Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Arbeit und Recht

Interessante Perspektiven 
bei der Arbeitszeiterfassung

Das Arbeitsgesetz verpflichtet Arbeitgeber nicht nur 
zur Einhaltung von Arbeitszeitvorschriften. Die geleistete Arbeitszeit soll auch erfasst und dokumentiert werden. 
Diese Pflicht ist politisch umstritten und wird oft nicht eingehalten. Seit dem 1. Januar 2014 lassen sich Arbeitsverhältnisse in drei Kategorien einteilen, für die entweder keine, lediglich eine vereinfachte oder aber eine 
umfassende Pflicht gilt, die Arbeitszeit zu erfassen.

Arbeit und Recht

Ist die Berufung auf Normalarbeitszeit gemäss GAV nach 
jahrelangem Dulden einer Abweichung rechtsmissbräuchlich?

Urteil des Bundesgerichts vom 18. September 2013 (4A_194/2013, ausserdem praktisch identisch begründete Entscheide gegen dieselbe Arbeitgeberin in 4A_196/2013, 4A_198/2013, 4A_200/2013, 4A_202/2013 und 4A_204/ 2013).

swissstaffing-News

Schriftform im Arbeitsrecht: Richtlinien bei Temporärarbeit

Image
S.36_swissstaffing01_01-02_14.jpg

Muss ein Arbeitsvertrag zwingend schriftlich abgeschlossen werden? Kann ich einem Arbeitnehmer auch mündlich kündigen? HR-Beraterinnen und -Berater sehen sich täglich mit solchen Fragen konfrontiert.

Überblick

Lohnarten – eine «Tour d’horizon»

Image
Geld_Isabella.jpg

Lohn stellt das Entgelt für erbrachte Arbeitsleistung dar. In der Schweiz wird ein Grossteil der Arbeitnehmer monatlich in Geld entlöhnt. Es gibt noch eine Reihe weiterer wichtiger Lohnarten. Welche, erfahren Sie im vorliegenden Beitrag.

Arbeit und Recht

Eine turbulente Lebensphase: Konflikte während der Lehre

Image
S.34_arbeitrecht01_12_13.jpg

In der Lehre besteht zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber nicht nur ein Anstellungs-, sondern auch ein Ausbildungsverhältnis. Darüber hinaus befinden sich die Lernenden persönlich in einer oft turbulenten Lebensphase: Eine Konstellation, 
die Konflikte während der Lehrzeit verständlicher erscheinen lässt. Die Auflösung des Lehrvertrags kann in einer solchen Situation nur das letzte Mittel sein.

Arbeit und Recht

Schweizer Arbeitsgesetz gilt nicht 
für im Ausland beschäftigte Arbeitnehmer

Urteil des Bundesgerichts vom 11. September 2013 (4A_103/2013).

Arbeit und Recht

Spitzenboni im Lichte der aktuellen Rechtsprechung

Image
Grafik (1).jpg

Das Zauberwort «Bonus» fasziniert, sorgt seit der Finanzkrise aber auch für Entrüstung über die Spitzenboni gewisser Spitzenleute. Vor unserem Obligationenrecht sind aber alle Arbeitnehmer gleich. Wo ein Anspruch besteht, kann der Arbeitnehmer somit den Millionenbonus sogar dann einfordern, wenn der Arbeitgeber im Konkurs ist.

HR-Debatte

Erfassung der Arbeitszeit

Image
S.31_Debatte doppel.jpg

Rechtlich ist der Fall bislang klar: Die Arbeitszeit muss dokumentiert werden. Doch die Dienstleistungsgesellschaft und das Konzept der Wissensarbeit rütteln am Prinzip. Die Grenze zwischen 
Arbeit und Freizeit verwischt immer mehr, Vertrauensarbeitszeit ist verbreitet. Genau darum ist die Erfassung der Arbeitszeit heute wichtiger denn je, findet Denise Chervet, Geschäftsführerin des Schweizerischen Bankpersonalverbandes. Nur so könne man Arbeitnehmer vor zu viel Arbeit schützen. Balz Stückelberger, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes der Banken in der Schweiz, hingegen betrachtet die heutige Form der Zeiterfassung als Vorschrift aus einer längst vergangenen Zeit und fordert, von einer flächendeckenden Pflichtübung wegzukommen.

Arbeit und Recht

Rückzieher mit Folgen

Entscheidet sich der Arbeitnehmer nach Abschluss eines Arbeitsvertrags um und tritt die neue Stelle nicht an, kann das finanzielle Konsequenzen haben. Dasselbe gilt, wenn es sich 
der Arbeitgeber anders überlegt.

Arbeit und Recht

Mitarbeiterumfragen sind vertraulich – 
ehemaliger CEO mit Einsichtsbegehren abgeblitzt

Urteil des Obergerichts des Kantons Zürich vom 1. November 2012 (LA120015-O/U).

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Finanzen, Hr & Administration

15.08.2025

Business Administration Specialist , 50 %

15.08.2025

Hr-Generalist 50-60%

15.08.2025

Hr-Controller/in,

15.08.2025

Leiter:in Payroll 80-100%

14.08.2025

Spezialist:in Payroll 80-100%

14.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG