
Näheres
Ein respektvolles Arbeitsumfeld sollte selbstverständlich sein – doch in vielen Unternehmen bleiben Missstände wie Mobbing, Diskriminierung und sexuelle Belästigung ein Tabuthema. Die Folgen sind weitreichend: Betroffene leiden psychisch und physisch, Teams werden destabilisiert, und Unternehmen sehen sich mit erheblichen rechtlichen, monetären sowie reputativen Risiken konfrontiert.
Wo liegt die Verantwortung des Arbeitgebers? Ab wann wird Vertraulichkeit zur Gefahr? Welche Strukturen und Massnahmen helfen, Missstände wie Mobbing, Diskriminierung und sexuelle Belästigung frühzeitig zu erkennen und gezielt dagegen vorzugehen?
In einem praxisnahen und interaktiven Impuls gibt Sacha Truffer, CEO von IntegrityPlus, fundierte Einblicke in die Dynamiken persönlicher Integritätsverletzungen. Er zeigt auf, warum sie oft übersehen werden und welche gezielten Massnahmen Unternehmen ergreifen können. Gemeinsam diskutieren wir, wie Führungskräfte und HR-Verantwortliche eine präventive Unternehmenskultur etablieren, Risiken minimieren und langfristig ein integreres Arbeitsumfeld schaffen. Zudem erfahren wir, wie wir Integritätsverletzungen von Arbeitskonflikten unterscheiden können – und weshalb das wichtig ist.
Diese Veranstaltung richtet sich ausschliesslich an HR-Expert:innen, Unternehmer:innen, CEOs, Führungskräfte sowie People & Culture-Spezialist:innen.
Teilnahme, Apéro und Networking auf Augenhöhe sind kostenlos, aber nicht umsonst.
Veranstaltungsdatum
Veranstalter
Weitere Infos zum Veranstalter
peer circle ist Treffpunkt und Ort für einzigartiges Netzwerken, wertvollen Wissenstransfer sowie inspirierende Gesprächsrunden und Events. Wir bringen Fachkollegen, Gleichgesinnte und Mitstreiterinnen rund um das Thema People&Culture zusammen. Die Zielgruppe: HR-Cracks, Unternehmerinnen, CEOs, Leader, People&Culture-Expertinnen – oder ganz einfach Menschen, die die Arbeitswelt entscheidend mittragen und gestalten.