbeitende aus der Ferne coachen und beraten
In der aktuellen Corona-Krise suchen viele Unternehmen nach Alternativen zum Präsenz-Coaching. Denn ihre Fach- und Führungskräfte, die zum Teil von Zuhause aus arbeiten, brauchen in der ungewohnten Situation aktive Unterstützung. Die moderne Informations- und Kommunikationstechnik bietet hierzu…
Image
Führungskräfte 4.0
Die Führungskräfteentwicklung muss sich dem digitalen Zeitalter anpassen. Diese Erkenntnis reift zunehmend in den Unternehmen. Deshalb überdenken zurzeit viele ihre Entwicklungsprogramme und gestalten diese neu.
Load More