Burnouts als ein Zustand körperlicher, emotionaler oder geistiger Erschöpfung sind für HR-Verantwortliche ein immer grösseres Thema mit erheblichen Auswirkungen. Langfristige Fehlzeiten mit hohen Krankentaggeldkosten, von zusätzlichen Arbeiten überlastete Kollegen, sinkende Arbeitsplatzbindung sowie Imageschäden sind nur einige der Folgen davon. Lioudmila Thalmann, Gründerin des Kompetenzzentrums für die Arbeitswelt 4.0 InnoHub spricht im Interview mit Business-Coach Christiane Schneider, die in Ihrer Arbeit auch Burnout-Klienten betreut und sie bei der Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt unterstützt, über die aktuelle Thematik.