Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
swissstaffing-News

Gesucht: 85 Millionen Personen

Der globale Fachkräftemangel wird sich laut dem 
McKinsey Global Institute im Jahr 2030 auf 85 Millionen 
gesuchte Arbeitskräfte verschärfen. Lösungsansätze 
sind gefragt. Eine Schlüsselrolle kommt den (noch) 
schwach Qualifizierten zu.

Entlöhnung

Eine Wissenschaft für sich

Image
S.21_thema04_01-02_13.jpg

Das Thema Entlöhnung ist kompliziert geworden. Sehr kompli
ziert. Viele Verantwortliche fühlen sich dabei mittlerweile unsicher. 
Denn zu viel kann durch mangelnden Sachverstand kaputt 
gemacht werden. Ein neuer CAS bildet nun Experten aus, die sich der neuen Komplexität fachgerecht annehmen. 

Mitarbeitergespräche

Mit Mitarbeitergesprächen die persönliche Entwicklung fördern

Jährlich werden Mitarbeiterbeurteilungen mit grossem zeitlichem und personellem Aufwand durchgeführt. Damit bei den Beurteilungsgesprächen nicht nur Resultate für die Statistik oder das Personaldossier entstehen, müssen die Ausrichtung der Unternehmung und die künftig notwendigen Kompetenzen berücksichtigt werden.

«Women Back to Business», Teil 4 von 4

Zum 55. Geburtstag einen neuen Job

Image
Catherine_Ochsenbein_1.JPG

Das HSG-Programm «Women Back to Business» richtet sich an Akademikerinnen, die nach einer Familienpause wieder ins Berufsleben einsteigen oder sich beruflich neu orientieren möchten. In loser Serie stellt HR Today vier Frauen vor, die ihr Leben umgekrempelt haben. Heute: Catherine Ochsenbein, Parlamentsführerin im Bundeshaus.

Interkulturelle Kompetenz ist ein Innovationsmotor

Förderung hochqualifizierter Einwanderer

Aufgrund der internationalen Verflechtung aller Gesellschaftsbereiche ist interkulturelle Kompetenz zu einer Schlüsselqualifikation im 21. Jahrhundert geworden. Die interkulturelle Forschung bietet einen reichhaltigen Schatz an Erkenntnissen und Methoden, um die interkulturelle Produktentwicklung, die Prozesse der Personalauswahl und –entwicklung zu professionalisieren.

Women Back to Business, Teil 3 von 4

«Bei den Frauen liegt viel Potenzial brach»

Image
Sonja_Berger_DEF 1.jpg

Das HSG-Programm «Women Back to Business» richtet sich an Akademikerinnen, die nach einer Familienpause wieder ins Berufsleben einsteigen oder sich beruflich neu orientieren möchten. In loser Serie stellt HR Today vier Frauen vor, die ihr Leben umgekrempelt haben. Heute: Sonja Berger, selbständige Social Media Managerin.

Interview zum Führen in der Zukunft

«Strafen und Belohnen fördert die Kooperation»

Wer in Zukunft erfolgreich führen will, muss die Kooperation beherrschen. Wie das in hierarchisch organisierten Unternehmen gelingt, erklärt Matthias Sutter im Interview.

Weiterbildung

(Schau-)Spielend die Auftrittskompetenz verbessern

Image
Schauspiel-online.jpg

Die Erwartungen an die Kompetenzen der Mitarbeitenden nehmen laufend zu. Gleichzeitig bleibt wegen steigender Arbeitslast und wachsendem Verantwortungsbereich wenig Zeit, um sich fehlende Fähigkeiten anzueignen oder bestehende Kompetenzen weiterzuentwickeln. Umso zentraler ist es, die Effizienz von Weiterbildungsmassnahmen zu erhöhen. 

Frauen und Karriere

Frauennetzwerke sind wertvoll, aber keine Karriereschmieden

Image
890.jpg

Netzwerke gelten in der Arbeitswelt als Schmiermittel für die Karriere. Ohne Beziehungspflege geht gar nichts. Frauen schliessen sich oftmals gerne in eigenen Frauennetzwerken zusammen. Doch der Erfolg des eigenen Networkings liegt bei der Öffnung zu den Männern.

Checkliste

Alles bereit fürs Coaching?

Image
checkliste.jpg

Coaching ist in aller Munde und jede und jeder darf sich «Coach» nennen. Doch es gibt wichtige Punkte zu beachten, damit ein Coaching Erfolg verspricht.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Talent Acquisition Specialist In Bern Oder St. Gallen

08.11.2025

Wirtschaftsinformatiker Als Software Berater Für Hr Und Lohnprozesse In Bern

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Hr Business Partner

08.11.2025

Mitarbeiter*in Hr, Administration Und Buchhaltung

07.11.2025

Spezialist/in Hr Controlling & Compben 80-100%, Vor Ort

07.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG