Zwar gehört Diversität schon seit Jahrhunderten zur Schweiz, doch Faktoren wie unterschiedliche ethnische Herkunft, Sprachprobleme oder Altersunterschiede vergrössern zunehmend das Konflikt- und Stresspotenzial. Vielfalt sollte daher auch unter dem Aspekt der Gesundheitsförderung betrachtet werden.
Wenn der Verdacht aufkommt, ein Mitarbeiter konsumiere Drogen oder habe seinen Alkoholkonsum nicht im Griff, ist rasches Handeln gefragt. Denn die Erfahrung von Experten zeigt: Oft nützt Abwarten nichts. Auch eine gewisse Verhandlungshärte hilft – eine Gratwanderung.
Dr. Stefan Poppelreuter ist Diplom-Psychologe und unter anderem spezialisiert auf das Thema Arbeitssucht. Er ist Leiter des Bereichs HR Development Service bei der TÜV Rheinland Personal GmbH.
«Meine Arbeit ist stressig.» Diese Klage kennen wir alle. Wenn die Stressbelastung nicht abgebaut werden kann, entwickelt sie sich zu einem Burnout. Das gegenteilige Leiden macht (noch) wenig von sich reden - das Boreout. Die Langeweile im Beruf, die ebenso krank macht wie die stressbedingte Erschöpfung.
Eine Woche lang waren Axa-Mitarbeiter weltweit aufgerufen, möglichst viele «gesunde» und «ökologische» Kilometer zu sammeln. Die erfolgreichste Ländereinheit erhält am meisten Geld für ein wohltätiges Projekt. Besonders gefordert waren die Mitarbeitenden vergangene Woche am Axa-Challenge-Tag.
Seit 1996 engagiert sich profawo (ehemals Childcare Service) für die Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. profawo verfügt über ein breites Dienstleistungsangebot im Bereich der familienergänzenden Kinder- und Angehörigenbetreuung/Eldercare.
Jeder schafft es, jeder hat Spass und Tausende laufen oder walken mit. Am 8. Schweizer Firmenlauf in der letzten Juniwoche kann jeder zusammen mit seinen Arbeitskolleginnen und –kollegen mitmachen. Am Feierabend joggen so gegen 14’000 Arbeitnehmer in fünf Schweizer Städten ins Ziel.
bike to work ist eine Mitmach-Aktion zur Veloförderung in Betrieben. Im Juni benutzen mehr als 50‘000 Pendler für mindestens einen Teil ihres Arbeitsweges das Velo. Noch bis Ende Mai läuft die Anmeldefrist. Hinter der Aktion steckt die Pro Velo Schweiz. Es geht auch um Gesundheitsförderung und um die Entlastung von ÖV und Strassen. Viele HR-Chefs unterstützen die Aktion. Sie haben gute Gründe.
Das Mittagessen ist mehr als bloss eine kurz eingenommene Mahlzeit. Es beeinflusst die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter am Nachmittag, deren langfristige Gesundheit und oft die Zufriedenheit. Personalrestaurants kommt dabei eine wichtige Rolle zu. Ihre Beliebtheit ist gestiegen im letzten Jahr.
Eine Schädigung des Gehörs ist im Büro nicht zu erwarten. Jedoch werden Geräusche sowie Gespräche anderer oft als Lärm wahrgenommen. Lärm erschwert die Konzentrationsfähigkeit und die Verständigung, mindert die Leistungsfähigkeit und führt zu Stress und Erschöpfung. Worauf soll geachtet werden?