Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
HR Today Podcast

Folge 1: «Inklusion – Handicap als Stärke» mit Claudine-Sachi Münger

Image
HR Today Podcast mit Geschäftsführerin des Restaurants Tanne Claudine-Sachi Münger. Sie spricht über Inklusion und wie Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt Eintritt finden.

Im Restaurant Tanne in Schaffhausen packen Menschen mit Behinderung tatkräftig an. Geschäftsführerin Claudine-Sachi Münger spricht mit Chefredaktor Daniel Thüler, wieso ihr Inklusion persönlich wichtig ist und wie die aussergewöhnliche Zusammenarbeit im Betrieb funktioniert.

HR Today Podcast

Folge 7: «Diversity – Kulturelle Vielfalt als Stärke nutzen» mit Dr. Ursula Meyerhofer Fahlbusch

Image
Ursula Meyerhofer Fahlbusch erzählt im HR Today Podcast von Diversität und der Stärke der kulturellen Vielfalt.

Angesichts der demografischen Entwicklungen die Diversität zunehmend an Bedeutung. Dr. Ursula Meyerhofer Fahlbusch präsentiert im Podcast praxisnahe Diversity-Strategien für inklusive Arbeitsumfelder, die das Potenzial diverser Teams optimal nutzen.

HR Today Podcast

Folge 8: «4-Tage-Woche – funktioniert das wirklich in der Praxis?» mit Thomas Kundert

Image
Thomas Kundert von Somedia berichtet wie sie die 4-Tage-Woche erfolgreich umsetzen konnten.

Im Jahr 2023 führte das Bündner Medienhaus Somedia die Vier-Tage-Woche ein. Nun enthüllt CEO Thomas Kundert im Podcast seine Erfahrungen mit dem neuen Arbeitszeitmodell: Wie beeinflusst dieser New-Work-Trend das Unternehmen, die Führungskräfte, die Mitarbeitenden und die Kundschaft?

Tratschen am Arbeitsplatz

Nicht jedes Gerücht bringt die Küche zum Brodeln

Image
Frau flüstert mit Hand vor dem Mund. Gerüchte, Klatsch und Tratsch können auch einen positiven Effekt am Arbeitsplatz haben.

Gerüchte zu verbreiten kann schnell zu einem Bumerangeffekt führen, wie eine aktuelle Studie besagt. Dennoch muss der Austausch von Klatsch und Tratsch nicht automatisch schlecht sein.

Debatte: Homeoffice

Welche HR-Begleitung benötigen Full-Remote-Mitarbeitende?

Image
Eine Mitarbeiterin gestikuliert, während sie mit ihren Arbeitskollegen via Video kommuniziert

Wie können Mitarbeitende betreut werden, die zu 100 Prozent im Homeoffice arbeiten? Zwei Expertinnen und ein Experte geben Ratschläge.

BGM-Special 2024: Unterstützung für Jugendliche

Resilienz bei Lernenden: Herausforderungen und Lösungen für Lehrbetriebe

Image
Ein deprimierter Jugendlicher im Kapuzenpullover liegt auf dem Sofa und schaut auf das Handy

Weit über die Hälfte aller Lehren verläuft heutzutage problematisch – laut Markus Renevey von Swiss Resilience Hub, Tendenz steigend. Welches sind die Probleme und was steckt dahinter? Und wie können Lehrbetriebe Jugendliche dabei unterstützen, ihre Resilienz zu stärken?

Studie

Trendstudie: «Agilität – (k)ein Thema im HRM?»

Image
Trendstudie HR Today und FHNW zum Thema Agilität und HRM

Viele Organisationen streben danach, agiler zu sein und zu arbeiten, um den sich ständig ändernden Anforderungen einer Welt, die von VUCA (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität) geprägt ist, gerecht zu werden. Ist das HRM involviert und wenn ja, in welcher Rolle?

Swissstaffing-News

Erwerbstätige möchten flexibler arbeiten

Image
Eine Familie macht einen Ausflug in die Natur

Die Schweizer Erwerbsbevölkerung wünscht mehr Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung. Ein Drittel möchte zudem das Arbeitspensum reduzieren. Das zeigt eine repräsentative Studie von swissstaffing und gfs-zürich. In Anbetracht des Fachkräftemangels ist Flexibilität ist eines der Werkzeuge, um den Arbeitsmarkt der Zukunft erfolgreich zu gestalten.

Eventbericht

«Mit New Work dem weiblichen Fachkräftemangel in der MINT-Branche begegnen»

Image
Präsentation des Forschugnsprojektes der OST über Frauen in der Mint-Branche

Der Frauenmangel in der MINT-Branche führt dazu, dass diesem Sektor wichtige Fähigkeiten, Kreativität und Potenzial verloren gehen. Das Institut für Gender und Diversity (IGD) der OST – Ostschweizer Fachhochschule untersucht in einem Forschungsprojekt, was es braucht, damit Frauen in der MINT-Branche arbeiten und bleiben wollen. Am 18. Juni 2024 präsentierte das IGD erste Ergebnisse und diskutierte die Zukunft von Frauen in MINT mit Fachpersonen der Bühler AG, IT-rockt!, Liip AG und RUAG.

Green Economy

Nachhaltige Führungskräfte und Ingenieure: hybride Bildung für die nächste Generation

Image
Ingenieurin und Installateur besprechen Konstruktionspläne. Im Hintergrund stehen Windräder.

Ein akuter Fachkräftemangel bedroht die Erreichung der Netto-Null-Ziele. Bis 2030 werden 439.000 neue Arbeitskräfte benötigt. Digitale und hybride Lernmethoden, insbesondere Simulationslernwerkzeuge, bieten praxisnahe Trainings und sind entscheidend, um die nächste Generation nachhaltiger Fachkräfte auszubilden.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Generalist 100%

01.08.2025

Hochschulpraktikant/-In Georeferenzierte Datenanalyse

01.08.2025

Lehrstelle Als Kaufmann/-Frau Efz

01.08.2025

Teamleitung Hauswirtschaft

01.08.2025

Leitung Finanzen, Hr & Organisation 80-100%

01.08.2025

Lehrstelle Kauffrau/kaufmann Efz

01.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG