Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Diplomarbeit

Sind HR und Personalberater Partner oder Konkurrenten?

Image
Rudern1.jpg

HR Managements und professionelle Personalberatungen fischen in ein und dem selben Teich. Beide rekrutieren und entwickeln in Zeiten der knapper werdenden Ressource Personal fähige und willige Leistungsträger für das eigene oder eben im Auftrag für ein drittes Unternehmen. Müssen die beiden Player deshalb Konkurrenten sein oder sollten sie nicht vielmehr partnerschaftlich agieren? Eine aktuelle Diplomarbeit geht dieser Frage nach.  

Interview zur nachlassenden Arbeitsmoral

HR-Barometer 2012: «Misstrauen in Arbeitgeber ist Gift»

Jeder zweite Beschäftigte in der Schweiz verstösst am Arbeitsplatz gegen Regeln. Das geht aus dem Schweizer HR-Barometer 2012 hervor. Pausen werden eigenmächtig verlängert, Geschäftsgeheimnisse verraten, Quittungen gefälscht und manche agieren aus Frust gar aktiv gegen Kollegen und Arbeitgeber. Im Interview beschreibt der Mitherausgeber des Barometers, Professor Bruno Staffelbach, wie Fehlverhalten entsteht und welches Kraut dagegen gewachsen ist.

Fachtagung von Pro Familia Schweiz

Familienfreundlichkeit als Businessargument

Image
Bild5_0.jpg

An einer Fachtagung des Verbandes Pro Familia Schweiz haben sich Experten und Interessierte mit der Frage auseinandergesetzt, wie Unternehmen familienbewusste Arbeitszeitmodelle schaffen können - und damit auch einen grossen Wettbewerbsvorteil erzielen.

Vertrauen

«Null-Fehler-Systeme sind schwachsinnig»

Die thurgauische RWD Schlatter AG stellt die ersten völlig kompostierbaren Türen her – die Firma ist nicht nur innovativ und äusserst erfolgreich, sie steht auch unter wissenschaftlicher Beobachtung: Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften will der aussergewöhnlichen Unternehmenskultur der RWD auf den Grund gehen.

Netzwerktreffen

Auf welchem Weg geht’s denn hier bitte zum Ziel?

Image
rudern-online.jpg

Manche Firmen verbessern ihre Zielvereinbarungs-Systeme, andere schaffen die konkreten Ziele ab. Das 16. Netzwerktreffen der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitsmarktkompetenz stellte Konzepte rund um die Zielerreichung vor, fragte aber auch ganz provokativ: Wie schaffen wir es, Ziele nicht zu erreichen?

Checkliste

Mentoring – eine Patenschaft auf Zeit

Mentoring und Mentoringprogamme werden in vielen Unternehmen und Organisationen angeboten. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit ein Mentoring erfolgreich sein kann? Dieser Fragenkatalog kann Ihnen wie ein roter Faden dazu dienen, einzelne Aspekte und Schritte eines Mentoringprogramms zu beleuchten.

In den Chefetagen fehlen Frauen

Würden Frauen stärker gefördert, würde die Wirtschaft wachsen

Image
scientist_results-driven_14--highres.jpg

Die Gleichstellung von Frauen und Männern lässt die Wirtschaft um jährlich fünf Prozent wachsen. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Booz & Company. Die Erhebung belegt einen klaren Zusammenhang zwischen der Frauenerwerbsquote und dem Wirtschaftswachstum. Trotzdem bleibt vielen, hochqualifizierten Frauen der Weg in die Top-Liga des Managements verstellt.

Lernen unterwegs

Mobile Learning: Smartphones können auch schlau machen

Image
airport.jpg

Lernen auf Papier? Langweilig! Immer mehr setzen sich Apps und Programme durch, die das Lernen unterwegs auf Smartphones oder Tablets ermöglichen. Doch lässt sich alles in Häppchen lernen? Prof. Dr. Andreas König, Leiter des Zentrums Neues Lernen der School of Management an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften sagt: Ja.

Talentmanagement

Software für die systematische Nachfolgeplanung

Der Fachkräftemangel bewirkt, dass sich Unternehmen bei Stellenbesetzungen verstärkt in den eigenen Reihen umsehen. Eine systematisierte Karriere- und Nachfolgeplanung hilft dabei.

HR-Awards und Labels

Pokale sammeln für HR-Leistungen

Image
Sieger-HR-Award-2011online.jpg

Sie ehren, motivieren und sind gut fürs Employer Branding: Awards und Labels. Im HR-Bereich gibt es gleich mehrere Chancen, abzuräumen - wenn die Leistung stimmt.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Sachbearbeiter/-In Hr Services

11.08.2025

Leitung Career Services

11.08.2025

Hr-Generalist/in 100%

11.08.2025

Personal-Allrounderin Als Hr Specialist "recruiting & Administration" 80 - 100 %

10.08.2025

Pflegefachperson Hf Mit Schwerpunkt Akut- Und Übergangspflege

09.08.2025

Fachperson Gesundheit Efz

09.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG