Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Inhalte
Arbeit und Recht

Krach im Team: Darf eine Kündigung ausgesprochen werden?

Wo Menschen zusammenarbeiten, kann es zu Konflikten kommen. Dauern diese an, stellt sich für den Arbeitgeber die Frage, ob er die eine oder den anderen Mitarbeitenden ohne weitere Vorkehrungen künden darf oder ob vorgängig Schlichtungsmassnahmen erforderlich sind.

Arbeit und Recht

Personalvermittlung – ohne Vertrag und Leistung kein Honorar

Urteil des Kantonsgerichts St. Gallen vom 28. Juni 2011 (BZ.2010.54).

Arbeit und Recht

Vertrauen ist gut, Kontrolle besser. Oder umgekehrt?

Das Gesetz schreibt die Arbeitszeiterfassung vor. Doch längst nicht alle Unternehmen halten sich daran. 
Ein Pilotprojekt in der Bankenbranche könnte nun die Lücke zwischen Gesetz und Realität schliessen. 
Die Lösungen, die in diesem Rahmen erarbeitet werden, sollen auch für die anderen Branchen gelten.

Arbeit und Recht

Legal «schnuppern» auch ohne Arbeitsbewilligung

Urteil des Bundesgerichts vom 3. November 2011 (6B_277/2011).

Arbeit und Recht

Mehr Transparenz in der beruflichen Vorsorge, Vorbildfunktion bei der IV

Image
S.44_arbeitrecht01_12_11.jpg

Die Finanzperspektiven für die AHV ändern sich, und der Bund macht Ernst mit der Integration von Menschen mit Behinderung ins Arbeitsleben: die Neuerungen und laufenden Reformen bei den Sozialversicherungen 2012.

Arbeit und Recht

Schadenersatzansprüche sollten spätestens mit 
der letzten Lohnzahlung verrechnet werden

Urteil des Bundesgerichts vom 5. September 2011 (4A_351/2011).

Arbeit und Recht

Im Loyalitätskonflikt zwischen 
Arbeitgeber und Holdinggesellschaft

Der Konzern im Arbeitsrecht: Was passiert, wenn Konzerne Massenentlassungen planen? Sind die Unternehmen eines Konzerns befugt, Arbeitnehmern eines anderen Unternehmens des gleichen Konzerns Anweisungen zu geben? Wie steht es mit der Sorgfalts- und Treuepflicht eines Arbeitnehmers gegenüber anderen Unternehmen des eigenen Konzerns?

Arbeit und Recht

Öffentliche Bekanntmachung von Kündigungsgründen verletzt die Fürsorgepflicht

Entscheid des Zuger Regierungsrates vom 19.10.2010 (GVP 2011 S. 298).

Arbeit und Recht

Euroschwäche – kann der 
Eurolohn die Antwort sein?

Image
S.44_arbeitrecht01_10_11.jpg

Die Exportbranche ächzt unter der Last des starken Frankens. Grosse Teile des Umsatzes werden in Euro erzielt, die 
Saläre aber fallen in Franken an. Personalkosten explodieren, Gewinnmargen schmelzen dahin. Grenznahe Unternehmen überlegen sich, die Grenzgänger in Euro auszuzahlen. Ist das eine unzulässige Überwälzung des Unternehmerrisikos?

Arbeit und Recht

Die Stellensuche geht dem Ferienbezug vor – 
auch und gerade während der Probezeit

Urteil des Bundesgerichts vom 16. Mai 2011 (4A_11/2011).

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Mut zum Scheite(r)n: Von Cheminéebauern und Trump-Chefs
Letzte Woche gab es in Zürich wichtigen Input für alle HR-Profis im Recruiting: So erzählte Martin Ritler von seinem Experiment mit der Vier-Tage-…
Altersdiversität und Unternehmenskultur breit thematisiert
Wie können Unternehmen von Altersvielfalt profitieren – und gleichzeitig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden stärken? Diese Frage stand im…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner 100%

05.11.2025

Spezialist Payroll & Hr Services , Befristet Bis Mai 2026

05.11.2025

Leiterin / Leiter Hr - Mitglied Gl

05.11.2025

Go For It - Hr Payroll Generalist 100 % – Region Freiamt

05.11.2025

Junior Hr Manager*in Mit Entwicklungspotenzial

05.11.2025

Personalleiter/in 100%

04.11.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG