Author Articles
HR Today Nr. 3/2021: Arbeit & Recht
Der Bundesrat und die kantonalen Regierungen haben 2020 und 2021 verschiedentlich entschieden, dass bestimmte Branchen ihre Geschäfte schliessen müssen – insbesondere die Event-, teils die Retailbranche sowie die Gastronomie. Das hatte auch Auswirkungen auf andere Branchen. Etwa Zulieferer, die ihre Aufträge plötzlich...
HR Today Nr. 12/2020: Praxis – Nicht-christliche Feiertage
Mit Ausnahme des 1. Augusts sind in der Schweiz Feiertage kantonal geregelt. Was das heisst und wie das Arbeitsrecht mit christlichen und nicht-christlichen Feiertagen umgeht. Eine Auslegeordnung.
HR Today Nr. 9/2020: Praxis – Arbeit und Recht
Wird eine Person bei der Anstellung aufgrund spezieller Eigenschaften wie des Geschlechts, der Religion oder des Alters nicht angestellt, ist das mit Ausnahme der geschlechtsspezifischen Diskriminierung in der Schweiz gesetzlich nicht geregelt.
HR Today Nr. 1&2/2020: Praxis – Gleichstellungsgesetz
Ab dem 1. Juli 2020 werden grössere Unternehmen dazu verpflichtet, eine Lohngleichheitsanalyse durchzuführen. Diese soll die in der Schweizer Bundesverfassung angestrebte Lohngleichheit zwischen Frau und Mann fördern.
HR Today Nr. 1&2/2019: Arbeitnehmerhaftung
Fehler eines Arbeitnehmers verursachen in der Regel Kosten bzw. Gewinnausfälle, was zu einem Schaden für den Arbeitgeber führt. Verursacht ein Arbeitnehmer einen Schaden, stellt sich sofort die Frage, wer diesen nun zu tragen hat.
Arbeit und Recht
Streitigkeiten um die Ferien beschäftigen die schweizerischen Gerichte regelmässig. Antworten auf die häufigsten Rechtsfragen rund um die Ferien.
Arbeitsrecht
Immer mehr Arbeitnehmer leiden unter Stress. Arbeitgeber sind verpflichtet, für das Wohl ihrer Mitarbeitenden zu sorgen und übermässige Belastungen zu vermeiden. Inwiefern sind Arbeitgeber haftbar, wenn ein Mitarbeitender an den Folgen von Stress erkrankt?
Checkliste
Werden Kündigungen durch den Arbeitgeber mit nachlassender Leistung oder mangelnder Integration begründet, sehen sich Arbeitgeber vermehrt mit dem Vorwurf des Mobbings konfrontiert. Doch was genau ist Mobbing überhaupt wie müssen sich Arbeitgeber verhalten?
Arbeit und Recht
Arbeitnehmer werden oft von Kunden mit Einladungen, Geschenken oder anderen Zuwendungen bedacht. Insbesondere in der Gastronomie ist die Gewährung von Trinkgeldern nicht wegzudenken. Doch die Leistung und Annahme von Zuwendungen kann mit rechtlichen Problemen verbunden sein.
Arbeitsrecht
Bei einer internen Untersuchung sind zahlreiche Normen aus verschiedenen Gesetzen zu berücksichtigen. Das schränkt die Handlungsfreiheit von Arbeitgebern bei internen Untersuchungen ein.