Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Leadership

Zühlke setzt nach der Fach- nun auch auf die Managementkarriere

Image
S.17_zuehlke02_sp02_10.jpg

Seit 15 Jahren setzt Zühlke auf das Fachkarrieremodell. Vor zwei Jahren wurde nun ein Management-Förderprogramm aufgesetzt. Damit beschreitet das Unternehmen genau den umgekehrten Weg als die meisten Firmen, bei denen lange Zeit die Managementkarriere im Vordergrund stand. Dies hat organisatorische und kulturelle Folgen.

Leadership

«Das Wort Ethik hat heute 
schon fast inflationären Charakter»

Image
S.18_intibrantschen01_sp02_10.jpg

Pater Niklaus Brantschen, Gründer und langjähriger Leiter des Lassalle-Hauses und Mitgründer des Instituts für Zen-Ethik-Leadership in Bad Schönbrunn, plädiert für weniger Prozesse und mehr Menschlichkeit im Talent Management. Wer es schafft, die Kardinaltugenden in den Menschen zu entfalten, betreibt nachhaltige Wertschöpfung, unternehmerisch wie menschlich.

Pro und Contra

Sind Prozesse für das Talent 
Management nötig oder nicht?

Stefanie Zeng und Sandra Escher Clauss legen dar, warum sie für bzw. gegen Prozesse für das Talent Management sind.

Porträt

Eine Sprachensammlerin wird nach 
ihren Wanderjahren im HR sesshaft

Image
S.13_Meyer_Berundthal1 06_10.jpg

Mit 13 liest sie Tolstois «Krieg und Frieden», ist geschichtsbesessen und erkennt früh, dass Sprachen die Türe zum 
Menschen sind. Kein Wunder, zieht es Ursula Meier-Bergundthal nach ihrer kaufmännischen Grundausbildung zunächst 
in die Welt hinaus. Auf ihrer beruflichen Reise durch fünf Kontinente findet sie schliesslich zu ihrer Berufung im HR.

Porträt

«Ich helfe den Kids, aber ich bin keine Psychologin mit einem Helfersyndrom»

Image
Geneviève-Appenzeller-02.jpg

Sie findet theoretische Physik hochphilosophisch, besiegte eine tödliche Krebskrankheit und ist nicht nur die erste 
weltliche, sondern auch die erste weibliche Rektorin der Klosterschule Disentis. Als solche lehrt Geneviève Appenzeller-Combe ihren Schülern nicht nur den Pflichtstoff, sondern fordert sie auf, ihre Leben eigenverantwortlich zu gestalten.

Gestaltung effizienter Teams

«Die Teamleistung beim Fliegen stützt sich auf bedingungsloses Vertrauen»

Wenn die sechs Piloten der Patrouille Suisse ihre kunstvollen Figuren in den Himmel schreiben, gibt es für den Teamchef Daniel Siegenthaler nur eines: Autorität. Kompromisslos befiehlt der Leader in der Luft, denn bei 1000 Stundenkilometern gibt es keinen Millimeter Raum für Diskussion. Am Boden hingegen pflegt er einen kooperativen Führungsstil.

Gestaltung effizienter Teams

Der CEO von morgen muss an Teams delegieren können

In Zukunft wird die Teamarbeit mehr und mehr auch in den Geschäftsleitungen Einzug halten. Das zeigt eine neue Studie des Beratungsunternehmens Egon Zehnder. Eine Herausforderung des Leaders von morgen ist vor allem, die Ressourcen im Unternehmen zu mobilisieren und Teams optimal zusammenzustellen.

Führung

Mitarbeitergespräche – Die Potenziale von MbO konsequenter ausschöpfen

Image
S.53_Grafik-Mitarbeitergesprach-05_10.jpg

Ein Management by Objectives (MbO) ohne regelmässige, unterjährige Mitarbeitergespräche verfehlt sein Ziel und liegt nahe einer Bankrott-Erklärung. Werden diese beiden Instrumente aber gemeinsam angewendet, bilden sie die Grundlage für eine wirksame Mitarbeiterentwicklung und eine überdurchschnittliche Produktivität.

Porträt

«Muss ich da hin?» – Unprätentiöse 
Unternehmerin auf Erfolgskurs

Image
Barbara-Artmann-01.jpg

Welche Frau träumt nicht von Schuhen? Barbara Artmann hat sich diesen Traum erfüllt und eine eigene Schuhmanufaktur 
gekauft. Mit Künzli übernahm die Deutsche ein traditionsreiches Schweizer Unternehmen – und musste, als sie neben den orthopädischen Schuhen eine Modelinie herausgeben wollte, gegen einen amerikanischen Riesen kämpfen.

Im Gespräch

«Wer glaubt, beim öffentlichen Dienst einen Job auf Lebenszeit zu haben, irrt»

Image
Daniel-Hirsbrunner-01.jpg

Ein sicherer Job und wenig Veränderung gehören zu den Klischees über den öffentlichen Dienst als Arbeitgeber. Stimmt nicht, sagt Daniel Hirsbrunner, Leiter Personalgewinnung bei der Bundesverwaltung. Wer früh Verantwortung 
übernehmen und in einem von internationalen Geschehnissen beeinflussten Umfeld arbeiten will, ist bei ihm richtig.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Fachmitarbeiter*in Hr Services

15.11.2025

Hr Business Partner

14.11.2025

Hr Business Partner:in 80-100%

14.11.2025

Sachbearbeiter:in Hr & Administration 60-100%

14.11.2025

Bereichsverantwortliche Hr Und Fibu Segment Sportgeräte

14.11.2025

Leitung Administration Mit Schwerpunkt Hr 80-100%

14.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG