Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Stressprophylaxe

«Jeder Mensch will einfach nur glücklich sein»

Image
S.18_stressprophylaxe01_02_13.jpg

Achtsamkeit hilft uns, im Jetzt zu leben, den gegenwärtigen Moment voll auszukosten. Dieses eigentlich uralte Prinzip macht zurzeit grosse Karriere: Unter 
dem Namen «Mindfulness-Based Stress 
Reduction» hilft es Schmerzpatienten, Menschen mit Depressionen und Stressgeplagten gleichermassen. Und überzeugt zunehmend auch die Wissenschaft.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Prävention

Return on Investment – wie der Franken wieder zurückkehrt

Image
S.16_praevention04_02_13.jpg

Individuelle Gesundheitsmassnahmen in der Firma bewirken 
nicht nur individuelle, sondern auch kollektive Veränderungen. 
Ein Beispiel für massgeschneiderte Interventionen sind medizinische Check-ups mit entsprechenden Handlungsempfehlungen. Damit kann nicht zuletzt auch der prospektive Return 
on Investment errechnet werden.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Prävention

EKAS-Box: Die Gratis-Prävention aus dem Internet

Image
S.15_praevention03_02_13.jpg

Die EKAS-Box, ein neues Online-Präventionsinstrument, zeigt auf interaktive Weise, wie mit wenig Aufwand die Sicherheit und die Gesundheit im Büro verbessert werden können. Die Box richtet sich an alle 
Mitarbeiter inklusive Führungskräften und Personalverantwortlichen.

Betriebliches Gesundheitsmanagement – Prävention

Die Büromöbel passen sich dem Menschen an – nicht umgekehrt

Image
S.12_praevention01_02_13.jpg

Bei körperlichen Beschwerden ist oft das HR erste Anlaufstelle. Für die Büro-Infrastruktur sind aber das Facility Management und die IT zuständig. Ergonomieprojekte sollten daher alle drei Abteilungen involvieren.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Steuergruppe BGM: Wenn Vielfalt zum Stolperstein wird

Image
S.10_vielfalt02_02_13.jpg

Immer mehr Firmen setzen ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) um. Dabei sollen die Mitarbeiter in geeigneter 
Form eingebunden werden. In mittleren und grösseren Unternehmen verantwortet dies die BGM-Steuergruppe. Deren Zusammensetzung ist ein zentraler Erfolgsfaktor – vier Stolpersteine und Lösungsansätze.

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Macht Diversität 
Ihr Unternehmen gesund?

Image
S.07_vielfalt01_02_13.jpg

Zwar gehört Diversität schon seit Jahrhunderten zur Schweiz, doch Faktoren wie unterschiedliche ethnische Herkunft, Sprachprobleme oder Altersunterschiede vergrössern zunehmend 
das Konflikt- und Stresspotenzial. Vielfalt sollte daher auch unter 
dem Aspekt der Gesundheitsförderung betrachtet werden.

Sucht am Arbeitsplatz

Im Rausch bei der Arbeit

Image
S.36_sucht01_07-08_13.jpg

Wenn der Verdacht aufkommt, ein Mitarbeiter konsumiere Drogen oder habe seinen Alkoholkonsum nicht im Griff, 
ist rasches Handeln gefragt. Denn die Erfahrung von 
Experten zeigt: Oft nützt Abwarten nichts. Auch eine gewisse Verhandlungshärte hilft – eine Gratwanderung.

Wenn Arbeit süchtig macht

«Ein Workaholic ruiniert jedes Team»

Dr. Stefan Poppelreuter 
ist Diplom-Psychologe und unter anderem spezialisiert auf das Thema Arbeitssucht. Er ist Leiter des Bereichs HR Development Service bei der TÜV Rheinland Personal GmbH.

Checkliste

Boreout - der Bruder vom Burnout

«Meine Arbeit ist stressig.» Diese Klage kennen wir alle. Wenn die Stressbelastung nicht abgebaut werden kann, entwickelt sie sich zu einem Burnout. Das gegenteilige Leiden macht (noch) wenig von sich reden - das Boreout. Die Langeweile im Beruf, die ebenso krank macht wie die stressbedingte Erschöpfung.

Corporate Responsibility

Kilometer sammeln für einen guten Zweck

Eine Woche lang waren Axa-Mitarbeiter weltweit aufgerufen, möglichst viele «gesunde» und «ökologische» Kilometer zu sammeln. Die erfolgreichste Ländereinheit erhält am meisten Geld für ein wohltätiges Projekt. Besonders gefordert waren die Mitarbeitenden vergangene Woche am Axa-Challenge-Tag.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Fachverantwortung Bildungsentwicklung & Innovation 80 - 100%

02.11.2025

Hr Business Partner 60–70 %

01.11.2025

Hr Specialist D/e 80-100% / Fest

01.11.2025

Hr Business Partner

01.11.2025

Hr Business Partner / Fest

01.11.2025

Human Resources Fachkraft 80-100%

01.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG