Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
    • HR Festival
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Arbeit und Recht
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Digitalisierung
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
    • Porträt
    • Sesselrücker
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
    • HR Festival
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Arbeit und Recht
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Digitalisierung
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
    • Porträt
    • Sesselrücker
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Sponsored by HR Campus

Daten erzählen Geschichten: Mit Qualtrics zur messbaren Employee Experience

Image
Datenanalyse HR Campus

Daten sind die Grundlage für zukunftsweisende HR-Strategien. Doch wie nutzt man diese Ressource effektiv? Oft wird das «Was» analysiert, nicht jedoch das «Warum». Dabei bietet die Kombination aus operativen HR-Daten und qualitativen Feedbacks einen enormen Wert. Erfahren Sie nachfolgend, wie Sie Daten gezielt sammeln und auswerten können, um die Employee Experience in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu verbessern.

Wissensmanagement

Distributed Cognition Theory: Das kollektive und individuelle Lernen verzahnen

Image
eine Wissenswolke, symbolisch für kollektives Wissen das geteilt wird

Lernen galt lange als individueller Prozess. Doch die Theorie der verteilten Kognition zeigt: Wissen ist ein kollektives Gut – und wird auch so angeeignet. Angesichts des digitalen Wandels und der zunehmenden Relevanz von KI müssen Unternehmen ihre Lernkultur überdenken, um zukunftsfähig zu bleiben.

Skeptik gegenüber KI

Führungskräfte zögern bei KI-Nutzung aufgrund unklarer Strategie

Image
Ein digitales Fragezeichen: Künstliche Intelligenz löst unsicherheit bei Führungskräften aus

Viele Führungskräfte haben eine ambivalente Haltung gegenüber einem verstärkten KI-Einsatz in ihrem Unternehmen. Sie forcieren ihn deshalb eher zögerlich, auch weil nötige strategische Vorgaben fehlen. Das zeigte eine Online-Befragung von Führungskräften.

Weiterbildung

Was bedeutet KI für die Personalentwicklung?

Image
Präsenzunterricht mit Erwachsenen: Der Lehrer zeigt auf zwei Studierende, die ihre Hände hochheben und eine Frage zu stellen.

Künstliche Intelligenz definiert das Lernen neu. Digitale Assistenten wie ChatGPT bieten personalisierte Unterstützung und stellen traditionelle Methoden in der Personalentwicklung infrage. Dabei ist es wichtig, die Chancen zu nutzen und die Risiken im Blick zu behalten.

Buchverlosung

Sommerzeit – Lesezeit!

Image
Buchverlosung von HR Today, Generational Alpha von Rüdiger Maas, KI-Revolution der ARbeitswelt von Michale Gross und Jörg Staff, Wundermittel 4-Tage-Woche von Guido Zander, Digitaler Stress: Schattenseite der neuen Arbeitswelt von David Bausch, Future Ready People and Culture von Dominique René Fara

Lebenslanges Lernen steht auch bei HR Today hoch im Kurs. Damit Sie die passende Lektüre für den Sommer haben, verlost unsere Redaktion fünf Bücher zu den Themen Zukunftsbereitschaft, 4-Tage-Woche, KI für HR, Generation Alpha und Digitaler Stress.

Klimaziele

Digitalisierung als Klimaretter: Studie zeigt Potenzial zur CO2-Reduktion

Image
Blick auf schmelzenden Gletscher am Griessee, Obergoms, Schweiz

Durch verstärkte Digitalisierung könnte die Schweiz bis 2030 bis zu 20 Prozent der notwendigen CO2-Emissionen einsparen. Eine neue Studie zeigt, wie digitale Technologien in verschiedenen Sektoren zum Klimaschutz beitragen können. Dabei nimmt HR eine wichtige Rolle ein: durch gezielte Weiterbildung und flexible Arbeitsmodelle kann der Weg zur klimafreundlichen Zukunft geebnet werden.

Durchblick im KI-Hype

Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Wichtige Schritte und Tipps für Führungskräfte

Image
Illustration eines Handys mit KI-Roboter, bedeckt mit chaotisch anmutenden Symbolen, um die fehlende Übersicht über KI zu verdeutlichen.

Business-Entscheider werden mit KI-Ratschlägen überflutet. Doch was zählt wirklich? Wo sollten Führungskräfte anfangen? Eine Wissenschaftlerin und ein Digitalisierungsexperte fassen die wichtigsten drei Massnahmen zusammen: Setzen Sie klare KI-Richtlinien, nutzen Sie synthetische Daten, und bereiten Sie sich auf den AI Act vor.

HR Today Blog

Löst Automatisierung den Fachkräftemangel?

Image
Blog Christoph Jordi HR Strategie
Carl Benedikt Frey und Michael Osborne haben 2013 an der Oxford University eine Studie verfasst, die bis heute nachwirkt. Sie haben sich mit Automatisierung und 700 Berufen beschäftigt. Ihre steile These: Fast die Hälfte aller heutigen Jobs werden bis 2030 durch die Automatisierung wegfallen. Vom Buchhalter bis zum Model. Von der Rechtsanwältin zum Sachbearbeiter. Im Kontext von Fachkräftemangel müsste das doch eine gute Nachricht sein? Weniger Jobs, weniger Bedarf nach Fachkräften – Problem gelöst. Warum das ein Trugschluss ist und was das für uns bedeutet, zeigt dieser Blogbeitrag.
Worktech

Hybrides Arbeiten mit Technologie unterstützen

Image
Frau arbeitet zu Hause im Home Office auf mehreren Bildschirmen, während sie an einer Video-Konferenz teilnimmt.

Hybrides Arbeiten ist zu einer neuen Normalität geworden. Dies erfordert die richtigen technologischen Tools, um die Zusammenarbeit, die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeitenden gewährleisten zu können. In diesem Artikel werden die Schlüsseltechnologien für ortsunabhängiges Arbeiten erklärt.

Cyber-Risiken

So erhöhen HR-Professionals die Cybersicherheit

Image
Symbolbild einer Warnung eines Hacker-Angriffs

HR Professionals spielen eine entscheidende Rolle bei der Stärkung der Cybersicherheit von Unternehmen. Dieser Artikel zeigt auf, wie sie durch Schulungsinitiativen, Kulturförderung und die Zusammenarbeit mit der IT wesentlich zum Schutz von sensiblen Firmendaten – von Kundendaten über Projektdaten bis Personaldaten – beitragen können.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

HR Today Special D 2024

HR TODAY EVENTBERICHTE

Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
«Learning Revolution» feiert Premiere
Rund 80 Learning-&-Development-Profis aus dem Grossraum Zürich trafen sich zur ersten «Learning Revolution», um die drängenden Fragen der…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr-Fachfrau / Hr-Generalistin 100%

13.05.2025

Sachbearbeiter*in Personal

12.05.2025

Hr-Generalist Inkl. Payroll

12.05.2025

Praktikant:in Human Resources

12.05.2025

Praktikum - Human Resources

12.05.2025

Sachbearbeiter*in Personal Und Buchhaltung 60%

12.05.2025
ALLE STELLENANGEBOTE

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

©2025 by ALMA Medien AG, Zürich