Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content

Schwierige Gefühle im fremden Land: Welche Unterstützung brauchen Expats?

Image
travel 123rf.jpg

Expatriierte, kurz Expats, sind Mitarbeitende von Schweizer Firmen, die für eine gewisse Zeit in einer Filiale im Ausland arbeiten. Dort übernehmen sie neue Kunden, haben wichtige Schnittstellenfunktionen und werden in der ausländischen Arbeitswelt auf vielseitige Weise beruflich herausgefordert. Doch in der spannenden neuen Welt erleben sie immer wieder auch schwierige Situationen, auf die sie nicht vorbereitet sind, und für deren Bewältigung sie eigentlich Unterstützung bräuchten.

HR Today Blog

Ferien ja – aber richtig!

Image
blog_d_kissling.jpg

Die Ferien stehen wieder an. Nur: Wie ziehe ich daraus das Optimum an Erholung? Die Feriendauer ist idealerweise 3 Wochen. In der ersten Woche gilt es, runterzufahren. In der zweiten Woche steht voller Genuss an. Und in der dritten Woche sind die ersten Gedanken zurück an den Alltag bereits wieder im Kopf. In einer Studie hat Kuoni 1290 Personen über ihr Arbeitsverhalten in den Ferien befragt. Erstaunlich: Die meisten arbeiten in den Ferien geschäftlich! 78 Prozent lesen und 74 Prozent schreiben in den Ferien E-Mails. 41 Prozent telefonieren während den Ferien geschäftlich. Bei 25 Prozent wird die geschäftliche Erreichbarkeit vom Vorgesetzten verlangt. Somit arbeiten viele von uns auch in den Ferien für das Geschäft. Wo bleibt denn die Erholung?

BGM Special 2016

Multispace-Büros bei der Mobiliar

Im Dezember 2015 sind 160 Mobiliar-Mitarbeitenden in ihr neues Büro-Reich eingezogen. Nathalie Bourquenoud, Leiterin Human Development der Mobiliar, über ihre Erfahrungen mit der neuen Arbeitswelt.

BGM Special 2016

Best Case Energie Romande: Unter Strom

Das Westschweizer Energieversorgungsunternehmen Romande Energie investiert traditionellerweise 
viel in die Sicherheit und Gesundheit ihrer rund 700 Mitarbeitenden. Um die gesundheitsfördernden 
Bemühungen auch auf dem Gebiet der psychosozialen Risiken weiter zu verstärken, hat sich das 
Unternehmen mit dem S-Tool der Gesundheitsförderung Schweiz auf Herz und Nieren prüfen lassen.

BGM Special 2016

Best Case Axa Winterthur: Gut verwurzelt

Alles verändert sich. Geschäftsstrategien, aber auch das Privatleben der Mitarbeitenden. Um den gesundheitlichen Bedürfnissen der Mitarbeitenden dabei gerecht zu werden, ist ein flexibles 
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) notwendig. Wir haben die BGM-Verantwortlichen der Axa Winterthur Regula Keller und Esther Graf befragt, welche strategischen Schwerpunkte 
sie setzen.

BGM Special 2016

Job Crafting

Wird Arbeit gesünder und besser, wenn wir sie selbst gestalten? 
Dieser Frage stellt sich Gudela Grote in ihrem Referat an der 
Nationalen Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement.

BGM Special 2016

Gesundheitskultur

Ein strategisch verankertes Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist der erste Schritt zu einer gesunden Unternehmenskultur. Das genügt jedoch nicht. Der Kulturwandel erfordert eine vertiefte Auseinandersetzung mit der gelebten Kultur. Ein Gastbeitrag von Thomas Mattig, Direktor der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz.

BGM Special 2016

BGM als Employer-Branding-Faktor

Viele der «Friendly Work Space» ausgezeichneten Unternehmen nutzen das Label von Gesundheitsförderung Schweiz 
bereits in ihrem Employer-Branding-Mix. Mit der Kooperation von Gesundheitsförderung Schweiz und Jobcloud eröffnen 
sich für Labelträger auf jobs.ch und jobup.ch neue Möglichkeiten, sich im Wettbewerb um hoch qualifizierte 
Arbeitskräfte von der Konkurrenz abzuheben. Jobcloud-CEO Renato Profico im Interview.

BGM Special 2016

Best Case Micarna: Gesundheitskultur 
mit Tradition

Während viele Unternehmen mit der Betrieblichen Gesundheitsförderung erste Gehversuche machen, wurde die Micarna bereits zum dritten Mal mit dem 
Label Friendly Work Space ausgezeichnet. Wir haben den Fleischverarbeiter 
in Bazenheid besucht.

BGM Special 2016

Neue Officewelten

Um innovativer sowie agiler zu werden und das interne «Silodenken» zu überwinden, verwandeln viele Unternehmen ihre -Büros in offene Multispaces, die den zwischenmenschlichen Austausch vereinfachen sollen. Wer sich für ein solches Bürokonzept entscheidet, muss jedoch auch seine Unternehmens- und Führungskultur anpassen. Wir haben mit Daniel Schweingruber, Leiter des Zentrums neue Arbeitswelten bei Witzig The Office Company über diese neuen Arbeitswelten gesprochen.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Mitarbeiter Personalmanagement Mit Schwerpunkt Payroll & Zeiterfassung,

06.08.2025

Hr Business Partner

06.08.2025

Hr-Leiter

06.08.2025

Hr Fachperson Mit Payroll Erfahrung

06.08.2025

Hr-Assistentin , 80-100%

06.08.2025

Hr Businesspartner 80-100%

06.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG