Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
HR Today Nr. 1&2/2020: Personalentwicklung

Arbeitsmarkt im Klimawandel

Image
Thema5.jpg

Viele Erwerbstätige mit einem Berufsabschluss profitieren nicht von den Bildungsförderungsmassnahmen des Bundes und der Kantone. Auch in andere Arbeitnehmergruppen wird wenig investiert. Doch Nichtstun ist keine Option.

HR Today Nr. 1&2/2020: Personalentwicklung

«Man kann den Mitarbeitenden das Lernen nicht abnehmen»

Image
Thema4.jpg

Nicht alle Arbeitnehmenden werden von Arbeitgebenden gleichermassen gefördert. Das hat einen gesellschaftlichen Preis. Wir haben uns mit Raphael Golta, Vorsteher des Sozialdepartements der Stadt Zürich, über Verantwortlichkeiten zur Arbeitsmarktfähigkeit unterhalten.

HR Today Nr. 1&2/2020: Personalentwicklung

Am gleichen Strick ziehen

Image
Thema2.jpg

Allzu oft arbeiten IT und HR nicht zusammen, wenn es um die digitale Transformation im Unternehmen geht. Das Fallbeispiel des Migros-Genossenschafts-Bunds (MGB) zeigt die Vorteile einer solchen Kooperation.

HR Today Nr. 1&2/2020: hrtoday.ch

Personalabbau, Selbstmanagement und Gruppenarbeiten

Ausgewählte Online-Perlen für HR-Profis: Praxisnahe Artikel, ­Serien, Videos und Checklisten – jüngst publiziert auf unserer Plattform.

HR Today Nr. 1&2/2020: Praxis – Verwaltungsräte I

«Culture eats Strategy for Breakfast»

Image
VR.jpg

Das Thema Kultur wurde an VR-Sitzungen häufig vernachlässigt und wie andere «HR-Themen» an das Management delegiert. Aufgrund aktueller Wirtschaftsskandale haben die Aufsichtsbehörden dieses Thema als Pflichttraktandum auf die VR-Agenda gesetzt, weshalb der VR dringend Kulturkompetenzen benötigt.

HR Today Nr. 1&2/2020: Praxis – Verwaltungsräte II

Mehr HR-Kompetenz im Verwaltungsrat

Image
VR.jpg

Im Verwaltungsrat ist HR-Kompetenz vonnöten. Diese kann auch von Mitgliedern ohne direkten Bezug zum HR-Management eingebracht werden. Fehlt sie jedoch, kann sich das auf die Unter­nehmenskultur und die Unternehmensergebnisse negativ auswirken.

HR Today Nr. 1&2/2020: Praxis – Gleichstellungsgesetz

Die Lohngleichheitsanalyse

Image
Gleichstellung_Waage_Symbole_seitlich_123RF.jpg

Ab dem 1. Juli 2020 werden grössere Unternehmen dazu verpflichtet, eine Lohngleichheitsanalyse durchzuführen. Diese soll die in der Schweizer Bundesverfassung angestrebte Lohngleichheit zwischen Frau und Mann fördern.

HR Today Nr. 1&2/2020: Debatte

Sind Chefs ein Auslaufmodell?

Image
Buero_relax_nicht_arbeiten_123rf.jpg

Sind Chefs in der Arbeitswelt 4.0 überflüssig geworden, weil Teams sich selber organisieren können und jeder Mitarbeitende eigenverantwortlich handelt? Warum es Chefs in der agilen Zukunft noch braucht – oder eben nicht. Zwei Meinungen, ein Thema.

Agile Transformation durch professionelles Coaching

Image
agile-transformation_web.jpg

Wie Teams und Führungskräfte durch Team-Coaching in der Entwicklung und Verbesserung ihrer Selbstorganisation unterstützt werden.

HR Today Nr. 1&2/2020: Porträt und Video-Porträt

Der Kommunikative

Image
Markus_Dieth_web.jpg

Was es heisst, Menschen zu führen, weiss Markus Dieth aus eigener Erfahrung als Partner bei einer Anwaltskanzlei, Gemeindeammann von Wettingen und Departementsvorsteher beim Kanton Aargau. Wichtig ist ihm dabei vor allem eins: eine wertschätzende Kommunikation.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Fachperson Hr

25.09.2025

Leiter:in Personal

25.09.2025

Jahrespraktikum Für Wirtschaftsmittelschüler/innen

24.09.2025

Payroll Specialist / Lohnbuchhalter/in 60%

24.09.2025

Praktikant/in Human Resources 100%

24.09.2025

Hr-Fachspezialist/​hr-Fachspezialistin

24.09.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG