Seit 10 Jahren engagiert sich das BGMnetzwerk für mehr Gesundheit in den Unternehmen. Vor der gestrigen Jubiläums-Feier beschäftigte sich der Verband mit einem herausfordernden Thema, nämlich wie Migranten und Migrantinnen erreicht werden können: eine Zielgruppe, die sich unterdurchschnittlich für Gesundheit und Prävention interessiert – so scheint es zumindest...
Stressprävention wird immer mehr zur dringlichen Aufgabe in Unternehmen. Es gilt, die wesentlichen Handlungsfelder aufzuspüren. Dabei spielen nicht nur organisationale Faktoren eine Rolle.
Psychische Belastungen nehmen in unserer Gesellschaft immer mehr zu – auch in der Arbeitswelt. Kaum ein Betrieb beschäftigt nicht auch Arbeitnehmende, die davon betroffen sind.
Nicole Messi fragt Markus Diggelmann, Human Resources Manager Switzerland/Austria/Spain bei The Valspar (Switzerland) Corporation AG.
Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern vom 14. Februar 2013 (200 12 734 KV SCJ7ABE/SEE).
Sucht am Arbeitsplatz ist ein Problem, der Umgang damit schwierig. HR Today hat zwei Personen zum Thema gefragt.
Cigna Global Health Benefits, ein US-amerikanischer Krankenversicherer, und die Schweizer Krankenversicherung Sympany sind Anfang 2012 eine Partnerschaft eingegangen. Von dieser relativ jungen Zusammenarbeit profitieren bereits etliche international tätige Unternehmen und deren Expats.
An der Nationalen Tagung für betriebliche Gesundheitsförderung haben sich gestern über 500 Teilnehmende in Theorie- und Praxisreferaten über die verschiedenen Auswirkungen von Vielfalt in der Arbeitswelt ausgetauscht.
Das Arbeiten am Computer bedeutet für die Arme und Hände einseitige Bewegungen, und somit eine Belastung. Um sie zu entspannen, und auch, um dem «Mausarm» vorzubeugen, sollte man ihnen regelmässig kurze Pausen gönnen. 6. und letzte Folge der HR Today-Sommerserie.
Wenn nicht nur der Einzelne, sondern das ganze Unternehmen den Blues hat, dann sitzt die Firma in der Beschleunigungsfalle. Oft, ohne das die Verantwortlichen das wahrnehmen. Eine Checkliste zur Erkennung der Symptome und den richtigen Therapiemassnahmen.