Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Sozialversicherungen

Welche Folgen die Ablehnung der BVG-Revision hat

Image
Bild einer Schweizer Fahne am Bundeshaus im Bern. Die BVG-Reform wurde in der letzten Abstimmung abgelehnt.

Am 22. September 2024 hat eine deutliche Mehrheit der Stimmbevölkerung die BVG-Revision abgelehnt. Dieser Beitrag zeigt auf, was das Nein für Pensionskassen und ihre Versicherten bedeutet und skizziert mögliche Lösungsansätze.

Presented by Hotela

easy5: das Gesamtpaket für Sozial­versicherungen und Löhne

Image
easy5 by Hotela

Mit easy5 erhalten Unternehmen alle Sozialversicherungen sowie Lohn-Dienstleistungen aus einer Hand. Damit profitieren sie von Synergien und vereinfachen ihre HR-Administration spürbar. Silvana Tomasino von der HOTELA erklärt, was easy5 ausmacht.

Potenzielle Missbräuchlichkeit

Wann Änderungskündigungen zulässig sind

Image
Darstellung einer Änderungskündigung oder Vertragsbruch, zwei Hände reissen einen Vertrag auseinander.

Unternehmen stehen oft vor der Herausforderung, bestehende Arbeitsverträge anzupassen. Doch wann sind Änderungskündigungen rechtlich zulässig – und wann überschreiten sie die Grenze zur Missbräuchlichkeit? Nicolas Facincani gibt Einblick in die Spielräume und Risiken.

HR Today Blog

Kündigungsschutz bei Arbeitsplatzbezogener Arbeitsunfähigkeit?

Image
Blog Arbeitsrecht Thomas Geiser

Seit Jahren ist umstritten, ob die Sperrfristen auch während einer arbeitsplatzbezogenen Arbeitsunfähigkeit greifen. Dabei geht es häufig um Fälle einer meist auf einen Konflikt am Arbeitsplatz zurückzuführenden psychischen Erkrankung. Zur Eingrenzung der Fragestellung ist es wichtig zwischen «arbeitsplatzbezogener» und «arbeitsplatzbedingter» Arbeitsunfähigkeit zu unterscheiden.

Das Urteil: Kündigungsschutz

Kein Kündigungsschutz bei arbeitsplatz-bezogener Arbeitsunfähigkeit

Image
Schweizer Rekruten joggen durch die Stadt

Ein Berufsoffizier der Schweizer Armee wurde trotz Arbeitsunfähigkeit entlassen. Das Bundesgericht entschied, dass der Kündigungsschutz nicht gilt, da die Arbeitsunfähigkeit nur auf den aktuellen Arbeitsplatz beschränkt war.

Arbeit und Recht

Richtig und gut vorbereitet sein für interne Untersuchungen

Image
Man beugt sich mit Lupe über Fussspuren

Viele Unternehmen haben eine Stelle bezeichnet, bei der Vorfälle oder unangemessene Verhaltensweisen gemeldet werden können. Doch nicht immer sind die Unternehmen auch ausreichend darauf vorbereitet, für den Fall, dass eine Meldung eine interne Untersuchung erfordert.

Das Urteil

Formlose Kündigungen: Arbeitgeber verliert Rechtsstreit wegen fehlender Nachweise

Image
Eine Frau wählt im Büro die Nummer des Angestellten, die sie kündigen will. Ein Urteil des Bundesgerichts zeigt auf, dass es wichtig ist, mündliche Aussprachen danach schriftlich zu bestätigen.

Eine Arbeitgeberin kündigte über das Telefon, der betroffene Arbeitnehmer bestritt dies und klagte erfolgreich auf Lohnnachzahlung. Ein Urteil des Bundesgerichts zeigt, wie wichtig die schriftliche Bestätigung formloser Kündigungen ist.

Debatte: Homeoffice

Welche HR-Begleitung benötigen Full-Remote-Mitarbeitende?

Image
Eine Mitarbeiterin gestikuliert, während sie mit ihren Arbeitskollegen via Video kommuniziert

Wie können Mitarbeitende betreut werden, die zu 100 Prozent im Homeoffice arbeiten? Zwei Expertinnen und ein Experte geben Ratschläge.

Arbeit und Recht

CHRO und CLO – ein Erfolgsduo im Unternehmen

Image
CHRO und CLO geben sich die Hände

Wie die Zusammenarbeit von Chief Human Resources Officer (CHRO) und Chief Legal Officer (CLO) zu einem besseren Mitarbeitererlebnis führt.

Das Urteil: Verdachtskündigung

Kündigung bei Verdacht: Das gilt für interne Untersuchungen

Image
Ein Mann und eine Frau diskutieren im Büro im geheimen.

Ein Bankangestellter wird wegen mutmasslicher sexueller Belästigung entlassen und zieht gegen seine Arbeitgeberin vor Gericht. Das Urteil des Bundesgerichts vom 19. Januar 2024, BGE 4A_368/2023, wirft ein neues Licht auf die Bedeutung und die Grenzen interner Untersuchungen in der Schweizer Arbeitswelt.

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Direktionsassistentin Mit Schwerpunkt Hr

21.10.2025

Junior Finance & Hr Manager 80-100%

21.10.2025

Payroll Und Hr-Fachperson 80 - 100%

21.10.2025

Fachperson Payroll

20.10.2025

Hr Business Partner 100%

20.10.2025

Sachbearbeiter Hr-Administration

20.10.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG