Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Digital Detox-Konferenz

«Shut The Fuck Up»

Image
Detox_Ambiente.jpg

An der ersten «Digital Detox-Konferenz» der Schweiz erfuhren die Teilnehmer, wie sie digital abschalten können. Vorgestellt wurden Apps, Tipps, aber auch das Best-Practice-Beispiel einer deutschen Firma, die am Abend und an Wochenenden eine E-Mail-Sperre verhängt.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

«Männer gehen zur Arbeit und nicht zum Arzt»

Image
S.16_praevention04_02_13.jpg

Männer gehen nicht gerne zum Arzt – sie gehen zur Arbeit und das häufig, bis nichts mehr geht. Männer haben eine geringere Lebenserwartung als Frauen und erleiden zwischen vierzig und fünfzig Jahren viermal so häufig einen Herzinfarkt. Die auf Talent- und Karrieremanagement spezialisierte Right Management Switzerland AG hat das Thema «Männergesundheit» an einem Anlass im Herbst in Zürich in den Fokus gerückt. 

Checkliste

Digital Detox: Ratschläge für HR-Verantwortliche

Image
digitaldetox_pressebild.jpg

Wir schreiben vor dem Ins-Bett-Gehen noch rasch eine WhatsApp-Nachricht und schauen am Morgen als erstes wieder aufs Handy. Die ständige Erreichbarkeit kann zu Problemen führen. Ein Mittel dagegen nennt sich Digital Detox – digitales Entgiften.

Forum Wirtschaftspsychologie

«Reorganisationen sind schlecht für die Gesundheit»

Image
Grafik-EWCS.jpg

Am 5. November 2015 findet das Forum Wirtschaftspsychologie zum Thema «Reorganisation und Gesundheit – der Beitrag der Psychologie» statt. Referent Prof. Dr. Andreas Krause erläutert, welche Auswirkungen Reorganisationen haben und wie sich diese optimal umsetzen lassen.

Nationale Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement 2015

Arbeit und psychische Gesundheit

Image
Uni.jpg

Von Präsentismus über den Weg in eine Depression bis hin zur Bedeutung der Unternehmenskultur für die Gesundheit: Die diesjährige Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement bot ein vielseitiges Programm und verzeichnete einen Besucherrekord.

HR Today Blog

Krank zur Arbeit – ein unterschätztes Phänomen

Image
Blogger-Vignette-07_Blog.jpg

In der «NZZ am Sonntag» vom 26. Juli 2015 war zu lesen, dass medizinisches Personal trotz Erkältungen und Fieber immer öfter zur Arbeit erscheint. Laut der in der Zeitung zitierten Studie gehen «80 Prozent der 280 Ärzte mit Husten oder laufender Nase arbeiten, 21 Prozent sogar mit Fieber. Beim Pflegepersonal ging ebenfalls die Hälfte trotz Husten, Erkältung oder Halsschmerzen zur Arbeit.»

IOP-Fachtagung

«Gesundheitsmanagement ist eine Führungsaufgabe»

Image
Valerie_Schelker.jpg

Valérie Schelker, Leiterin Arbeitswelt, HR und Facility Management bei Postfinance, referiert an der Fachtagung des Instituts für Organisation und Personal (IOP) der Uni Bern am 8. September zum Thema «Always on – kein Muss bei der PostFinance». Im Interview erläutert sie das Gesundheitsmanagement bei Postfinance.

HR Today Blog

BGM gegen den Fachkräftemangel

Image
Blogger-Vignette-07_Blog.jpg

Das Thema «Fachkräftemangel» ist in aller Munde. Mich erstaunt jedoch immer wieder, dass der Zusammenhang mit dem Thema Gesundheitsmanagement selten gesehen wird. Gemäss der Definition von Gesundheitsförderung Schweiz versteht man unter betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) «die Gestaltung betrieblicher Strukturen und Prozesse mit dem Ziel, die Voraussetzungen für die Gesundheit der Mitarbeitenden systematisch zu optimieren und dadurch zum Unternehmenserfolg beizutragen. BGM bedingt die Mitwirkung aller Personengruppen im Betrieb, ist integriert in die Unternehmensführung und zeigt sich in der gelebten Unternehmenskultur».

Heft 7&8/2015: Work-Life-Balance

Vom Balanceakt zwischen Arbeit und Leben

Image
S.36_worklifebalance01_7-8_15.jpg

Um einem Rückfall in alte Muster zu entgehen, hat sich Gastautor Markus Marthaler 
nach einem Burnout als HR-Verantwortlicher eines internationalen Grosskonzerns eines Tages entschieden, sich als Berater mit jenem Thema auseinanderzusetzen, das mehr 
und mehr den Arbeitsalltag vieler Menschen prägt: Stress, Überlastung, ausgebrannt sein.

BGM-Special: Einleitung

Xundheit!

Eine Grundvoraussetzung für die hohe Produktivität der Schweizer Volkswirtschaft ist die Gesundheit der Erwerbstätigen – und zwar in jedem Alter. Die täglichen Anforderungen am Arbeitsplatz steigen jedoch und werden nicht selten zu einer psychischen Belastung. Ein Gastbeitrag von Thomas Mattig, Direktor der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Spezialist:in Rekrutierung 80-100%

08.08.2025

Hr Business Partner:in 80-100%

08.08.2025

Sachbearbeiter:in Payroll 80-100%

08.08.2025

Spezialist:in Payroll 80-100%

08.08.2025

Lead Business Applikationen 100%

08.08.2025

Recruiting Specialist & Hr Administration 80-100%

08.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG