Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
HR Today Nr. 10/2019: Datenschutz

Daten kennen keine Staatsgrenzen

Image
datenschutz_web.jpg

Das Datenschutzrecht fristete in der Schweiz lange ein Nischendasein. Spätestens mit der Einführung der neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung im Mai 2018 hat sich das geändert. Seither sprechen alle von Datenschutz. Auch in Personalabteilungen macht sich Verunsicherung breit. Die Schweizer Politik hinkt der Entwicklung indes etwas hinterher.

HR Today Nr. 10/2019: swissstaffing-News

Ein Geniestreich: Die Pensionskasse für flexible Arbeit

Image
Swisstafffing.jpg

Eine gute BVG-Versicherung ist nicht selbstverständlich. Umso wichtiger ist sie jedoch, wenn jemand flexibel arbeitet. Die Stiftung 2. Säule swissstaffing versichert deshalb auf die Stunde genau. Ein Modell für die Zukunft.

HR Today Nr. 9/2019: Praxis – Arbeit und Recht

Privatnutzung des Geschäftswagens: Naturallohn oder «Mietvertrag»?

Wer aus Fehlern lernen will, muss das dahinterliegende Problem analysieren und verstehen, was sich als Herausforderung erweisen kann. Ein anschauliches Beispiel ist die Privatnutzung von Geschäftsfahrzeugen. Liegt es an der Komplexität dieses Themenbereichs, dass es kaum arbeitsrechtliche Literatur dazu gibt? In vorliegendem Aufsatz seien neue Denkansätze gewagt, namentlich auch um das Problem der Rück­forderung des privat nutzbaren Geschäftswagens im Fall von Freistellung oder Krankheit anzugehen.

HR Today Blog

Mehrfachanstellungen und Berufliche Vorsorge

Image
blog_d_geiser.jpg

Früher war es üblich nur eine einzige Stelle zu haben und überdies ab ungefähr 30 Jahren bis zur Pensionierung bei der gleichen Arbeitgeberin zu bleiben. Das ist heute ganz anders: Die Arbeitnehmer wechseln viel häufiger die Stelle und selbst wenn sie am gleichen Ort bleiben, wechselt die Arbeitgeberin, weil das Unternehmen umstrukturiert oder verkauft wird. Zudem haben immer mehr Arbeitnehmer mehrere Stellen gleichzeitig oder im gleichen Jahr mehrere befristete Anstellungen. Der Begriff der «prekären Arbeitsverhältnisse» ist schnell zur Hand. Berechtigt?

HR Today Blog

Vielfalt beginnt im Kopf, nicht mit einer Kampagne

Image
blog_d_biland.jpg

«Diversity liegt im Trend. Immer wieder lancieren Grossunternehmen wohlklingende Kampagnen, die ihre Vielfalt proklamieren. Was ich von dieser angeblichen Vielfalt in meiner Beratertätigkeit in den letzten 10 Jahren gemerkt habe? Gar nichts. Und das zeigt: In den Köpfen der Entscheidungsträger muss sich etwas verändern – sonst nützt auch die beste Kampagne nichts.»

Heftübersicht

HR Today Nr. 7&8/2019: Digitale HR-Organisation

Image
Titelbild_web.jpg

Heutzutage ist Agilität eine vielgepriesene Eigenschaft. In der Praxis scheint es oft bei heeren Worten und Absichten zu bleiben. Das legt zumindest einer unserer Gastbeiträge zum aktuellen Schwerpunkt-Thema «Digitale HR-Organisation» nahe. Agilität erfordert auch selbständig denkende und handelnde Mitarbeitende, die man nicht einfach so bekommt: Sie wollen Freiräume. Unternehmen ersticken jedoch durch zunehmende Regel- und Kontrollwut jegliche Initiative, zeigt ein anderer Beitrag auf. Viel Lesevergnügen.

HR Today Nr. 7&8/2019: Porträt und Video-Porträt

Die Zuversichtliche

Image
Riat_web.jpg

Manche Karrierepfade sind verschlungen. So auch jener von Gabriela Riat, HR-Leiterin bei Kelly Services. Wo ihr Weg sie überall hinführte, gibt's im Porträt zu lesen. Im Video-Porträt erzählt Gabriela Riat, weshalb ihr das IT aktuell viel spannende Arbeit beschert.

HR Today Nr. 7&8/2019: Praxis – Arbeit und Recht

Rechte und Pflichten bei Weiterbildung

Image
Jonas-Raeber.jpg

Die Weiterbildung von Mitarbeitenden wird immer wichtiger – und damit auch eine klare und rechtssichere Regelung, die schon vorgängig vereinbart werden sollte.

HR Today Nr. 7&8/2019: Fokus Forschung

Von Katastrophen und Notfällen lernen

Ein amerikanisches Forschungsteam hat die wichtigsten Forschungsergebnisse aus Katastrophenmanagement, Notfallmedizin sowie Polar- und Weltraumexpeditionen zusammen­gefasst. Das Resultat ist vor allem für Organisationen hilfreich, die sich vom «business as usual» verabschieden müssen.

Übersicht

HR Today Nr. 6/2019: Teamwork

Image
Titelbild_web.jpg

Erst das Spitzenteam hinter einem Sportstar ermöglicht dessen Erfolg. Wir werfen in der aktuellen HR Today Ausgabe einen Blick hinter die Sportkulissen: Motorradfahrer Tom Lüthi, Ex-Skiprofi Marc Girardelli und Ex-Profigolferin Fabienne In-Albon sprechen über Teamwork und darüber, welche Erfolgsanalogien sich aus dem Spitzensport für das Berufsleben ableiten lassen.

Höchstleistungen sind auch abseits des Podests gefragt: Berufstätige wollen (oder müssen?) immer schneller, höher und weiter kommen. Im Praxis-Teil untersucht unser Autor, wo die Grenzen zum Mach- und Wünschbaren liegen.

Viel Lesevergnügen.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Recruiting Assistant Während Studium

03.11.2025

Recruiting Trainee 100% 6 Monate Mit Option Auf Festanstellung

03.11.2025

Manager Hr It Systems

03.11.2025

Personal-Allrounderin Als Human Resources Assistentin

02.11.2025

Fachverantwortung Bildungsentwicklung & Innovation 80 - 100%

02.11.2025

Hr Specialist D/e 80-100% / Fest

01.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG