Bei der Ergon Informatik AG herrscht Lohntransparenz bis hinauf zum CEO. Das Rezept heisst: Mittelmass bei den Löhnen, aber nicht bei den Köpfen. Und die Rechnung geht auf.
Das Thema Entlöhnung ist kompliziert geworden. Sehr kompli ziert. Viele Verantwortliche fühlen sich dabei mittlerweile unsicher. Denn zu viel kann durch mangelnden Sachverstand kaputt gemacht werden. Ein neuer CAS bildet nun Experten aus, die sich der neuen Komplexität fachgerecht annehmen.
Die Vergütung von SMI-CEOs liegt heute um 25 Prozent tiefer als vor fünf Jahren. Das zeigt eine Studie von PricewaterhouseCoopers. Manager von Grossunternehmen verdienen um ein Vielfaches mehr als diejenigen kleinerer Firmen – die Finanzindustrie steht nicht an der Spitze.
Aus gesellschaftlicher Sicht ist die Minder-Initiative ein klarer Erfolg, sagt die Soziologin und Wirtschaftswissenschafterin Katja Rost. Und: Mit einer Regulierung nimmt die Schweiz weltweit eine Vorreiter-Rolle ein. Das kann Vor- und Nachteile haben.
Die «Abzocker»-Volksinitiative und der Parlamentarische Gegenvorschlag haben Auswirkungen auf das HR-Management. Diese betreffen vor allem Fragen der Vergütung für die Unternehmensleitung: ein betriebswirtschaftlicher Kommentar.
Am 3. März 2013 kommt die Abzocker-Initiative von Thomas Minder vor das Volk. Bis heute wird heftig debattiert. Für HR Today legt der SVP-Politiker und Mobilezone-Gründer Hans-Ulrich Lehmann dar, warum die Abzocker-Initiative nötig ist. Thomas Weibel, Nationalrat der Grünliberalen und Präsident der Schweizer Kader Organisation, hingegen schreibt gegen die Initiative an und steht für den Gegenvorschlag ein.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit ist für die meisten Personalfachleute eine Selbstverständlichkeit. Die Statistik jedoch zeigt ein anderes Bild: Der Lohnunterschied zwischen Männern und Frauen beträgt in der Schweiz nach wie vor gut 18 Prozent. Herrscht in Ihrem Unternehmen Lohngleichheit? Worauf müssen Sie achten?
Längst nicht alle können an Weihnachten einen Braten im Kreise der Familie geniessen. Für viele steht Arbeit an. HR Today hat bei vier Unternehmen nachgefragt, ob sie trotzdem für Weihnachtszauber sorgen.
Wer bei grösseren Bauprojekten als Generalunternehmer Aufträge an Subunternehmer vergibt, haftet künftig in Fällen von Lohndumping. Generalunternehmen und ihre HR-Professionals sind gut beraten, Lohnbuchhaltungen von Subunternehmen im Auge zu behalten.
Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiter richtig loben.