Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Checkliste der Woche

Unternehmensprofil schärfen im Social Web

Image
socialmedia_pd.jpg

Businessnetzwerke sind ein spannender Kandidatenpool für Personaler. Doch wer im Netz rekrutiert, sollte dort auch eine virtuelle «Zweigstelle» seines Unternehmens unterhalten, sonst werden gute Chancen für die Kontaktaufnahme und weitere Unterhaltungen mit potenziellen Mitarbeitern vergeben. LinkedIn hat für HR Today eine Checkliste für den Aufbau des richtigen Karriereauftritts im Social Web zusammengestellt.

Rekrutierung via Social Media

«Auf Social Media finden Recruiter die besten Mitarbeiter»

Für welche Branchen eignet sich die Kandidatensuche via Social Media und was ist ein absolutes No-go auf Facebook & Co.? Robert Beer und Frank Legeland von Xing geben Tipps.

Checkliste

Was sind virtuelle Teams und wie werden diese erfolgreich?

Image
virtuelle_gruppe_123rf.jpg

Damit virtuelle Teams funktionieren, ist vor allem Vertrauen wichtig. Unsere Checkliste zeigt, wie virtuelle Teams erfolgreich werden.

Unter uns gefragt

Bloggen als Recruiting-Instrument

Image
Thurnherr_Buckmann.jpg

Claudia Thurnherr, Stv. Geschäftsführerin und HR-Verantwortliche der Stiftung Berufslehr-Verbund Zürich, fragt Jörg Buckmann, Leiter Personalmanagement der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ).

4. Nationaler Home Office Day

Home Office: Es ist nicht alles Gold, was zuhause glänzt

Image
Home-Office-02.jpg

Heute ist nationaler Home Office Day. Mit der Aktion soll auf die Vorteile von mobilem Arbeiten aufmerksam gemacht werden. Beim letzten Aktionstag 2012 beteiligten sich landesweit 67'500 Berufsleute. Dieses Jahr sollen es mehr sein. Das Potential ist damit aber bei weitem nicht ausgeschöpft. Experten schätzen, dass rund 450'000 Arbeitnehmende in der Schweiz regelmässig im Home Office arbeiten könnten. Das Resultat wären zufriedenere Angestellte, weniger Umweltbelastungen durch den Rückgang der motorisierten Pendlerströme, weniger überfüllte Nahverkehrsmittel. Hört sich perfekt an. Es gibt aber auch Nachteile. Kritiker warnen denn auch davor, den Trend Home Office zu glorifizieren. 

Personalrisikomanagement

Cyber-Gezwitscher des Personals kann üble Folgen haben

Image
S.21_thema07_06_13.jpg

Alle machen es, aber die wenigsten strategisch, geplant und nachhaltig: Auch Unternehmen setzen auf Social Media. Das ist in vielerlei Hinsicht risikoreich. Die guten Möglichkeiten werden kaum genutzt, die negativen Effekte können filterlos auf Mensch und Unternehmen einprasseln – als sogenannte Shitstorms. Beim Schweizer Radio und Fernsehen sorgt Lucas Bally als Fachverantwortlicher Social Media dafür, dass die Wetterlage ruhig bleibt.

Checkliste

Wieso überhaupt «Mobile Recruiting»?

Image
smartphone+messaging.jpg

Wir lieben Technik! Der bekannte Leitspruch eines grossen Elektronikhändlers, sollte auch für HR-Professionals zum Motto erklärt werden. Denn ohne Kniefall vor Smartphone, Tablet & Co. geht beim Recruiting heute fast nichts mehr. Wer Personal zeitgemäss rekrutieren will, muss seine Kampagnen Y-Generationlike, also Smartphone-tauglich machen. Mobile Recruiting ist so einfach wie das Bedienen eines Smartphones - etwas Übung und dieser Artikel helfen dabei.

Video-Vorschau auf das HR Today Heft Juni 2013

HR-Aufsteiger Philipp Oberson - mit ihm fährt das Schindler-Personal nach oben

Den 36-jährigen Philipp Oberson aus Dagmersellen im Kanton Luzern, darf man in vielerlei Hinsicht als Aufsteiger bezeichnen. Einerseits hat er eine für sein Alter steile Karriere aufs Parkett gelegt. Er ist zur Zeit HR-Leiter bei Schindler Aufzüge Schweiz; eine Firma, die viele Menschen «nach oben» bringt. Auch privat ziehts den studierten Betriebswirschafter in die Höhe. Nichts sei entspannender, als aussichtsreiche Bergwanderungen. Vielleicht noch stundenlanger Zeitungskonsum. Der 1.95-Hüne mag nach einem USA-Jahr den American Way of Life. Dennoch liebt er es - ganz anders als die «Amis» - auch mal politisch unkorrekt zu sein. Grantig wird der grundpositive Oberson nur, wenn er es mit Opportunisten im Job, mit Duckmäusern und Anpassern zu tun bekommt.      ...
HR-Trend «Social Talentmanagement»

Was Unternehmen von Facebook und Co. lernen sollten

Image
Social Talentmanagement_Quelle SilkRoad technology.jpg

Soziale Netzwerke sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Allein Facebook zählt über eine Milliarde Nutzer. «Social» – also Teil einer Online Community – zu sein, hat die Kommunikation nachhaltig verändert. Dennoch unterschätzen Unternehmen die Auswirkungen der Netzwerkkommunikation auf die Arbeitswelt – und verpassen die Chancen, die sich ihnen dadurch bieten … 

Arbeitnehmermobilität

Pendeln mit dem Auto verliert Bedeutung - Wandel hat Vorteile für Arbeitgeber

Image
stau_zuerich_key.jpg

In Wirtschaftsregionen wird persönliche Mobilität Nebensache. Die Anzahl junger Menschen, die einen Führerausweis erwerben, nimmt ab und mit ihr die Bedeutung von Autos. Den «Demobilisierungs-Trend» unterstützen neue Medien, die das Arbeiten von zuhause ermöglichen. Tägliches Pendeln ist überflüssig und wirtschaftlich auch unsinnig geworden. Arbeitgeber können vom Mobilitätswandel profitieren - besonders finanziell.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Kaufmännischer Mitarbeiter

20.08.2025

Hr-Fachfrau/-Mann 100%

20.08.2025

Hr-Betreuer 100% - Verwaltung

20.08.2025

Hr Recruiter

20.08.2025

Fachspezialist*in Hr Services

20.08.2025

Sachbearbeiter:in Payroll 80-100%

19.08.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG