Eine neue Form der (Zusammen-)Arbeit in einem Unternehmen zu etablieren, ist ein Change-Prozess, der ausser der Struktur-, auch die Kulturebene umfasst. Das zeigen unter anderem die Erfahrungen aus der Corona-Pandemie.
Wegschauen ist meist die schlechteste Lösung, wenn es Anzeichen dafür gibt, dass ein Mitarbeitender psychisch überlastet oder gar erkrankt ist. Diese Checkliste zeigt, was stattdessen zu tun ist.
Wie stark sich Mitarbeitende für Change-Vorhaben engagieren, hängt auch davon ab, wie die Führungskräfte auf ihre Ideen, Einwände und Vorschläge reagieren, zeigt ein Forschungsprojekt der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von dieser Erkenntnis können auch Schweizer Unternehmen profitieren.
Virtuelle Zusammenarbeit wird zum festen Bestandteil unserer Arbeitswelt. Wer sie über längere Zeit erlebt hat, weiss um den menschlichen Faktor, der dabei verloren geht. Wie können wir das in der Online-Zusammenarbeit vermeiden? Warum braucht Innovation die persönliche Begegnung und wie erhöhen Unternehmen den Wert der Face-to-Face-Zeit? Darum geht es in den Trends in der Zusammenarbeit 2021.
Im Rahmen unserer Adventsserie verlosen wir das Buch «Wirkung im Coaching». Viel Glück.
Im Rahmen unserer Adventsserie verlosen wir das Buch «Hierarchiefrei ist besser!». Viel Glück.
Jahrelang wurden sie an Fachkongressen angepriesen, in Hochschulen doziert, nun sind sie da: Die neuen Herausforderungen, denen sich Führungskräfte künftig zu stellen haben.
Die letzte Ausgabe des Jahres 2020 hat es nochmal in sich. Schwerpunktthema ist «Globales HR». Denn die Corona-Pandemie hat die Situation für Geschäftsreisende drastisch verändert. Das trifft besonders Grenzgängerinnen und Grenzgänger. Zusätzlich treten in Kürze weitere Gesetze in Kraft, die innereuropäische Berufsreisen noch mehr erschweren. Beispielsweise die neuen Einwanderungsbedingungen für Mitarbeitende, die nach Grossbritannien entsandt werden. Derweil rücken Weihnachten und Silvester immer näher. Doch nicht alle Menschen feiern diese christlichen Festtage. Wie das Schweizer Gesetz regelt, was ein Feiertag ist, für wen er gilt und wie andere Religionen berücksichtigt werden, lesen Sie ebenfalls in dieser Ausgabe. Wir wünschen Ihnen eine erkenntnisreiche Lektüre.
Ausgewählte Online-Perlen für HR-Profis: praxisnahe Artikel, Serien, Videos und Checklisten – jüngst publiziert auf unserer Plattform.
Die Covid-19-Pandemie hat nicht nur dem Homeoffice Schub verliehen, sondern auch Tracking-Softwares. Warum Arbeitgebende solche anwenden sollen, oder eben nicht: eine Kontroverse.