Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Europa Forum Luzern 2016

Spannungsfeld: Arbeitsmarkt und Zuwanderung

Image
EuropaForum.JPG

In der Kontroverse um Fachkräfte und Zuwanderung forderten die Wirtschaftsvertreter am 31. Europa Forum in Luzern eine konsensfähige Lösung, die Planungssicherheit gebe und den Zugang zu internationalen Arbeitsmärkten weiterhin ermögliche. Sie sahen sich aber auch als Arbeitgeber in der Pflicht, neue Arbeitsmodelle für Alle zu schaffen.

HR Today Nr. 11/2016: Fokus Forschung

Wechsle die Spielregeln, nicht die Spielerin!

Image
FokusForschung.jpg

Wie die geschlechterspezifische Gruppenzusammensetzung die Beurteilung von weiblichen Führungskräften beeinflusst, hat ein Forschungsteam der Universität Zürich untersucht.

Compensation & Benefits

AKB-Chef Pascal Koradi im Gespräch

Image
Koradi_Pascal_Original_Old.jpg

Die Cheflöhne steigen, während die unteren Löhne stagnieren. Die Lohnschere geht weiter auf. Das hat das Aargauer Kantonsparlament nun bewogen, Nägel mit Köpfen zu machen und den Lohn des Chefs der Aargauischen Kantonalbank (AKB), Pascal Koradi, auf 600 000 Franken zu beschränken. Damit verdient er zwar doppelt so viel wie ein Aargauer Regierungsrat, liegt aber in der Banking-Lohnskala am unteren Rand. Pascal Koradi im Gespräch über den Wert des Geldes und Geld als Motivationsfaktor.

HR Today Nr. 10/2016: Debatte

Hunde am Arbeitsplatz?

Image
Debatte_neu.jpg

«Hundefreie Zonen» fordert die freischaffende Werbetexterin Lovey Wymann, während Julie M. Stillhart, Länderchefin der Tierschutzorganisation Vier Pfoten Schweiz, vom «beruhigenden Effekt von Hunden» schwärmt und auf ihre Büro-Hundebilanz verweist.

HR Today Nr. 10/2016: Fokus Forschung

Arbeitsplatzunsicherheit und deren Bedeutung für die Schweiz

Image
Fokus-Forschung-10_2016.jpg

In vielen Unternehmen führen der technologische Fortschritt, Firmenfusionen oder der Konjunkturverlauf dazu, dass Beschäftigte entlassen werden oder ihre Jobs neu gestaltet werden. Wie reagieren Beschäftigte in der Schweiz auf solche Unsicherheiten? Gibt es kulturbedingte Unterschiede in der Schweiz?

HR Today Blog

Raus aus der Sackgasse!

Image
blog_d_geiser.jpg

«Bundesbern befindet sich im Dilemma: Der MEI-Verfassungsartikel verlangt Kontingente für alle Ausländer und einen Inländervorrang, was bezüglich der Europäer gegen die bilateralen Verträge zwischen der Schweiz und Europa verstösst – die ebenfalls in mehreren Volksabstimmungen gutgeheissen wurden.»

HR-Debatte

Essen am Arbeitsplatz?

Image
Debatte_neu.jpg

Mitarbeitende sollen die Mittagszeit nützen, um ungestört zu arbeiten und dabei essen zu können, findet Ruth Stylianou-Oberli. Knigge-Trainerin Susanne Abplanalp plädiert dagegen für fettfreie Tastaturen und eine Erholungspause.

HR Today Nr. 9/2016: Fokus Forschung

Immigration: Gefahr oder Chance für die lokalen Arbeitnehmer?

Image
S.53_Fokus-Forschung_9_2016.jpg

Wird die Zuwanderung von lokalen Arbeitnehmern als Konkurrenz wahrgenommen? Eine dänische Studie hat diese Frage untersucht.

HR Today Blog

Wer nicht rechnet, gibt aus, wenn er sparen sollte

Image
blog_d_fischer.jpg

«Unsere Sozialwerke sind eine epochale Errungenschaft und verhindern wirtschaftliches Elend, wie wir es in unseren Breitengraden aus früheren Jahrhunderten kennen. Manchmal scheint es allerdings, als ob wir uns allzu sehr an diese Errungenschaft gewöhnt haben und nicht mehr schätzen, was sie bietet.»

Innovative Ansätze zur Gewinnung von MINT-Fachkräften

Image
marcel-oertig-Peter-Kels-Corinne_Scheiwiler.jpg

Der Wettbewerb unter den Arbeitgebern um die knappen Fachkräfte in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, spitzt sich weiter zu. Unternehmen, die auch zukünftig erfolgreich sein möchten, kommen dabei um die folgenden zwei Fragen nicht herum: Wie kann die Attraktivität als Arbeitgeber im MINT-Segment erhöht werden? Und auf welche Weise können die knappen Fachkräfte rekrutiert werden? Der Leitfaden «Employer Branding & Recruiting» der Hochschule Luzern und Avenir Consulting liefert innovative, praxisorientierte Ansätze zur Gewinnung von MINT-Fachkräften.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr-Fachperson Payroll & Sozialversicherungen 80-100%

08.10.2025

Nachtwache, Schwerpunkt Demenz

08.10.2025

Pflegefachperson Hf, Schwerpunkt Langzeitpflege

08.10.2025

Hr-Fachperson 100%, Hauptsitz Gerlafingen

07.10.2025

Head Of Human Resources 100%

07.10.2025

Hr Admin & Payroll Specialist

07.10.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG