Lernen geschieht auf vielfältige Weise. Doch viele der erworbenen Kompetenzen werden beruflich kaum gewürdigt – das ist schade. Da kommt Learning als Schwerpunkt-Thema der heutigen HR Today-Ausgabe genau richtig. Weiter beschäftigen wir uns mit Metaverse und blicken auf das HR FESTIVAL europe zurück. Zudem präsentieren wir Ihnen die Gewinnerinnen und Gewinner des Swiss HR Award 2022.
Ein Gespenst geistert seit Jahren durch die Büros der Personaldienstleistenden – jenes der heraufziehenden Marktkonzentration. Fusions- oder Pleitewellen, die zu weniger Marktanbietenden führen, sind bisher ausgeblieben. Der Grund: Ein hervorragendes Kontaktnetz und ein klarer Fokus sind in der Temporärbranche mehr wert als die Vorteile, die sich aus reiner Grösse ergeben.
Müssen sich Schweizer Arbeitgebende auf die «Great Resignation» vorbereiten und wird Homeoffice zur neuen Normalität? Wie veränderte sich das HR Management seit dem Ausbruch der Pandemie? Die wichtigsten Erkenntnisse aus der aktuellen CRANET-HRM-Studie.
Netzwerken, mitgestalten und sich inspirieren lassen: Am Dienstag, 31. Mai und Mittwoch, 1. Juni 2022 fand nach mehrmaligem Verschieben in der Messe Zürich das HR FESTIVAL europe statt – der grösste Schweizer HR-Event des Jahres. Höhepunkte waren nebst internationalen Keynotes, der Austausch mit über 200 Ausstellenden und HR-Kolleginnen und -Kollegen sowie die dritte Durchführung des Swiss HR Awards mit Live-Pitches.
Dieses HR Today-Magazin ist eine Sonderausgabe und dreht sich schwerwiegend ums HR FESTIVAL europe 2022, das am 31. Mai und 1. Juni in der Messe Zürich stattfand.
Seit 15 Jahren führt Anita Reichmuth mit viel Herzblut und grosser Leidenschaft die Human Professional Personalberatung AG. Was als Einzelunternehmung mit einer Vision begann, ist heute eine führende Boutique-Personalberatung im Raum Zürich. Im Interview spricht Anita Reichmuth über ihr Erfolgsrezept, das Jubiläum und die kleinen und grossen Herausforderungen des Alltags.
Gloor&Lang ist die Personalberatung für Life Sciences und der perfekte Partner für High Level Recruiting in Pharma, Biotechnologie und Medizintechnik. Warum das so ist, wie sie Spezialistinnen und Spezialisten in der aktuelle Marktsituation finden und wohin die Recruiting-Trends gehen, erzählt Managing Director Irmtraud Lang.
Kommt in Ihrer Personalabteilung der direkte Dialog mit den bestehenden Mitarbeitenden auch häufig zu kurz? Im Kampf um Fachkräfte und Fachkräftemangel kann sich dies ein Unternehmen jedoch nicht mehr leisten. Eine Digitalisierung führt zu mehr Möglichkeiten der persönlichen Betreuung von Mitarbeitenden und damit auch zu einer Stärkung des Zugehörigkeitsgefühls.
Längst haben wir uns an die hochwertigen und personalisierten Inhalte der Streaminggrössen wie Netflix, Disney und Co. gewöhnt. Doch bei betrieblichen Learningangeboten ist die Realität eine andere: Lerninhalte wirken oft belehrend und alles andere als unterhaltend. Dabei könnte die Orientierung an den Unterhaltungsriesen helfen, die Lernerfahrung von Angestellten nachhaltig zu verbessern. Ein Beispiel zeigt wie.
Eine ausgelagerte Lohnbuchhaltung spart Kosten und Zeit, beinhaltet aber auch Risiken bezüglich Datenschutz und Haftung. Für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist es zentral, den richtigen Partner an seiner Seite zu haben.