Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR Today Nr. 11/2016: Im Gespräch

«Vorgesetzte müssen keine Therapeuten sein»

Image
ImGespräch.jpg

Nach Expertenschätzungen sind zwei bis fünf Prozent der Erwachsenen in der Schweiz von ADHS betroffen. Viele von ihnen stehen im Berufsleben. Heiner Lachenmeier, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, ist überzeugt: Arbeitgeber müssen Betroffene keineswegs wie rohe Eier behandeln – nur mit Respekt.

HR Today Nr. 11/2016: swissstaffing-News

Zwei Modelle

Mit «Spitex für Stadt und Land» und «Pro Senioris» präsentieren wir zwei Beispiele privat geführter Firmen, die mit Personalverleih in private Haushalte auf einen Zukunftsmarkt setzen.

HR Today Nr. 11/2016: swissstaffing-News

Betreuung und Pflege zu Hause: Die Geschäftsmodelle

Im Jahr 2060 werden über 28 Prozent unserer Bevölkerung älter als 65-jährig sein (1). Die Anzahl der Pflegebedürftigen steigt zwischen 2010 und 2030 um 46 Prozent (2). Gut zu wissen: Neue und erfahrene Arbeitgeber arbeiten in diesem Zukunftsmarkt Hand in Hand, um die Seniorenpflege und -betreuung in den eigenen vier Wänden zu gewährleisten.

Checkliste

Wenn es nicht weitergeht: Blockaden erkennen und lösen

Image
Blockade_123RF.jpg

Sie haben Ihr Ziel klar vor Augen, doch kommen einfach nicht dort an? Unsere Checkliste zeigt auf, wie solche Erfolgsblockaden entstehen und was Sie dagegen tun können.

Gesundheit und Psychologie

ADHS bei Erwachsenen: Prädestiniert zum Burnout?

Image
Burnout123RF.jpg

Experten schätzen, dass zwei bis fünf Prozent der Erwachsenen von ADHS betroffen sind. Ihre Sinnes- und Reizoffenheit ist Fluch und Segen zugleich.

HR Today Blog

Bewegung gegen Stress

Image
blog_d_kissling.jpg

«Schonungslos deckt die Swiss Olympic Studie Sport Schweiz 2014 auf, dass rund ein Viertel unserer Bevölkerung keinerlei körperliche Bewegungsaktivitäten betreibt. Diese Zahl ist seit 15 Jahren stabil – auch wenn die Medien voll mit Artikeln über die gesundheitlichen Auswirkungen von Sport sind. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass körperliche Bewegung eine nachhaltige Methode zur Reduktion des Stressempfindens und -erlebens ist. Doch Bewegung ist nicht gleich Bewegung, und mehr ist nicht immer besser.»

HR Today Nr. 10/2016: Debatte

Hunde am Arbeitsplatz?

Image
Debatte_neu.jpg

«Hundefreie Zonen» fordert die freischaffende Werbetexterin Lovey Wymann, während Julie M. Stillhart, Länderchefin der Tierschutzorganisation Vier Pfoten Schweiz, vom «beruhigenden Effekt von Hunden» schwärmt und auf ihre Büro-Hundebilanz verweist.

Teamstrategien

Gemeinsam gegen Zeitdruck

Image
Uhr02_123RF.jpg

Die Pendenzenliste wird länger statt kürzer, das Email-Postfach droht überzuquellen und ein Abbau der hohen Arbeitsmenge scheint in weiter Ferne. Immer mehr Menschen fühlen sich gehetzt oder haben den Eindruck, nie genug Zeit zu haben, um alles zu erledigen. Psychosomatische Beschwerden und Erschöpfung können Folgen von chronischem Zeitdruck sein. Umso wichtiger ist es, dass Erwerbstätige über verschiedene, flexibel einsetzbare Bewältigungsstrategien verfügen.

Mobbing an Schweizer Arbeitsplätzen

Jeder fünfte Mitarbeiter fühlt sich gemobbt

Image
Mobbing02_123RF.jpg

Bei einer repräsentativen Umfrage unter der erwerbstätigen Bevölkerung der Schweiz gab jeder fünfte Arbeitnehmer an, in den letzten zwei Jahren Opfer von Mobbing geworden zu sein. Weitere zwölf Prozent gaben an, wahrgenommen zu haben, dass Kollegen im direkten Arbeitsumfeld Mobbing-Situationen ausgesetzt waren.

WeAct

Gemeinsam etwas bewirken

Image
WeAct_WeAct.jpg

Das Schweizerische Start-up WeAct hat ein Mitarbeiterprogramm entwickelt, um Veränderungen in den Unternehmen auf sportlich-spielerische Weise zu verankern. Majka Baur, Co-Founderin im Gespräch darüber, wie das «WeAct»-Programm Unternehmenskulturen nachhaltig verändern kann.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Sachbearbeiter:in Personalwesen 60 - 100%

05.08.2025

Jobcoach Für Hochqualifizierte Stellensuchende

05.08.2025

Hr Assistent/in 80%

05.08.2025

Senior Hr Admin, 100%

05.08.2025

Hr-Generalist:in 100% / Fest

05.08.2025

Sachbearbeiter Personaladministration

05.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG