Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Ostschweizer Personaltag

Generationenfrage im Wandel: Zwischen Klischees und neuen Perspektiven

Image
Interessante Panel-Diskussion mit Ivo Riedi, Michèle Mégroz und Anastasia Kurer, moderiert von Sabine Bianchi am Ostschweizer Personaltag 2024 in der OLMA-Messe in St. Gallen

Von den Babyboomern bis zur Generation Z – die Generationenvielfalt in Unternehmen stellt HR-Strategien vor neue Herausforderungen. Beim Ostschweizer Personaltag beleuchteten Expertinnen und Experten, wie ein generationenübergreifendes Arbeitsumfeld erfolgreich gestaltet werden kann und ob die Einteilung in Generationen überhaupt Sinn macht.

Schneller Wechsel

Hohe Mitarbeiterfluktuation in schreibtischlosen Berufen: Strategien zur Stabilisierung

Image
Handwerker in den Arbeitskleider und mit Schutzhelm läuft enttäuscht von seinem Arbeitsplatz weg

Fast ein Drittel der Mitarbeitenden in systemrelevanten Berufen im DACH-Raum hat 2023 den Job gewechselt. Niedrige Löhne, unterbesetzte Schichten und unsichere Arbeitsbedingungen treiben diese Entwicklung an. Wie können Unternehmen ihre Mitarbeitenden langfristig halten?

Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle

Gleichberechtigte Elternzeit als Erfolgsfaktor

Image
sowohl Mann wie auch Frau halten die winzigen Füsse von Neugeborenen in ihren Händen

Durch die Einführung einer gleichberechtigten Elternzeit möchte AstraZeneca ein Zeichen für Geschlechtergleichstellung und Inklusion setzen. Katrin Lipp, HR-Verantwortliche von AstraZeneca Schweiz, erklärt, wie diese Massnahme nicht nur das Wohlbefinden der Mitarbeitenden fördert, sondern auch die Produktivität und Integration im Unternehmen steigert.

Babyboomer

Wie «Senior Experts» motiviert und integriert werden können

Image
Ein älterer Handwerker erklärt einem jungen Handwerker was er tun muss

Die Generation der Babyboomer ist eine wertvolle Ressource für Unternehmen. Angesichts des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels wird es immer wichtiger, ihre Erfahrung, ihr Wissen und ihre Loyalität zu nutzen. Dieser Artikel beleuchtet die entscheidenden Strategien und Massnahmen.

HR Today Blog

30 Minuten Deep Work – ein Selbstversuch

Image
Barbara Josef Future Work blog
Unsere Bloggerin lässt sich auf ein Schreibexperiment ein. Sie geht der Frage nach, wie wir mit der aktuellen Unsicherheit in der Arbeitswelt umgehen sollen und macht den Lesenden Mut, weniger nach Perfektion zu streben – sondern die Zukunft aktiv zu erproben.
Diversität und Inklusion

Wie Unternehmen durch Soft Skills eine inklusive Arbeitsumgebung für die LGBTQIA+-Community schaffen

Image
Illustration zweier Hände, die ein Herz in den LGBT Farben schützen, symbolisch für den Schutz vor Diskriminierung, den LGBT-Personen am Arbeitsplatz benötigen

So wirken Arbeitgebende Diskriminierung am Arbeitsplatz entgegen und stärken den respektvollen Umgang mit LGBTQIA+-Personen im beruflichen Kontext.

HR Today Blog

Gefährlich: Selbständigkeit, ohne selbständig zu sein

Image
Myra Fischer Rosinger Blog Personaldienstleistung

Mit einem neuen Gesetzesvorschlag soll die Selbständigkeit als Arbeitsform erleichtert werden. Im Sinne der Flexibilisierung der Arbeit klingt das spannend. Das Projekt verkennt aber die verheerende Abwärtsspirale, die damit losgetreten würde.

Frauen in Führungspositionen

Warum der Weg an die Spitze für Frauen noch immer steinig ist

Image
Zwei gehende Personen sind durch eine gläserne Decke von unten sichtbar, symbolisch für die Schwierigkeit für Frauen, Karriere zu machen und aufzusteigen.

Trotz gesetzlicher Vorgaben zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen ist der Fortschritt schleppend. Stereotype, Vorurteile und unbewusste Diskriminierungen sind immer noch die grössten Hindernisse. Wie können Unternehmen diese Barrieren überwinden und Frauen besser fördern?

HR Today Blog

Sind HR-Verantwortliche auch Krisenmanagerinnen und Krisenmanager?

Image
Markus Marthaler HR Praxis

In seinem letzten Beitrag als HR Today Blogger fragt sich Markus Marthaler, was HR gegen die wachsende Unsicherheit von Mitarbeitenden tun kann. 

Buchverlosung

Sommerzeit – Lesezeit!

Image
Buchverlosung von HR Today, Generational Alpha von Rüdiger Maas, KI-Revolution der ARbeitswelt von Michale Gross und Jörg Staff, Wundermittel 4-Tage-Woche von Guido Zander, Digitaler Stress: Schattenseite der neuen Arbeitswelt von David Bausch, Future Ready People and Culture von Dominique René Fara

Lebenslanges Lernen steht auch bei HR Today hoch im Kurs. Damit Sie die passende Lektüre für den Sommer haben, verlost unsere Redaktion fünf Bücher zu den Themen Zukunftsbereitschaft, 4-Tage-Woche, KI für HR, Generation Alpha und Digitaler Stress.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Generalist 100%

01.08.2025

Hochschulpraktikant/-In Georeferenzierte Datenanalyse

01.08.2025

Lehrstelle Als Kaufmann/-Frau Efz

01.08.2025

Teamleitung Hauswirtschaft

01.08.2025

Leitung Finanzen, Hr & Organisation 80-100%

01.08.2025

Lehrstelle Kauffrau/kaufmann Efz

01.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG