Skip to content
  • DE
  • FR

Header menu

  • Kontakt
  • HR FESTIVAL europe
  • Swiss HR Award
  • Mediadaten
  • Epaper
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  • Newsletter
Business-Plattform für Human Resources
Home
Login Member werden
Search

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog
Search
  • DE
  • FR
login

Main navigation DE

  • Membership
    • Benefits
    • Membership Programm
    • Member get Member
  • News
  • Themen
    • Arbeit und Recht
    • KI & Digitalisierung
    • Arbeitsmarkt
    • Porträt
    • HR Festival
    • Sesselrücker
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • HR Community
  • Agenda
    • Eventberichte
    • Swiss HR Academy
  • Jobs
    • Stelle inserieren
    • Stelle suchen
  • TV
  • Podcast
  • Blog

Mobile menu

  • Mediadaten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Newsletter
Content
Schweizer Recruiting Reifegrad 2024

Der Stand der Dinge im Kampf um Talente

Image
Recruiting_fuer_Menschen_web.jpg

Der Fachkräftemangel stellt Schweizer Unternehmen vor immense Herausforderungen. Die Benchmark-Studie zum «Schweizer Recruiting Reifegrad 2024» beleuchtet, wie gut Unternehmen im Wettbewerb um die besten Talente aufgestellt sind, welche Kanäle sie nutzen und wo noch Nachholbedarf besteht. Klar wird: Technologie, Employer Branding und Candidate Experience spielen eine zentrale Rolle – doch viele Unternehmen haben noch Luft nach oben.

Rekrutierungsprozesse optimieren (2/2)

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich der Mensch zum Unternehmen findet – HR Analytics

Image
Zwei Knoten, die mit einer Klammer zusammengehalten werden

HR-Analytics eröffnen neue Möglichkeiten, den Erfolg von Rekrutierungen messbar zu machen – von der Fluktuation innerhalb des ersten Jahres bis hin zu den Kosten für die Produktivität neuer Mitarbeitender. Doch oft werden die verfügbaren Daten nicht ausreichend genutzt.

Rekrutierungsprozesse optimieren (1/2)

Drum prüfe, wer sich ewig bindet, ob sich der Mensch zum Unternehmen findet – Recruiting-Risiken

Image
Knoten symbolisch für Mitarbeiterbindung

Der erste Arbeitstag einer neuen Mitarbeiterin kann bereits über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Trotz sorgfältiger Vorbereitung drohen Fehler im Rekrutierungsprozess, die sich nur schwer korrigieren lassen. Was kostet eine falsche Entscheidung wirklich? Und wie kann man das Risiko von Fehlbesetzungen minimieren?

Inklusion

HR ohne Vorurteile: Wege zu einer inklusiveren Organisationskultur

Image
Kopf mit einer Waage, die aufzeigt, wie Unconcious Bias, unbewusste Vorurteile, auf Tatsachen basierte Entscheidungen überwiegen können.

«Rassistisch? Frauenfeindlich? Homophob? Ich doch nicht!». Die meisten von uns werden sich für offen und tolerant halten. Doch leider sind Vorurteile weit verbreitet – weil sie unbewusst sind. Wie man das «Schubladendenken» überlisten kann.

Event

Recruiting Convention TV 2024: Rückblick auf die spannendsten Gespräche

Image
Matthias Mäder von Prospective Media Services steht an einer Bar neben einer Kaffeemaschine. Er moderierte die Online-Veranstaltung Recruiting Convention TV 2024
Die Recruiting Convention TV 2024 bot spannende Einblicke in die Zukunft des Recruitings. Themen wie der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Rekrutierung, die Rekrutierungskampagne Ü50 der VBZ, die 4-Tage-Woche bei der Tom Talent Holding und die Nutzung von LinkedIn zur Stärkung von Recruiter- und Unternehmensbrands standen im Mittelpunkt.   Falls Sie die Veranstaltung verpasst haben oder bestimmte Vorträge erneut ansehen möchten, finden Sie hier alle Gespräche im Rückblick. Nutzen Sie diese Gelegenheit, sich inspirieren zu lassen – und sichern Sie sich bereits jetzt einen ersten Eindruck für die kommende Recruiting Convention 2024 am 3. Oktober 2024. ...
HR Today Blog

Think Positive! Wie positive Ausstrahlung uns im Bewerbungsprozess beeinflusst

Image
HR Today Blog Personalgeflüster von Laura Pohl

Fachkompetenzen sind in der heutigen Arbeitswelt essenziell (sprechen wir nicht andauernd vom Fachkräftemangel?), doch das Auftreten entscheidet häufig darüber, wer erfolgreich ist – ob im Berufsalltag oder im Bewerbungsprozess. Die Ausstrahlung spielt dabei eine Schlüsselrolle, die den entscheidenden Unterschied machen kann.

Hype or Unnötig?

Entzaubert: Fünf Mythen zu Social Recruiting-Videos

Image
Ein Mann schaut ein Video und ihm gefällt es nimmt, also hebt er den Daumen runter.

Beim Thema Fachkräftemangel fällt das Stichwort «Social Recruiting» schnell. Noch vor Kurzem als das Heilmittel «gehyped» (nein, das ist es nicht, das wurde lediglich von Werbeagenturen und Quereinsteigenden behauptet), etablieren sich Social-Recruiting-Videos gerade als Standardwerkzeug bei der Personalsuche.

KI-Tools

Schlaues hybrides Recruiting bringt viele Vorteile

Image
Eine Roboterhand wähle eine Person aus einer Reihe heraus

Der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting-Prozess bietet sowohl für Recruiterinnen und Recruiter als auch für Bewerbende signifikante Vorteile. Trotz einiger Bedenken hinsichtlich Ethik und Datenschutz bewerten beide Seiten den Einsatz von KI positiv, was auf eine zukünftige verstärkte Integration dieser Technologien im HR-Bereich hindeutet.

Innovation fördern

Bitte stören! Wie Arbeitsteams von konstruktiven Widersprüchen profitieren

Image
Türaufhänger wie im Hotel mit Aufschrift Please Disturb anstatt dem üblichen Bitte nicht stören.

Vielfältige Perspektiven sind in einer zunehmend komplexen Geschäftswelt für die Zukunftsfähigkeit von Organisationen entscheidender denn je. Erfolgreiche Teams setzen dabei nicht nur auf Fachspezialisten, sondern integrieren auch sogenannte «Störer», die bestehende Prozesse und Denkmuster konstruktiv hinterfragen.

HR Today Podcast

Folge 2: «Quereinsteiger – Risiko oder Bereicherung?» mit Mathias Morgenthaler

Image
Im HR Today Podcast über Quereinsteiger bespricht Coach Mathias Morgenthaler zusammen mit Chefredaktor Daniel Thüler, ob Quereinsteiger Risiko oder Bereicherung sind.

In dieser Podcast-Folge beleuchtet Mathias Morgenthaler von Beruf+Berufung den Fachkräftemangel und die umstrittene «Zero Gap»-Personalauswahl. Warum schliest diese Praxis oft Quereinsteigende aus? Und sind perfekte Übereinstimmungen wirklich der Schlüssel zum Erfolg?

  • Load More

Betriebliches Gesundheitsmanagement

BGM-Special

HR TODAY EVENTBERICHTE

Raum für Zufriedenheit
Während draussen das Leben an der Langstrasse pulsierte, kehrte im Jazzhaus Zürich am 15. Mai 2025 eine inspirierende Ruhe ein – perfekt, um den oft…
Rekordzahlen, Innovationen und Networking auf höchstem Niveau
Das HR FESTIVAL europe 2025 lockte mit hochkarätigen Speakern sowie innovativen HR-Lösungen und zog damit über 6000 Teilnehmende an – ein neuer…
ZU DEN EVENTBERICHTEN FR

SWISS ASSESSMENT

AKTUELLE STELLENANGEBOTE

Hr Business Partner 80-100%

10.07.2025

Hr-Assistent-In 50-70%

10.07.2025

Hr Generalist/in

10.07.2025

Spezialist:in Absenzenmanagement 80-100%

09.07.2025

Personalverantwortliche / Personalverantwortlicher

09.07.2025

Sachbearbeiter/in Personal 40 - 80%

09.07.2025
ALLE STELLENANGEBOTE
logo

Footer DE

  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • Newsletter
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz

©2025 ALMA Medien AG