Skip to main content
  • DE
  • FR
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abo
  • Shop
  • Warenkorb
  • Login
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
Home
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  •  
  • Newsletter

 

login
  • NEWS
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
    • HR Festival
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Arbeit und Recht
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Digitalisierung
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • Jobs
    • Stelle suchen
    • Stelle inserieren
  • Sesselrücker
  • Blog
  • Academy
  • TV
  • Agenda
  • Mehr
    • HR Tech Club
    • HR Today Research
    • HR Today Newstar
    • HR DISKURS
    • Arbeitsszeugnisse schreiben
    • Über uns
    • Impressum
  • SWISS HR AWARD 2022 Winners

Author Articles

HR Today Nr. 4/2017: Arbeit und Recht

Arbeitsrechtliche Strategien gegen Ineffizienz

Nicht viele Manager oder HR-Verantwortliche könnten aus dem Stand Produktivität von Wertschöpfung oder Effizienz unterscheiden. Dabei geht es um Geld, viel Geld. Auch wenn die Leistungsträger die Leistungslücken der Low-Performer wieder glattstellen: Es werden Unsummen an Personalkosten fehlinvestiert. Doch bekanntlich...
Mehr...
HR Today Nr. 12/2016: Arbeit und Recht

Wie lange darf eine Toilettenpause dauern?

Wie viel Zeit verbringen Sie bei der Arbeit auf der Toilette oder in der Rauchpause? Stempeln Sie dafür aus? Hat Ihr Arbeitgeber diese Fragen geregelt? Soweit kommt’s noch, denken Sie? Gerichte haben sich mit diesen Fragen öfters zu befassen, als man annehmen würde.
Mehr...
HR Today Nr. 9/2016: Arbeit und Recht

Die bezahlte Kaffeepause und der automatische Pausenabzug

Bei vielen Arbeitsverhältnissen mit Fünftagewoche meinen es Arbeitgeber gut mit ihrer Belegschaft. Sie gewähren am Morgen und am Nachmittag je eine viertelstündige bezahlte Kaffeepause. Was aber bedeutet «bezahlt»? Sind diese Kaffeepausen auf Arbeitszeit zu buchen? Oder dürfen die Pausen automatisch vom...
Mehr...
Zehn_Gebote_123RF.jpg Beschreibung: HR Today-Rechtsautor Heinz Heller hat 10 HR-Gebote formuliert. (Bild: 123RF)
Arbeit und Recht

Zehn arbeitsrechtliche HR-Gebote

Im Zentrum arbeitsrechtlicher Betrachtung von Human-Resources-Aufgaben stehen die vertragliche Ausgestaltung von Arbeitszeit und Lohn. Auch Konfliktkündigungen sind ein wichtiges Feld des Praktiker-Alltags. HR Today-Rechtsautor Heinz Heller hat abgeleitet von diesen drei Bereichen 10 launige HR-Gebote formuliert.
Mehr...
HR Today Nr. 5/2016: Arbeit und Recht

Die Arbeitspause bei 
flexibler Arbeitszeit

Wer flexible Arbeitszeit gestaltet, muss den Arbeitspausen besondere Aufmerksamkeit widmen. 
Es gilt, Denksportaufgaben auf olympischem Niveau zu lösen. Ideal wäre, wenn der Verfasser des
Arbeitszeitreglements weiss, was das Arbeitszeiterfassungssystem leisten kann. Und wenn bei der
Parametrierung des...
Mehr...
Zeiterfassung1_123RF.jpg Beschreibung: Nicht mehr alle Arbeitnehmer müssen ihre Arbeitszeit minutengenau erfassen. (Bild: 123RF)
HR Today Nr. 1&2/2016: HR-Trends

Arbeitszeiterfassungsrecht: Was sich 2016 alles ändert

Das Arbeitsgesetz (ArG) gilt nicht für alle, aber für sehr viele Arbeitnehmende. Die Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz (ArGV1) verlangte bislang das minutengenaue Erfassen der geleisteten Arbeitszeit. Diese strikte Regel wurde auf den 1. Januar 2016 für bestimmte Arbeitnehmerkategorien zurückgebunden.  HR Today-...
Mehr...
HR Today Nr. 1&2/2016: Arbeit und Recht

Forschen Schrittes in die falsche Richtung

Auf den 1. Januar 2016 trat das neue Arbeitszeiterfassungsrecht des Arbeitsgesetzes in Kraft.  Die neuen Möglichkeiten sind unterschiedlich zu bewerten, je nachdem, ob wir aus Arbeitnehmer- oder aus Arbeitgebersicht urteilen. Mit fundiertem Hintergrundwissen gelingt die Aufschlüsselung der beiden Perspektiven. So viel...
Mehr...
Heft Nr. 11/2015: Arbeit und Recht

Arbeitszeit oder Freizeit? – 
Eine Gratwanderung

Die Frage hat es in sich. Wenn sich vor Gericht oder wegen einer Kontrolle des Arbeitsinspektors Freizeit als Arbeitszeit entpuppt, drohen hohe Nachforderungen. Was gilt für Geschäftsreisen, Geschäftsessen oder das Phänomen der ständigen Erreichbarkeit? Ist die bezahlte Pause Arbeitszeit? Und die Weiterbildungszeit? Wie...
Mehr...
Arbeit und Recht

Juristische Expeditionen ohne Kompass

Massgeschneiderte Arbeitszeitmodelle lenken den Personaleinsatz dorthin, wo er gebraucht wird. Die Effizienz steigt, unproduktive (aber lohnpflichtige) Präsenzzeiten werden vermieden. Allerdings: Alternative Arbeitszeitkonzepte neigen zunehmend zur Komplexität. Es drohen rechtliche und damit finanzielle Risiken.
Mehr...
Arbeit und Recht

Abschaffung der Höchstarbeitszeiten durch Hintertüre

Am 22. Februar 2015 teilte der Bundesrat mit: Er wird die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung teilweise abschaffen. Ohne Arbeitszeitdaten können die Arbeitsinspektoren die Einhaltung der Höchstarbeitszeiten nicht kontrollieren. Liegt die Abschaffung der Arbeitszeiterfassung in der Kompetenz des Bundesrates? Oder müsste das...
Mehr...
  • Show More
  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

©2022 by ALMA Medien AG, Zürich