Wie können Headhunter das Recruiting in der sich ständig verändernden Technologiewelt verbessern? Florian Mutschler von Page Executive spricht mit Chefredaktor Daniel Thüler über die Zusammenarbeit von Headhuntern und HR-Teams, um die Besetzung von spezialisierten Technologierollen effektiver zu gestalten.
Das Start-up CareerFairy aus Zürich bietet eine Plattform für virtuelle Liveevents und Firmenpräsentationen, um Studierende mit möglichen Arbeitgebenden zu vernetzen. Co-Gründer Thomas Schulz verrät im Interview, was die Generation Z von Recruitingprozessen erwartet.
In vielen Unternehmen sind Google Recruitment Ads noch nicht angekommen. Dabei spielen sie im digitalen Wandel und im Rekrutierungsprozess eine zunehmend wichtige Rolle.
Sollten Unternehmen bereits in den Stelleninseraten sagen, was sie zahlen? Oder ist es besser, erst im Interview über den Lohn zu sprechen und zu verhandeln? Bloggerin Selina Frei hat dazu eine klare Meinung.
Unternehmen suchen vermehrt nach seltenen Fachkräfte mit spezifischem Know-how. Ob Maschinenbau, Versicherung oder Pharma – die klassischen Wege der Personalsuche reichen oft nicht aus. Es braucht klare Anforderungsprofile und gezielte Ansprache, um die raren Spezialistinnen und Spezialisten zu gewinnen.
Heute werfen wir mit Nicolas Haelg von My Online Recruiting einen Blick auf ein innovatives, aber wenig beachtetes Thema im HR-Bereich: Google Recruitment Ads und deren Unterschiede zum bekannten Social Recruiting.
Bereits zum elften Mal hat die BEST-RECRUITERS-Studie die Recruiting-Verfahren der 450 führenden Unternehmen und Institutionen in der Schweiz und Liechtenstein analysiert. Am 23. April fand in Zürich die Präsentation der neuesten Trends statt, bei der auch die besten Recruiter des Jahres ausgezeichnet wurden. Die Migros Bank AG setzte sich mit Spitzenleistungen in allen Bewertungskategorien als Gesamtsiegerin durch.
Im Rahmen einer Masterarbeit in Kooperation mit der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW wird die fachliche Meinung und Erfahrung von HR Fachkräften gesucht betreffend dem Einsatz von Persönlichkeits- und Fähigkeitstests zur Personalauswahl in Schweizer Unternehmen. Die Umfrage dauert 15 Minuten und läuft bis 26. April 2024.
Gustav Renlund, der Gründer von RETAIL Experts, eine auf den Luxus-Einzelhandel spezialisierte Recruiting-Agentur, erklärt die Besonderheiten dieses Markts und weshalb die Marken ihr vertrauen.
In einer Zeit, in der der Fachkräftemangel in der Schweiz und in ganz Europa eine immer grössere Herausforderung darstellt, geben drei Profis wertvolle Tipps für die Rekrutierung von Personal aus dem Ausland.