Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Arbeit und Recht

Überstunden bei Teilzeitarbeit – kein versicherter Verdienst

Urteil des Bundesgerichts vom 17. Juni 2013 (8C_83/2013)

Checkliste

Krank in den Ferien

Ferienzeit ist die schönste Zeit – es sei denn, man wird krank oder hat einen Unfall. Was bedeutet das konkret für den Bezug der Ferien? Wann werden diese gutgeschrieben? Ein wichtiges Kriterium, dies zu beurteilen, ist der Zweck jeglicher Ferien: die Erholung. 

swissstaffing-News

swissstaffing hat den Puls der Branche gemessen

Image
S.29_swissstaffing01_07-08_13.jpg

Im Hinblick auf die Verlängerung des Gesamtarbeitsvertrags 
(GAV) Personalverleih, welcher bereits Ende 2014 zum ersten Mal ausläuft, hat swissstaffing eine Evaluation bei allen Personalverleihern durchgeführt. Die Resultate zeigen eine recht gute 
Zufriedenheit und decken auf, in welchen Punkten der GAV Nutzen stiftet, und wo er die Personaldienstleistung eher behindert.

Arbeit und Recht

Weniger Lohn für Grenzgänger lässt sich nicht rechtfertigen

Image
S.32_arbeitrecht01_07-08_13.jpg

Das Kantonsgericht Basel-Landschaft hat am 17. Dezember 2012 entschieden, dass die Lohnsenkung für sechs Grenzgänger wegen der Eurokrise eine indirekte Diskriminierung nach Freizügigkeitsabkommen (FZA) darstellt (publizierter Entscheid: 400 12 152).

Arbeit und Recht

Ungerechtfertigte fristlose Entlassung

Urteil des Bundesgerichts vom 13. März 2013 (4A_690/2012)

Arbeit und Recht

Woran ist bei einer Frühpensionierung zu denken?

Image
S.33_arbeitrecht01_06_13.jpg

Das Thema Frühpensionierung wirft in der Praxis immer 
wieder Fragen auf. Im Folgenden wird auf die wichtigsten Punkte eingegangen, die beachtet werden müssen.

Arbeit und Recht

Fristlose Entlassung aufgrund illegal beschaffter Beweise nicht gerechtfertigt

Urteil des Bundesgerichts vom 17. Januar 2013 (8C_448/2012)

Publireportage

Ein unabhängiger Partner, der Sie begleitet und unterstützt

Als unabhängiges Unternehmen im Dienst der Privatwirtschaft bietet das Centre Patronal Unternehmen und Berufs- und Wirtschaftsverbänden sowie wirtschaftlichen Interessensvereinigungen eine grosse Palette von Leistungen an.

Arbeit und Recht

Rechte und ungeschriebene 
Gesetze während der Lehrzeit

Image
S.35_arbeitrecht01_05_13.jpg

Für junge Menschen ist die Lehre der langersehnte Start ins 
Berufsleben – für Unternehmen stellt sie eine erstklassige Möglichkeit dar, die Zukunft der eigenen Firma und Branche durch Nachwuchskräfte zu sichern. Beide Seiten besitzen innerhalb dieses besonderen Arbeitsverhältnisses ihre jeweiligen Rechte und Pflichten.

Arbeit und Recht

Kompensation von Überzeit während der Freistellung

Urteil des Obergerichts des Kantons Luzern vom 7. Februar 2012 (1B 11 63).

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner 100%

05.11.2025

Spezialist Payroll & Hr Services , Befristet Bis Mai 2026

05.11.2025

Leiterin / Leiter Hr - Mitglied Gl

05.11.2025

Go For It - Hr Payroll Generalist 100 % – Region Freiamt

05.11.2025

Junior Hr Manager*in Mit Entwicklungspotenzial

05.11.2025

Personalleiter/in 100%

04.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG