Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Interview über Innovation

«Übermorgengestalter sind die treibende Kraft, damit das notwendige Neue entsteht»

Image
Ein Wanderer in orangen T-Shirt scannt mit Fernglas den Himmel nach Vögeln, symbolisch für wie Innovatoren in die Zukunft blicken.

Die Zukunft ist jetzt: Es liegt an uns, wie sich Wirtschaft, Gesellschaft und Klima entwickeln. Buchautorin Anne M. Schüller erklärt, wie wir sie angehen und die Transformation im Unternehmen fördern können.

HR Today Blog

Löst Automatisierung den Fachkräftemangel?

Image
Blog Christoph Jordi HR Strategie
Carl Benedikt Frey und Michael Osborne haben 2013 an der Oxford University eine Studie verfasst, die bis heute nachwirkt. Sie haben sich mit Automatisierung und 700 Berufen beschäftigt. Ihre steile These: Fast die Hälfte aller heutigen Jobs werden bis 2030 durch die Automatisierung wegfallen. Vom Buchhalter bis zum Model. Von der Rechtsanwältin zum Sachbearbeiter. Im Kontext von Fachkräftemangel müsste das doch eine gute Nachricht sein? Weniger Jobs, weniger Bedarf nach Fachkräften – Problem gelöst. Warum das ein Trugschluss ist und was das für uns bedeutet, zeigt dieser Blogbeitrag.
HR Today Blog

R.I.P. New Work

Image
Barbara Josef Future Work blog

Wenn ein Wunsch für die Zukunft in Erfüllung gegangen ist, wird es Zeit, weiterzudenken und Raum für Neues zu schaffen. Mit den nachfolgenden Gedanken möchte ich dazu anregen, dass wir den Megatrend «New Work» würdevoll verabschieden – und uns dann wieder unaufgeregt an die normale Arbeit machen.

Im Gespräch mit Sandra Jauslin

«Zukunft geht nur gemeinsam»

Image
Sandra Jauslin, Co-Präsidentin des Verbands BPW Switzerland

Im vergangenen Jahr waren in Schweizer Unternehmen nur 22 Prozent der Top-Führungs­positionen von Frauen besetzt. Das beschäftigt Sandra Jauslin, die sich als Co-Präsidentin von BPW Switzerland für die Interessen von berufstätigen Frauen einsetzt. Sie spricht über die Gründe dieses Missstands und erklärt, was sich künftig ändern muss.

Debatte: Fertilität

Firmen finanzieren das Einfrieren von Eizellen ihrer Mitarbeiterinnen: Eine gute Sache?

Image
IVF-Prozess unter dem Mikroskop

Unternehmen setzen sich vermehrt mit der Fruchtbarkeit ihres Personals auseinander. In den USA unterstützen Firmen die Karriereoptionen der Mitarbeiterinnen, indem Sie das Einfrieren der Eizellen finanzieren. Nun findet diese Praxis auch ihren Weg in die Schweiz.

HR Today Blog

Der Fünfer und das Weggli geht nicht

Image
Myra Fischer Rosinger Blog Personaldienstleistung

Die Schweiz steuert wie viele andere Länder direkt und unweigerlich auf eine demografisch bedingte, weit klaffende Arbeitskräftelücke zu. Aber wahrhaben will es niemand so recht. Mit potenziell verheerenden Konsequenzen.

Gleichstellung und Fairness

Lohntransparenz: Angestellte fordern Offenheit

Image
Ein Mann hält zwei unterschiedlich grosse Münzrollen hoch, symbolisch für eine ungerechte Lohnverteilung und fehlende Lohntransparenz und Gleichstellung.

Das Tabu, über den Lohn zu sprechen, bröckelt: Eine Mehrheit der Angestellten fordert mehr Offenheit in Gehaltsfragen, zeigt eine Umfrage. Besonders die jüngere Generation drängt auf Transparenz, die nicht nur das Vertrauen in Arbeitgebende stärkt, sondern auch neue Talente anlockt.

Weltfrauentag

KI als Chance für eine gleichberechtigtere Arbeitswelt?

Image
Illustration einer Frau, die am Laptop arbeitet

Die Einstiegs- und Aufstiegschancen für Frauen im Berufsleben haben sich in den vergangenen Jahrzehnten verbessert. Dabei hat auch der technologische Fortschritt seinen Beitrag geleistet. Aktuell befinden wir uns schon in der nächsten technologischen Revolution, angetrieben von der Entwicklung Künstlicher Intelligenz. So nutzen wir die Vorteile von KI zur Ausgestaltung einer neuen Arbeitswelt, in der Frauen von Beginn an ganz vorne mit dabei sind.

Heftübersicht

HR Today Nr. 1/2024: HR FESTIVAL europe 2024

Image
Titelseite der HR Today Ausgabe 1/2024

HR Today führt am 26. und 27. März 2024 wieder das HR FESTIVAL europe in der Messe Zürich durch. Die neuste Ausgabe von HR Today gibt einen Einblick auf dessen Themenwelt: Interviews mit Keynote Speakern, darunter Astrophysiker und Führungsvorbild Thomas H. Zurbuchen, Change-Advokatin Susanne Nickel und Generationenverbinder Simon Schnetzer; dann gibt es Beiträge zu den Themen BGM kommunizieren, Leadership-Qualitäten messen, Stärken von KI und Mensch verbinden, Recruiting mit KI und die zukünftige Rolle des Büro und nicht zuletzt werden auch die acht Finalisten des Swiss HR Awards hier vorgestellt.

Debatte: Mitarbeiterzufriedenheit

Sind Unternehmen für «Happiness» verantwortlich?

Image
Helium-Ballone mit glücklichen und unglücklichen Gesichtern steigen in den Himmel, symbolisch für Mitarbeiterzufriedenheit

In Schweizer Unternehmen gibt es über 40 Chief Happiness Officers. Doch überschreiten die Firmen nicht eine rote Linie, wenn sie die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden steuern wollen? Eine Expertin und zwei Experten diskutieren darüber.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Lehrstelle Kauffrau/kaufmann Efz

01.08.2025

Hochschulpraktikant/-In Georeferenzierte Datenanalyse

01.08.2025

Lehrstelle Als Kaufmann/-Frau Efz

01.08.2025

Teamleitung Hauswirtschaft

01.08.2025

Leitung Finanzen, Hr & Organisation 80-100%

01.08.2025

Hr Generalist 100%

01.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG