Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Sozialpartnerschaft

HR und Gewerkschaften: Eine Hassliebe

Image
S.21_thema03_10_13.jpg

Man tauscht sich aus, sucht gemeinsam nach Lösungen, streitet und versöhnt sich im Idealfall auch wieder. Personalverantwortliche und Gewerkschaftsvertreter treffen oft bei GAV-Verhandlungen aufeinander. Grundsätzlich spielt sich das in einem gesitteten Rahmen ab. Doch manchmal entzünden sich auch Konflikte. HR Today nimmt drei aktuelle Fälle unter die Lupe.

Arbeit und Recht

Ausländische Einflüsse auf das Schweizer Arbeitsrecht

Image
S.36_arbeitrecht01_10_13.jpg

Immer mehr ausländische Unternehmen und Konzerne siedeln Niederlassungen oder gar ihren Europahauptsitz in der Schweiz an – und bringen ihr eigenes Verständnis von Arbeitsrecht mit. Auch die bilateralen Verträge mit der EU führen zu kaum vorhersehbaren Effekten für Schweizer Arbeitsverträge.

Arbeit und Recht

Streit um Lohnausfall nach freiwilliger Organspende

Urteil des Verwaltungsgerichts des Kantons Bern vom 
14. Februar 2013 (200 12 734 KV SCJ7ABE/SEE).

Arbeit und Recht

Sabbaticals – was es zu beachten gilt

Image
S.38_arbeitrecht01_09_13.jpg

Das Sabbatical verdankt seinen Namen dem Sabbatjahr, der jüdischen Tradition, Ackerland alle sechs Jahre ein Jahr lang zur Erholung brach liegen zu lassen. Geschätzt wird vielerorts aber immer noch, wer dauerhaft hohe Präsenz zeigt und bereit ist, 
die Extrameile zu gehen. Wer ein Sabbatical plant, sollte die eigene Unternehmenskultur und die zu regelnden rechtlichen Aspekte kennen.

Arbeit und Recht

Überstunden bei Teilzeitarbeit – kein versicherter Verdienst

Urteil des Bundesgerichts vom 17. Juni 2013 (8C_83/2013)

Checkliste

Krank in den Ferien

Ferienzeit ist die schönste Zeit – es sei denn, man wird krank oder hat einen Unfall. Was bedeutet das konkret für den Bezug der Ferien? Wann werden diese gutgeschrieben? Ein wichtiges Kriterium, dies zu beurteilen, ist der Zweck jeglicher Ferien: die Erholung. 

swissstaffing-News

swissstaffing hat den Puls der Branche gemessen

Image
S.29_swissstaffing01_07-08_13.jpg

Im Hinblick auf die Verlängerung des Gesamtarbeitsvertrags 
(GAV) Personalverleih, welcher bereits Ende 2014 zum ersten Mal ausläuft, hat swissstaffing eine Evaluation bei allen Personalverleihern durchgeführt. Die Resultate zeigen eine recht gute 
Zufriedenheit und decken auf, in welchen Punkten der GAV Nutzen stiftet, und wo er die Personaldienstleistung eher behindert.

Arbeit und Recht

Weniger Lohn für Grenzgänger lässt sich nicht rechtfertigen

Image
S.32_arbeitrecht01_07-08_13.jpg

Das Kantonsgericht Basel-Landschaft hat am 17. Dezember 2012 entschieden, dass die Lohnsenkung für sechs Grenzgänger wegen der Eurokrise eine indirekte Diskriminierung nach Freizügigkeitsabkommen (FZA) darstellt (publizierter Entscheid: 400 12 152).

Arbeit und Recht

Ungerechtfertigte fristlose Entlassung

Urteil des Bundesgerichts vom 13. März 2013 (4A_690/2012)

Arbeit und Recht

Woran ist bei einer Frühpensionierung zu denken?

Image
S.33_arbeitrecht01_06_13.jpg

Das Thema Frühpensionierung wirft in der Praxis immer 
wieder Fragen auf. Im Folgenden wird auf die wichtigsten Punkte eingegangen, die beachtet werden müssen.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Finanzen, Hr & Administration

15.08.2025

Business Administration Specialist , 50 %

15.08.2025

Hr-Generalist 50-60%

15.08.2025

Hr-Controller/in,

15.08.2025

Leiter:in Payroll 80-100%

14.08.2025

Spezialist:in Payroll 80-100%

14.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG