Ob LinkedIn-Gurus, Tech-CEOs oder HR-Blogger – alle sind sich einig: Die Personalabteilung steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Wird Recruiting bald zum Ein-Prompt-Job?
Der Fachkräftemangel zwingt das Talent Management zum Umdenken. Leo Bättig, Managing Director bei tts digital HR experts Schweiz, gibt Auskunft.
In seinem Buch «Ihr solltet es eigentlich mal besser haben – Was Babyboomer und Generation Z voneinander wissen sollten» plädiert Herbert Henzler, langjähriger Topmanager bei McKinsey und Professor, für ein besseres Generationenverständnis. Im Interview erklärt er, weshalb er voller Zuversicht in die Zukunft blickt – trotz grosser Herausforderungen.
Cyberangriffe sind eine wachsende Bedrohung – auch fürs HR. Sensible Mitarbeitendendaten, Bewerbungsunterlagen und Lohninformationen sind ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle. Diese Checkliste hilft, Datenschutzrisiken zu minimieren, IT-Sicherheitslücken zu schliessen und Mitarbeitende für Cybersicherheit zu sensibilisieren.
Ohne saubere Daten, digitalisierte Prozesse und vernetzte Systeme kann das volle Potenzial von KI im HR nicht ausgeschöpft werden. Wer KI-Anwendungen erfolgreich nutzen will, muss zuerst das Fundament dazu legen.
Im Umgang mit KI am Arbeitsplatz schwirren viele Mythen umher. Vier davon auf dem Prüfstand.
Während viele HR-Verantwortliche KI-Tools längst selbstverständlich nutzen, fragen sich andere immer noch: wie anfangen und wo? Ein Blick auf moderne HR-Lösungen zeigt, wie leicht der Einstieg heute ist und warum integrierte KI gerade im Recruiting zum Gamechanger wird.
Patrick «Karpi» Karpiczenko ist ein Tausendsassa: Komiker, Satiriker, Drehbuchautor – aber er hält auch Vorträge und Kurse als KI-Experte. Ein Gespräch über sinnige und unsinnige Tools, Macht, HR-«Sauereien» – und warum das Menschliche keine Ausrede sein darf.
Führungskräfte nutzen KI – ihre Teams oft nicht. Eine Studie zeigt: Ohne Schulung und klare Kommunikation bleibt das Potenzial künstlicher Intelligenz ungenutzt.
Wie beeinflussen künstliche Intelligenz und generative KI den Arbeitsplatz der Zukunft? Dazu Expertinnen und Experten von Oracle und Deloitte.