Konflikte am Arbeitsplatz werden oft verdrängt statt gelöst. Ein Plädoyer für die Mediation.
Die Körpersprache erzählt viel über eine Person. Gerade HR-Fachleute profitieren, wenn sie die Signale richtig deuten können, etwa in Vorstellungs gesprächen. Die Körpersprache-Experten Tatjana Strobel und Samy Molcho geben Einblick.
Personaldienstleister setzen den Weiterbildungsfonds «temptraining» als Marketinginstrument ein. Davon profitieren alle Beteiligten. Vier Beispiele.
Ein Forschungsteam der Universität Stanford untersuchte die Frage anhand eines Feldexperiments mit Callcenter-Mitarbeitenden einer chinesischen Reiseagentur.
Lynda Gratton gilt international als eine der einflussreichsten HR-Vordenkerinnen. Mit HR Today spricht die Professorin der London Business School über Trends, Leadership und den globalen Markt für HR-Top-Talente.
Markus Wittwer hat den Pflegeberuf von der Pike auf gelernt. Heute leitet er als stellvertretender Direktor des Kantonsspitals Winterthur das HR-Team und die Pflege. Pro Woche arbeitet er 60 bis 70 Stunden und verbringt seine spärliche Freizeit mit Briefmarkensammeln.
Warum Körpersprache-Experten bei grossen Wirtschaftsdeals eine entscheidende Rolle spielen und auch HR-Fachleute profitieren, wenn sie Körpersprache lesen können.
Komplexe Entscheidungen, schwierige Fragestellungen, grosse Verantwortung: Personalgespräche sind eine Herausforderung. Die Intuition und das Lesen von Körpersprache können dabei – richtig eingesetzt – eine grosse Hilfe sein.
In der Versicherungsbranche zeichnet sich ein Fachkräftemangel ab. Das Ja zur Zuwanderungsinitiative macht die Ausgangslage nicht einfacher. Trotzdem bleiben die Versicherer gelassen. Sie setzen vorerst auf Imagepflege – und wollen so das Image der «Klinkenputzer» und «grauen Maus» loswerden.
Das sechsköpfige HR-Team der Firma Wander AG hat den Ovo-Slogan für ihr Team-Motto auf den Kopf gestellt. HR-Leiterin Beatrice Benkler über die Gefahren überbordender Gewinnorientierung und was professionelles HR ausmacht.
Markus Wittwer hat den Pflegeberuf von der Pike auf gelernt. Heute leitet er als stellvertretender Direktor des Kantonsspitals Winterthur das HR und die Pflege. Mit seinem achtköpfigen HR-Team sorgt er dafür, dass die richtigen Leute zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind.