Author Articles
HR Today Nr. 11&12/2022: Digitalisierungsprozesse hinterfragen
Nicht immer ist sofort ersichtlich, welche HR-Prozesse digitalisiert werden können. Worauf zu achten ist, weshalb sich das lohnt und wie man trotzdem persönlich bleibt.
HR Today Nr. 11&12/2022: Interview - Blick von Aussen auf das HR
Im HR geht alles einen Tick langsamer als im restlichen Unternehmen, lautet ein Vorwurf. Doch wie wird HR von aussen wahrgenommen? Ein Berater, ein Sales-Profi und ein HRler im Gespräch.
HR Today Nr. 11&12/2022: HR-Utopien
Kritisieren ist leichter, als es besser zu machen. Allzu häufig kommt HR unter die Räder. Deshalb wollten wir von ausgewählten HR-Fachspezialistinnen und -Fachspezialisten wissen, wie die beste aller HR-Welten aussehen könnte.
HR Today Nr. 10/2022: Green Economy - Kreislaufwirtschaft
Die Dringlichkeit steigt, umweltverträglich zu wirtschaften. Ganz freiwillig ist das nicht. Gesetze könnten Firmen bald zwingen, ihre Geschäftsmodelle umzukrempeln. Das hat Auswirkungen auf das HR und erfordert ein Umdenken in vielen HR-Disziplinen.
HR Today Nr. 10/2022: Green Economy - Stromnotlage
Die Schweiz steht wie viele andere Länder vor einem Winter, der es in sich hat. Es droht ein Strommangel. Das hat auch Auswirkungen auf die Beschäftigungslage. Ein Gespräch mit Stefan Brupbacher, Direktor des Verbands der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie Swissmem.
HR Today Nr. 9/2022: Interview über People Analytics
Häufig wollen Firmen das Unmessbare messbar machen, doch fehlt ihnen dafür das Zahlenverständnis. Experte Simon Schafheitle erklärt, was mit People Analytics möglich und sinnvoll ist.
HR Today Nr. 9/2022: Im Gespräch - Nico Rose
Auf LinkedIn hat er eine wachsende Gefolgschaft, seine Bücher sind Bestseller. HR-Experte Nico Rose über Klickzahlen, Heavy Metal und Führungsentwicklung.
HR Today Nr. 9/2022: Inklusion - Sozialhilfe
Während sich beim Thema Inklusion vieles um IV-Beziehende dreht, gehen Sozialhilfebeziehende bei der Diskussion gerne vergessen. Über Hürden, verstecktes Potenzial und zweite Chancen.
HR Today Nr. 8/2022: Politik - Lohndumping
Um Lohndumping zu verhindern, existieren in der Schweiz bereits unterschiedliche Lösungsansätze – zum Beispiel Mindestlohn, bedingungsloses Grundeinkommen und Gesamtarbeitsverträge. Martin Kuonen, Direktor Centre Patronal, erklärt, welche Vorstösse häufig vorkommen und welche Massnahmen effektiv wären.
HR Today Nr. 6&7/2022: HR als Bildungsberater
Die Personalentwicklung wird immer wichtiger, um Fachkräfte zu gewinnen, zu Fördern und zu halten. Drei Personalentwicklungs-Initiativen.