Skip to main content
  • DE
  • FR
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Abo
  • Shop
  • Warenkorb
  • Login
  • Abo
  • Shop
  • Mediadaten
Home
  •  
  •  
  •  
  • Paywall
  •  
  • Newsletter

 

login
  • NEWS
  • Themen
    • Arbeitsmarkt
    • HR Festival
    • Internationales HRM
    • Leadership und Management
    • Politik und Gesellschaft
    • Selbstmanagement
    • HR Dienstleistungen
    • HR Software
    • HR Tech
    • Arbeit und Recht
    • Aus- und Weiterbildung
    • Compensation & Benefits
    • Digitalisierung
    • Employer Branding
    • Gesundheitsmanagement
    • HR Strategie
    • Organisationsentwicklung
    • Recruiting
    • Talentmanagement
  • Jobs
    • Stelle suchen
    • Stelle inserieren
  • Sesselrücker
  • Blog
  • TV
  • Agenda
  • Mehr
    • HR Tech Club
    • HR Today Research
    • HR Today Newstar
    • HR DISKURS
    • Arbeitsszeugnisse schreiben
    • Über uns
    • Impressum
  • SWISS HR AWARD 2022 Winners

Author Articles

Schreibmaschine_web.jpg Ein Laptop und eine Schreibmaschine sind einander gegenuebergestellt.Beschreibung: Muss man jeden Digitalisierungstrend gleich umsetzen? (Bild: iStock)
HR Today Nr. 11&12/2022: Digitalisierungsprozesse hinterfragen

Menschlichkeit trotz Digitalisierung

Nicht immer ist sofort ersichtlich, welche HR-Prozesse digitalisiert werden können. Worauf zu achten ist, weshalb sich das lohnt und wie man trotzdem persönlich bleibt.
Mehr...
Beobachten_Lupe_Fernglas_iStock_web.jpg Illustration eines grossen Fernglasses, das einen kleinen Mensch inspiziert.Beschreibung: Der Blick von Aussen erkennt oft Mankos, die man längst nicht mehr sieht – aber dringend ändern müsste. (Bild: iStock)
HR Today Nr. 11&12/2022: Interview - Blick von Aussen auf das HR

«Digitalisierung ist ein weiteres Tool und keine Glaubensrichtung»

Im HR geht alles einen Tick langsamer als im restlichen Unternehmen, lautet ein Vorwurf. Doch wie wird HR von aussen wahrgenommen? Ein Berater, ein Sales-Profi und ein HRler im Gespräch.
Mehr...
Sterne_Milchstrasse_jeremy-thomas-unsplash_web.jpg MilchstrasseBeschreibung: Wie sieht die ideale Firma aus? HR-Experten erzählen, was sie sich für die Zukunft wünschen. (Bild: Jeremy Thomas/Unsplash)
HR Today Nr. 11&12/2022: HR-Utopien

Das idealste aller idealen HR

Kritisieren ist leichter, als es besser zu machen. Allzu häufig kommt HR unter die Räder. Deshalb wollten wir von ausgewählten HR-Fachspezialistinnen und -Fachspezialisten wissen, wie die beste aller HR-Welten aussehen könnte.
Mehr...
luis-eusebio-unsplash.jpg Recycling SymbolBeschreibung: Es ist höchste Zeit für kreisförmiges Denken. (Bild: iStock)
HR Today Nr. 10/2022: Green Economy - Kreislaufwirtschaft

In Kreisen statt in Linien

Die Dringlichkeit steigt, umweltverträglich zu wirtschaften. Ganz freiwillig ist das nicht. Gesetze könnten Firmen bald zwingen, ihre Geschäftsmodelle umzukrempeln. Das hat Auswirkungen auf das HR und erfordert ein Umdenken in vielen HR-Disziplinen.
Mehr...
andrey-metelev-unsplash_web.jpg StromleitungenBeschreibung: Die prognostizierte Energiekrise bereitet vielen Unternehmen Sorgen. (Bild: iStock)
HR Today Nr. 10/2022: Green Economy - Stromnotlage

Bald ohne Saft?

Die Schweiz steht wie viele andere Länder vor einem Winter, der es in sich hat. Es droht ein Strommangel. Das hat auch Auswirkungen auf die Beschäftigungslage. Ein Gespräch mit Stefan Brupbacher, Direktor des Verbands der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metall-Industrie Swissmem.
Mehr...
Personen_iStock_web.jpg Zwei Frauen mit Grafiken ueber dem GesichtBeschreibung: Was kann man mit People Analytics messen? (Bild: iStock)
HR Today Nr. 9/2022: Interview über People Analytics

Wie wird People Analytics richtig eingesetzt?

Häufig wollen Firmen das Unmessbare messbar machen, doch fehlt ihnen dafür das Zahlenverständnis. Experte Simon Schafheitle erklärt, was mit People Analytics möglich und sinnvoll ist.
Mehr...
Im_Gespraech_Nico_Rose_web3.jpg Nico RoseBeschreibung: «Wer Menschen eine ‹gute Arbeit› ermöglicht, tut damit also nicht nur etwas für die Zahlen in der Bilanz, sondern auch für den erweiterten sozialen Kontext»: HR-Experte Nico Rose. (Bild: zvg)
HR Today Nr. 9/2022: Im Gespräch - Nico Rose

«Je härter, desto besser»

Auf LinkedIn hat er eine wachsende Gefolgschaft, seine Bücher sind Bestseller. HR-Experte Nico Rose über Klickzahlen, Heavy Metal und Führungsentwicklung.
Mehr...
Personalentwicklung_Erfolg_iStock_web.jpg Kreidezeichnung von einer Figur, die eine Leiter hochklettertBeschreibung: Viele, die aus dem ersten Arbeitsmarkt herausgefallen sind, haben Potenzial und sind motiviert, weiterzukommen. (Bild: iStock)
HR Today Nr. 9/2022: Inklusion - Sozialhilfe

Vom Abstellgleis in den ersten Arbeitsmarkt

Während sich beim Thema Inklusion vieles um IV-Beziehende dreht, gehen Sozialhilfebeziehende bei der Diskussion gerne vergessen. Über Hürden, verstecktes Potenzial und zweite Chancen.
Mehr...
Lohndumping_Lupe_Muenze_123RF.jpg Eine Figur betrachtet eine Muenze unter der LupeBeschreibung: Wie verhindert man Lohndumping? Nicht alle Lösungsansätze sind effektiv. (Bild: 123rf)
HR Today Nr. 8/2022: Politik - Lohndumping

Lohnuntergrenzen regeln

Um Lohndumping zu verhindern, existieren in der Schweiz bereits unterschiedliche Lösungsansätze – zum Beispiel Mindestlohn, bedingungsloses Grundeinkommen und Gesamtarbeitsverträge. Martin Kuonen, Direktor Centre Patronal, erklärt, welche Vorstösse häufig vorkommen und welche Massnahmen effektiv wären.
Mehr...
Personalentwicklung_web.jpg Beschreibung: Bild: iStock
HR Today Nr. 6&7/2022: HR als Bildungsberater

Intern vor extern?

Die Personalentwicklung wird immer wichtiger, um Fachkräfte zu gewinnen, zu Fördern und zu halten. Drei Personalentwick­lungs-Initiativen.
Mehr...
  • Show More
  • Über uns
  • Kontakt
  • MEDIADATEN
  • impressum
  • AGB
  • Datenschutzerklärung

©2022 by ALMA Medien AG, Zürich