Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
HR Today Nr. 4/2020: Heftübersicht

HR Today Nr. 4/2020: New Work – Regeln brechen

Image
Abrissbirne.jpg

Die neueste HR Today Heftausgabe hat als Schwerpunktthema «New Work – Regeln brechen». Darin lesen Sie unter anderem, wie man ein virtuelles Team führt, welche Bürogestaltungstrends anstehen und weshalb Hacking auch positiv sein kann. Ausserdem haben wir namhafte Gastautoren und Interviewgäste organisieren können: u.a. Heike Bruch, Jonathan Younger und Gunter Dueck. Viel Lesevergnügen!

HR Today Nr. 4/2020: Debatte

Wer ist für die Arbeitsmarktfähigkeit zuständig?

Image
Debatte_web.jpg

Arbeitnehmende sollen lebenslang lernen. Diese Forderung ist zwar nicht neu, aber aktueller als je zuvor. Doch wer verantwortet die Arbeitsmarktfähigkeit der Angestellten? Diese Frage zu beantworten, wird angesichts sich rasch ändernder Berufsprofile dringlicher. Ein HR-Beratungs­unternehmen, ein Start-up und eine Anwaltskanzlei schildern ihre Sicht der Arbeitsmarktlage.

HR Today Nr. 4/2020: Praxis – Arbeit und Recht

Risiko Lohngleichheitsklagen

Image
Justizia_Jonas-Raeber.jpg

Arbeitgeber könnten in Zukunft vermehrt mit Klagen konfrontiert sein, in denen Frauen den gleichen Lohn einfordern, den ihre männlichen Kollegen für gleichwertige Arbeit erhalten.

Sponsored Article

«Liquid Workforce» erreicht den Rechtsmarkt

Image
TitelBild-Flex-Suisse.jpg

Fast unbemerkt hat sich im Bereich der juristischen Dienstleistungen ein massiver Paradigmenwechsel vollzogen. War bis vor einigen Jahren die Welt der Grosskanzleien noch in Ordnung und man konnte «Business as usual» mit den Rechtsdiensten grosser Konzerne verbuchen, so haben sich in Windeseile sogenannte alternative Rechtsdienstleister etabliert.

HR Today Nr. 4/2020: Event – 3. Arbeitsrechtstagung Zürich

Digitalisierung vs. Arbeitsrecht?

Image
Event-01-Arbeitsrecht_Podium.jpg

Dem Coronavirus zum Trotz: Der Konferenzsaal des Marriott Hotel in Zürich war für die diesjährige Arbeitsrechtstagung am 3. März 2020 bis auf den letzten Platz gefüllt.

Die arbeitsrechtliche Seite der Coronavirus-Massnahmen

Image
Corona-Arbeitswelt_web.jpg

Mittlerweile gibt es niemand mehr, der sich der Coronavirus-Diskussion entziehen kann. Erst recht nicht seit letztem Montag. Welche Auswirkungen haben die von Bund beschlossenen Massnahmen auf die Arbeitswelt? Eine Zusammenstellung der wichtigsten arbeitsrechtlichen Fakten.

Heftübersicht

HR Today Nr. 3/2020: Recruiting – The Show goes on

Image
Titel_web.jpg

Wer passende Mitarbeitende finden will, braucht mittlerweile eine gehörige Portion Fantasie. Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit den momentanen Recruiting-Trends, aber auch mit Tipps, wie personelle Engpässe dank Internen oder Pensionären überwunden werden können. Den Rest entnehmen Sie der Heftübersicht. Viel Lesevergnügen!

HR Today Nr. 3/2020: hrtoday.ch

Von Emotionen, Burn-out-Geschädigten und Perfektionismus

Ausgewählte Online-Perlen für HR-Profis: Praxisnahe Artikel, ­Serien, Videos und Checklisten – jüngst publiziert auf unserer Plattform.

HR Today Nr. 3/2020: Praxis – Arbeit und Recht

Krankentaggeldversicherung: Vertragsklauseln mit Glücksspielcharakter?

Image
arbeit-und-recht_web.jpg

Die Rechtslage zu Krankentaggeldversicherungen ist komplex. Einer der Knackpunkte: Soll man den Inhalt der Versicherungspolice detailliert zum Inhalt des Arbeitsvertrags machen oder nicht? Oder setzt man sich damit unnötiger Haftung aus, wenn arbeitsvertraglich – und sei es wegen ungeschickter Formulierung – mehr versprochen wird, als versichert ist?

HR Today Blog

Haftet die Arbeitgeberin für ein Burn-out?

Image
blog_d_geiser.jpg

Ein Fallbeispiel: Das Bundesgericht hat kürzlich das Staatssekretariat für Migration verpflichtet, den Schaden zu zahlen, den eine Arbeitnehmerin erlitten hat, weil sie aufgrund eines Burn-outs invalid wurde.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Fachverantwortung Bildungsentwicklung & Innovation 80 - 100%

02.11.2025

Hr Business Partner 60–70 %

01.11.2025

Hr Specialist D/e 80-100% / Fest

01.11.2025

Hr Business Partner

01.11.2025

Hr Business Partner / Fest

01.11.2025

Human Resources Fachkraft 80-100%

01.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG