HR Analytics ist in der Schweiz bereits weitverbreitet, doch es gibt noch Luft nach oben. Dies zeigt die neuste Trendstudie der Hochschule für Wirtschaft FHNW und von HR Today, die Ende September präsentiert wurde.
Was macht eine gute Candidate Experience aus? Wir haben diverse Expertinnen und Experten befragt, wie sich das Recruiting verbessern muss, und liefern Tipps und Tricks, wie Sie die Reise Ihrer Kandidatinnen und Kandidaten aussergewöhnlich, spannend, unterhaltsam und unvergesslich machen. Auch in dieser Ausgabe: Umgang mit gestressten Jugendlichen, Wissenstransfer nach Rente der Baby-Boomer und die Rechtslage von Schweizer Feiertagen.
In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz Gegenstand vieler Debatten und Begehrlichkeiten ist, bleibt der Personalabteilung diese Diskussion nicht erspart. Doch wie kann KI HRM-Aktivitäten verändern? Überblick über eine neue Realität.
Ist Weiterbildung noch ein Anreiz? Bringen Micro-Credentials etwas? Und wie kann man mit KI die Weiterentwicklung optimieren? In dieser Heftausgabe dreht sich alles um die Weiterbildung, aber es geht auch um HR als Krisenmanager, Silver Workers, Teuerungsausgleich und wie ein Konkurrenzverbot wirkt.
Für Unternehmen, die in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben möchten, ist es eine Frage der Zeit, wann und wie sie Künstliche Intelligenz einsetzen werden. Mit Chatbots kann das HR das Recruiting optimieren, die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen und dadurch die Arbeitgebermarke stärken.
In dieser Ausgabe gehen wir dem Fachkräftemangel nach: Bei der Polizei, im Gesundheitswesen und in der IT-Branche von Singapur. Ausserdem sind wir Talent-Dieben auf der Spur, geben Tipps für Low-Budget-Recruiting und berichten über Konfliktmanagement, Adoptionsurlaub und den Swiss HR Award.
Cloud-basierte HR-Systeme wurden in den letzten Jahren immer beliebter. Diese Technologie bietet viele Vorteile, bringt aber auch Herausforderungen mit sich.
Um den Fachkräftemangel zu bekämpfen, müssen freie Stellen so schnell und effektiv wie möglich besetzt werden. Wie künstliche Intelligenz im Recruiting zum Einsatz kommt.
Wir feiern wieder! Am 28. und 29. März 2023 findet das HR FESTIVAL europe statt. Mit diesem Heft wollen wir Sie mit exklusiven Inhalten darauf «gluschtig» machen. Ausserdem zeigen wir, weshalb Firmenchefs öfter zum Besen greifen sollten und wie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gelingt.
Die Führungstätigkeit ist von den Herausforderungen der digitalen Transformation unmittelbar betroffen. Weiterbildung ist dafür notwendig. Doch welche? Ein Überblick.