Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
HR Today Nr. 1&2/2017: Im Gespräch

«Diversität ist eine Notwendigkeit»

Image
08_ImGespräch_ BéatriceDevènes.jpg

Die Post ist mit rund 60 000 Beschäftigten einer der grössten Arbeitgeber der Schweiz. Aufgrund der Digitalisierung befindet sich die Organisation in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Nach elf Jahren verlässt HR-Chef Yves-André Jeandupeux das Unternehmen und macht sich selbstständig. Ein Rückblick.

22. Berner HR- und Wirtschaftsforum

Von inneren Schweinehunden, Turnschuh-Turbulenzen und Rettungsdrohnen

Image
Berner01.jpg

Rund 1100 Gäste haben sich am 23. Januar im voll besetzten Berner Kursaal zum traditionellen Stelldichein der Berner Wirtschafts- und HR-Szene eingefunden. Erörtert wurde das Thema «Change or Die – Transform and Fly».

HR Today Blog

Reorganisationen – zeitgemäss, alltäglich und nicht selten missbräuchlich

Image
blog_d_biland.jpg

‹Das Arbeitsverhältnis mit Herrn X wird aufgrund einer Reorganisation des Departements Y aufgelöst.› Dabei handelte es sich um eine Kündigung eines mehrjährigen Arbeitsverhältnisses in einem sechsköpfigen Team eines KMU. Von Reorganisation keine Spur – vielmehr ging es darum, im Zuge einer Neubesetzung im Departement auch gleich Herrn X auf einfache Weise zu ersetzen. Getreu der Redewendung ‹Zwei Fliegen auf einen Schlag› sah der Vorgesetzte eine günstige Chance, sich Herrn X zu entledigen, weil er offenbar den veränderten Ansprüchen der Aufgabe respektive des Marktes nicht mehr genügte. Dies ist nur ein Beispiel aus einer Vielzahl ähnlich lautender Phrasen, die sich mittlerweile schon fast standardmässig in den Zeugnissen unserer BewerberInnen aller Couleur finden lassen.

Gleichstellung

«Weiche Faktoren» der (Un-)Gleichstellung in Unternehmen

Image
Gleichstellung_123RF.jpg

Während Unternehmen und Verwaltungen heute vielfach über statistische Kennwerte zur Gleichstellung verfügen, sind sie oft nur wenig über kulturelle Dimensionen informiert, die im betrieblichen Alltag zur Ungleichstellung von Frauen und Männern führen. Ein jüngst ins deutsche übersetztes Online-Diagnose-Tool verspricht, diese «weichen Faktoren» aufzuzeigen und bietet auf jeweils spezifische Voraussetzungen zugeschnittene Handlungsansätze.

VUKA-Welt

Beziehungskitt in der Dauerunruhe

Image
Unruhe_123RF.jpg

Veränderung nervt viele Menschen – weil sie sich nach Stabilität sehnen. In unserer von Veränderung geprägten Welt können Unternehmen ihren Mitarbeitern die gewünschte Stabilität aber oft nicht bieten. Also braucht die Beziehung Unternehmen-Mitarbeiter ein neues Fundament.

Checkliste

6 Tipps für einen guten Text

Image
Schreiben_123RF.jpg

Floskeln und umständliche Satzkonstruktionen, Buzzword-Bingo und Passivsätze. Wer schreibt, macht sich und anderen oft den Alltag schwer. Mit diesen sechs Tipps wird alles einfacher.

Checkliste

10 Kompetenzen für erfolgreiches Selbstmanagement

Image
Kompetenz_123RF.jpg

«Wir müssen mehr Verantwortung für unser Leben übernehmen.» «Wir müssen heute dafür sorgen, dass wir künftig nicht in eine Krise geraten.» Solche Sätze liest man in vielen Ratgebern. Doch welche Kompetenzen brauchen wir künftig konkret, um unser Leben zu meistern? Das steht in ihnen meist nicht. Ein Antwortversuch.

Advents-Checkliste

HR-Adventskalender: Erreichen Sie Ihre Ziele im neuen Jahr

Image
Adventskalender_2016_19_Checkliste.jpg

Was kommt auf mich zu? Wo will ich hin? Wie komme ich dort hin? Das sind Gedanken, die viele Menschen jetzt gerade bewegt. Wir formulieren Wünsche, Hoffnungen und Ziele. Wie wir sie erreichen, zeigt unsere Checkliste.

Wettbewerb

HR-Adventskalender: Buchverlosung 16. Dezember

Image
Adventskalender_2016_spezial_Buch_16.jpg

Freuen Sie sich auf gute Lektüre, denn jeden Freitag im Dezember verlosen wir jeweils ein Buch zu einem HR-Thema. 16. Dezember: «Soforthilfe bei Stress und Burnout» von Horst Kraemer.

HR Today Blog

Ein modernes Weihnachtsmärchen – was die Prinzen von Serendip mit Coworking und Innovationsfähigkeit zu tun haben

Image
blog_d_josef.jpg

«Es waren einmal drei Prinzen, die lebten im Königreich ihrer Eltern in Serendip, dem heutigen Sri Lanka. Und weil gute Märchen Drama brauchen, schicke der Vater sie in die weite Welt hinaus, wo sie vor grosse Prüfungen gestellt wurden, die sie natürlich alle mit Bravour lösten. Doch was zeichnete diese unerschrockenen jungen Männer, die heute Bezos, Musk und Zuckerberg heissen würden, aus? Sie waren nicht nur schlau, sondern sie wussten auch glückliche Zufälle gezielt zu nutzen. Auch wenn die Management Summary dieses persischen Märchens etwas unromantisch daherkommt, so haben wir den drei Prinzen viel zu verdanken: den Begriff Serendipity und die Erkenntnis, dass wir viele wichtigen Entdeckungen dem Zufall verdanken.»

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr-Fachperson Payroll & Sozialversicherungen 80-100%

08.10.2025

Nachtwache, Schwerpunkt Demenz

08.10.2025

Pflegefachperson Hf, Schwerpunkt Langzeitpflege

08.10.2025

Hr-Fachperson 100%, Hauptsitz Gerlafingen

07.10.2025

Head Of Human Resources 100%

07.10.2025

Hr Admin & Payroll Specialist

07.10.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG